Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray

von: Baity

Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 01.04.06 18:05

Servus,
habe mir überlegt, ob man nicht Kettenspray für das Motorrad zum Kette schmieren nehmen kann/sollte?
Eigentlich ist das ja speziell für höhere "Abwaschsicherheit" und lange Schmierung ausgelegt.
Gerade für lange Touren klingt das doch verlockend.

Habe ich einen Denkfehler?
Was haltet ihr davon? Erfahrungen?
von: joerg046

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 01.04.06 18:19

In Antwort auf: Baity

Servus,
habe mir überlegt, ob man nicht Kettenspray für das Motorrad zum Kette schmieren nehmen kann/sollte?
Eigentlich ist das ja speziell für höhere "Abwaschsicherheit" und lange Schmierung ausgelegt.
Gerade für lange Touren klingt das doch verlockend.

Habe ich einen Denkfehler?
Was haltet ihr davon? Erfahrungen?


Ich mach das bei meinem Rohloff - Dosen Rad und bei meinem Bahnhofs Radl mit Kettenwürger.
Ich benutze das "gute" Castrol Kettenspray weiss mit viel Teflon drin.

Fazit:
Es ist eine ziemliche Sauerei, weil alles dran pappt.
Es haftet aber auch selber gut an der Kette und bringt die Kette gut durch den Winter.
Hält auch ewig...
Beim Mopped sicher toll, wenn man eine Kette dran hat, aber beim Radl ?

Die Schalteigenschaften am Bahnhofsradl haben durch das Pappspray ziemlich nach gelassen, bei der Dosenschaltung ist das natürlich egal.

Ich habs benutzt, weil die Spraydose schon eine Weile rumstand und "weg" musste.
War bei einem Kanister Castrol RS4T 5W50 dabei...

Alternative für lange Touren:
Eine kleine Sprühdose mit WD40 (100ml) hab ich immer dabei zum Kette schmieren , E-kontakte reinigen, Rostlösen, etc...
von: Wolfgang M.

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 01.04.06 21:35

Hallo,

habe dieses Spray auch schon mal ausprobiert, weil es so widerstandsfähig sein soll. Meiner Meinung nach ist es für Fahrradketten viel zu zäh. Das Schaltverhalten der Kettenschaltung wird erheblich schlechter und es tritt sich auch schwerer traurig


Gruß

Wolfgang
von: HolgerK

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 02.04.06 00:55

Hallo Baity
Ich kann dir nur abraten. Ich habs mal versuch, mit dem selben Gedankengang, den du hattest. War ne ziemliche Sauerei. Das Öl haftete zwar gut an der Kette, aber der Dreck auch an dem Öl. Ich hab nachher die ganze Kette in den Müll gefeuert.
Über WD40 kann ich nicht viel sagen. Ich weiß nur, das es in der Industrie viel verwendet wird. Auch um Teile zu schmieren und gängig zu machen.
Gruß Holger
von: Baity

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 02.04.06 07:40

War ja auch zu schön um wahr zu sein, dann werde ich wohl eher mal meine Finger davon lassen.
von: Corsar

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 02.04.06 09:09

Motorradkettenspray habe ich mal probiert.
Eine fies klebrige Pampe die den Dreck nur so anzog.

Doch habe ich vor einigen Jahren ein Kettenfett von Castrol gesehen.
Das Fett ist fest und muss erwærmt werden, bis es fluessig wird. Dann wird die Kette darin eingelegt und unter Bewegung gehalten.

Anschliessend wird die kette aufgehangen und das Restfett kann so ablaufen.
Fett ist also in den hintersten Winkeln.

Hat das schon mal jemand mit einer Fahrradkette versucht?

Motorsægenkettenøl gibts auch in "Biologisch abbaubar", hat jemand damit Erfahrung?

Viele Grusse

Corsar

...schon wieder Schneefall böse
von: kennendäl

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 02.04.06 09:32

einfacher wäre es, wenn man seine Kette komplett entfettet, diese dann in Drylube einlegt und fertig...


LG Maik
von: Wolfram

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 06:50

Hallo Maik,
wenn ich nach Drylube google, bekomme ich Ergebnisse verschiedener Hersteller, was meinst Du konkret? Selber bin ich White Lightning- Fan, aber vielleicht gibt´s ja noch besseres.
Gruß Wolfram
von: Kampfgnom

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 12:14

In Antwort auf: Wolfram
...aber vielleicht gibt´s ja noch besseres.

Ja, das gute Oil of Rohloff... zwinker
Kette mit öligem Lappen reinigen, Öl drauf, über Nacht stehen lassen und morgens außen trockenwischen.

