von: Berol
Re: SRAM Dual Drive oder Shimano Intego - 16.09.05 16:13
Hallo Leute,
es ist mir auch nach längerer Suche in Berlin nicht gelungen ein Rad mit Shiman Intego Probe zu fahren. Deshalb habe ich mich entschlossen ein Rad mit der SRAM Dual Drive (früher Fichtel und Sachs) zu kaufen, da ich mit dieser Schaltung 10 Jahre lang gute Erfahrungen gemacht habe. Im Internet habe ich ein sehr gutes Angebot für ein Staiger Texas mit 24-Gang Dual Drive 399€ (Ladenpreis 649€) gefunden.
Also am letzten Freitag bestellt und gestern ist es gekommen. Lenker und Pedale montiert und schon ging es auf Probefahrt. Die Schaltung funktioniert astrein und mit der Übersetzung von 524% bin ich wesentlich zufriedener als die zuvor von mir favorisierte 8-Gang Nabenschaltung.
Der Daumenschalter für die Nabenschaltung ist leichtgängig und funktionell. Mir ist aufgefallen, das Freillaufgeräusch ist größer als bei der Fichtel und Sachs 3x7.
Einziger Wermutstropfen ist, das die Kette am Kettenschutz und seinem Halteblech schleift. Dieses Problem habe ich auf meinen Probefahrten mit verschiedenen Rädern mit der Dual Drive auch bei anderen Herstellern festgestellt. Da die Kurbel meistens 33 oder wie bei meinem Rad 38 Zähne hat, ist der Kettenschutz für reine Nabenschaltungen ausgelegt und nicht für Kettenschaltungen. Wieso nicht gleich ein größerer Kettenschutz montiert wird, steht in den Sternen. Die Großserien-Hersteller scheinen ihre Räder nicht zu testen.
Der Rahmen und die Rahmengeometrie (RH60) haben mir beim Staiger Texas auch sofort zugesagt.
Das betone ich deshalb, weil bei anderen Rahmen in RH60 Gewicht und Form der Rohrquerschnitte enorm zunimmt. Da habe ich teilweise armdicke Unterrohre z.B. Kalkhoff gesehen, was mir rein optisch absolut nicht gefällt.
Tschüß
Roland
es ist mir auch nach längerer Suche in Berlin nicht gelungen ein Rad mit Shiman Intego Probe zu fahren. Deshalb habe ich mich entschlossen ein Rad mit der SRAM Dual Drive (früher Fichtel und Sachs) zu kaufen, da ich mit dieser Schaltung 10 Jahre lang gute Erfahrungen gemacht habe. Im Internet habe ich ein sehr gutes Angebot für ein Staiger Texas mit 24-Gang Dual Drive 399€ (Ladenpreis 649€) gefunden.



Einziger Wermutstropfen ist, das die Kette am Kettenschutz und seinem Halteblech schleift. Dieses Problem habe ich auf meinen Probefahrten mit verschiedenen Rädern mit der Dual Drive auch bei anderen Herstellern festgestellt. Da die Kurbel meistens 33 oder wie bei meinem Rad 38 Zähne hat, ist der Kettenschutz für reine Nabenschaltungen ausgelegt und nicht für Kettenschaltungen. Wieso nicht gleich ein größerer Kettenschutz montiert wird, steht in den Sternen. Die Großserien-Hersteller scheinen ihre Räder nicht zu testen.

Der Rahmen und die Rahmengeometrie (RH60) haben mir beim Staiger Texas auch sofort zugesagt.

Tschüß
Roland