Gruß, Uwe!
von: jfkoehle

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 12:24

Boah ne!

Nach 3 Kurbelumdrehungen ist die Kette wieder schwarz.
Das Zeug ist ekelig. (Ok, schmieren tut es gut)
von: PeLu

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 13:03

In Antwort auf: Corsar
Motorsægenkettenøl gibts auch in "Biologisch abbaubar", hat jemand damit Erfahrung?
Ja,in der Kettensäge .-)
Ich glaub da sind die Anforderungen zu unterschiedlich, außerdem wird beim Sägen ja öfters nachgeschmiert als beim Radlfahrn....

Ich such auch ein Kettenschmiermittel das nicht soviel Schweinerei macht wie Oil of Rohloff oder Finish Line.
Das White Lightning wird ja bei uns nimmer importiert weil die irgendwas ned deklarieren (ich nehm an Inhaltsstoffe).

Ich hab einmal Sprühwachs probiert, das ist relativ sauber, halt aber nicht sehr lang.
von: Kampfgnom

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 13:37

Leider muß man sich entscheiden, ob man seine Prioritäten auf gute Schmierwirkung und Korrosionsschutz, oder auf mäßige Schmierwirkung und miserablen Korrosionsschutz legt.

Meine bisherigen Einsätze von White Lightening und Teflontrockenschmiermitteln (Caramba, Finish Line) haben gezeigt, daß man ständig gegen Flugrost kämpfen muß.

Vorteilhaft ist in jedem Fall, daß kaum Schmutz anhaftet.
Allerdings habe ich das auch mit Rohlofföl im Griffe, ich putze austretendes Öl einfach mit Küchenrolle oder Putzlumpen ab, dann bleibt auch nicht mehr viel hängen.

Gruß, Uwe!
von: Wolfram

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 14:06

Hallo PeLu,
White Lightning wird in D von evolution sports vertrieben. Winzige Fläschchen gibt`s im Versandhandel. Vielleicht hilft´s weiter.
Gruß Wolfram
von: Wolfram

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 14:10

Hallo Uwe,
Zitat:
Leider muß man sich entscheiden, ob man seine Prioritäten auf gute Schmierwirkung und Korrosionsschutz, oder auf mäßige Schmierwirkung und miserablen Korrosionsschutz legt.

Mit dem Oil of Rohloff kannst Du mich jagen! Keine Lust den halben Wald im und am Antrieb zu haben. Ok, muß zugeben, es selbst noch nicht verwendet zu haben. Aber wenn ich sehe, wie schnell es bei einem Freund, trotz guter Pflege die Kette mit der Umwelt behaftet, dann habe ich gar keine Lust es selbst zu probieren.
Das von mir verwendete White Lightning hält die Kette ziemlich sauber. Der Dreck fällt fast so gut, wie in der Werbung versprochen, zusammen mit dem Wachs ab. Die Schmierwirkung ist gut, meine Kette ist über 6000 Km alt und der Rohloff-Caliber meint, daß es noch einige Zeit brauchen wird, bis sie für Aluritzel erneuerungsbedürftig sei. Allerdings taugt´s nur für eine Tagestour, dann ist Nachschmieren angesagt, wenn´s wirklich leicht laufen soll. Das Nachschmieren ist ne Sache von max 1 Minute incl. Rüstzeit. Dazu verwende ich eine, mit ganz geringem Druck betriebene, Druckluftsprühflasche für Sprühfett der Marke Berner. Korrosion ist auch kein Thema, allerdings steht mein Schätzchen auch in der Wohnung und die Kette wird nach dem Trocknen alsbaldigst nachgeschmiert. Bis jetzt das beste Trockenschmiermittel, welches ich ausprobiert habe. Das alte auf Wachsbasis von Finishline schmierte nur halb so gut und lange. Aber wie ich schon schrieb: "vielleicht gibt´s ja noch besseres".
Gruß Wolfram
von: Kampfgnom

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 14:25

In Antwort auf: Wolfram
Allerdings taugt´s nur für eine Tagestour, dann ist Nachschmieren angesagt, wenn´s wirklich leicht laufen soll.

Und genau das hat mich an dem Zeug gestört.

Gerade auf Tour, wo das Rad jeden Abend und Morgen taufeucht wird, haben mich alle bisher getesteten Trockenschmiermittel enttäuscht.

Gruß, Uwe!

P.S.
Am MTB benutze ich übrigens z.Zt. Pedros Ice Wax, funktioniert ähnlich wie WL, ist aber besser zu bekommen.
Und im Wald ist Trockenschmierung eindeutig im Vorteil, da gebe ich Dir absolut Recht.
von: Anonym

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 15:18

Hallo Ihr's,

ich hänge den Beitrag mal hier an, weil ich das Rohloff-Öl auch einige Zeit so benutzt habe und meine Technik...
In Antwort auf: Kampfgnom

...Kette mit öligem Lappen reinigen, Öl drauf, über Nacht stehen lassen und morgens außen trockenwischen.

...gleich geblieben ist. Nur das Mittel hat sich geändert:

Im Sommer WD40. Nach jeder längeren Fahrt, oder einmal die Woche, neu aufbringen wie oben beschrieben. Da haftet fast nix dran, wäscht sich aber im Regen schnell ab.

Darum im Winter oder bei Regenwetter entweder Getriebeöl (der Tip kommt aus dem Motorradbereich) oder besser für die Umwelt -bitte nicht lachen: Rapsöl aus Flasche, Kanister. Ich bekomme es kostenlos da ein Freund mit (recyceltem) Pflanzenöl seinen Wagen betreibt.


umweltgerechtes Aloha,
Mike
von: stephan_7171

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 16:28

Hallo!

Manches Motorrad-Kettenspray ist sehr zäh und auch viel schleuderfester als nötig. Es hält zwar sehr lange (jedenfalls äußerlich), aber für die Kettenschmierung sind eigentlich die nicht sichtbaren Schmierstellen zwischen Bolzen und Lasche viel wichtiger.

Ich nutze seit Jahren das Kettenfett von Atlantic mit PTFE. Ob das Teflon wirklich viel bringt, weiß ich nicht, aber im Vergleich zu WD-40 hält es wesentlich länger und ist auch nach einer längeren Regenfahrt nicht gleich abgewaschen.

Gruß Stephan
von: Kampfgnom

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 17:45

Hallo!

Auch, wenn hier jetzt schon mehrfach auf WD40 hingewiesen wurde, sollte man es nicht empfehlen.
Eine Gleitlagerung braucht entsprechend druckfesten Schmierstoff, der nicht durch die Hertzsche Pressung aus der Lagerfläche gedrückt wird.
Maßgeblich dafür ist die Viskosität, bzw. entsprechende Additive.

WD40 speziell hat aber eine enorm niedrige Viskosität (daher die Eignung als Kriechöl) und keinerlei Additive.

Das Quietschen der Rollen läßt sich so zwar unterbinden, aber die Schmierwirkung ist inakzeptabel.

Da sollte man schon lieber zu PTFE-, MoS2-, Wachs- oder sonstwie gefüllten Schmierstoffen, oder zu Ölen höherer Viskosität greifen.

Gruß, Uwe!
von: Henning

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 03.04.06 18:50

Und wer fährt schon Liegerad mit XXX Meter langen Ketten? bäh

Hättest Du mal das ZOX genommen bäh

Deine Homepage ist übrigens TOP!

Henning

PS: Vielleicht nimmst Du doch einen Anhänger?? Im Ernst, ich kann mir sehr gut vorstellen, daß ein Anhänger eine erhebliche Verbesserung der Fahrstabilität und Federung bringen würde. Außerdem kriegst Du sonst bestimmt Platzprobleme. Platzprobleme? fragst Du. Ich sage: Irgendwo in Osteuropa, Asien, Frühsommer: 30° im Schatten, nur ohne Schatten... Zwischen zwei Dörfern sagen wir 200 KM Entfernung, d.h. für 2 Tage essen mitnehmen, nein besser für 4, weil Du nicht weißt, ob man im nächsten Dorf überhaupt etwas kriegt. Das sind schonmal min. 6KG pro Person. Ach ja, und dann noch Wasser. Pro Fahrtstunde 0,75 Liter. Und denkt nicht, die Straße ist asphaltiert. Nein, für 100KM braucht ihr 7 Stunden, das sind schon mal ca. 11 Liter Wasser, dazu kommt Wasser für Kochen, Müsli, Abwasch, Waschen, nochmal 10 Liter, nein, besser 15 Liter zu Sicherheit.
Schwups, hast Du 21KG Mehrgewicht (pro Person, wohlgemerkt!) zu Deinem normalen Ausrüstungsgewicht, vom Platzbedarf ganz zu schweigen. Also doch Hänger???


PPS: Langes PS
von: PeLu

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 04.04.06 06:10

In Antwort auf: Wolfram
White Lightning wird in D von evolution sports vertrieben. Winzige Fläschchen gibt`s im Versandhandel.
Danke. In Ö hat der Importeur noch ein paar Dosen übrig aber es kommt nix mehr nach. Und die anderen WL Sachen gibts auch ned. Die Pedros Ice Wax Sachen wollt ich auch schon probiern, aber auch ned bekommen.
Und WD40 ist ja per se kein Schmiermittel sondern ein (Rost)löser, auch wenn es inzwishcen sogar als Schmiermittel angepriesen wird.
von: Wilu

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 04.04.06 07:01

hallo Mike

Zitat:
Rapsöl aus Flasche, Kanister.

wie sieht's denn da mit dem anhaften von dreck aus? ich hatte mal aus der not heraus mit sonnenblumenöl geschmiert. ging so einigermassen, aber der anhaftende dreck bildete eine (eigentlich nicht sonderlich klebrige) schicht, welche nur mit grossem aufwand zu entfernen war...

ä gruess - Wilu
von: Anonym

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 04.04.06 16:18

Hi Wilu,

Aus dem Dreck-anhafte-Grund fahre ich das "dicke Öl" nur im Winter oder bei Regen. Da ist die Gefahr des Verklebens oder des anhaftenden Bodens nicht so gegeben.
Ich denke die Bilanz aus vielleicht ab und an etwas eher eine neue Kette kaufen & superteure Schmiermittel auftragen geht auf. Ich habe auch mal einen Test mit den Wax-Teflon-Supertollmitteln gemacht und war (damals!) nicht begeistert. Alle Nase lang nachschmieren, rostige Kette am Stadtrad...

Nachdem ich auch mal ein Motorradspray benutzt hatte war der Wechsel zu möglichst simpelen Mitteln beschlossene Sache. Es ist mir auch -zugegeben- eine tierische Freude nicht diesen ganzen Hype böse mit zu machen.

Bilanz: Bin halbwegs zufrieden. Besser wäre nur ein R-Gerät mit geschlossenem Kettenkasten der bitte auch nicht rappelt zwinker


biologisch abbaubares Aloha,
Mike
von: Anonym

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 04.04.06 16:28

Hi Uwe,

In Antwort auf: Kampfgnom

Auch, wenn hier jetzt schon mehrfach auf WD40 hingewiesen wurde, sollte man es nicht empfehlen.

Somit betone ich , es handelt sich nicht um eine Empfehlung, sondern um eine Tatsachenbeschreibung der Anwendung zwinker

In Antwort auf: Kampfgnom
Eine Gleitlagerung braucht entsprechend druckfesten Schmierstoff, der nicht durch die Hertzsche Pressung aus der Lagerfläche gedrückt wird.
Maßgeblich dafür ist die Viskosität, bzw. entsprechende Additive.

Oder aber ein Fehlen der Schmiermittel bei angepasster Reibpaarung. Wenn ich mich nicht irre...

In Antwort auf: Kampfgnom
WD40 speziell hat aber eine enorm niedrige Viskosität (daher die Eignung als Kriechöl) und keinerlei Additive.

Beide Punke entfallen wohl bei "der Werkstatt aus der Sprühdose". traurig Traurig aber wahr!

In Antwort auf: Kampfgnom
Da sollte man schon lieber zu PTFE-, MoS2-, Wachs- oder sonstwie gefüllten Schmierstoffen, oder zu Ölen höherer Viskosität greifen.

Wobei einige Tests die ich gelesen habe auch die Kriechfähigkeit dem Großteil der üblichen Schmiermittel absprechen. Das Wunder- oder Sauzeug, je nach Ansicht, muss ja auch an den Schmierort komme. Darf also von der Viskosität einen galanten Spagat hinlegen.


"was nun sprach Zeus"-iges Aloha,
Mike
von: Kampfgnom

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 04.04.06 16:35

Rollen von Fahrradketten sind aber definitiv nicht als Trockenlager ausgelegt, oder wie erklärst Du die werksseitige Schmierung?

Das mit dem Spagat ist korrekt, aber WD40 macht keinen, es ist einfach auf optimale Kriechfähigkeit ausgelegt.

Ich benutze das Wunderzeugs gern und häufig für alles mögliche, aber nie zum Schmieren der Kette.
Als Schmiermittel taugt es höchtens in der Feinwerktechnik.

Gruß, Uwe!
von: Corsar

Re: Kette schmieren mit Motorrad Kettenspray - 04.04.06 18:41

Nach allem was ich bisher an Kettenschmiermitteln probiert habe, war ich mit LUBCON Kettenoel am zufriedensten.

Sprizt wenig die Felgen voll, dringt gut in die Kette ein und læsst sich auch nach vielen gefahrenen Kilometern gut abwischen.

Auch fuer Schaltung und Bowdenzuege verwende ich das LUBCON mit groesster Zufriedenheit.

Gibts bei ZEG Hændlern und ist vom Preis her relativ guenstig.