Re: Fahrradcomputer - mit oder ohne Kabel

von: MaikHH

Re: Fahrradcomputer - mit oder ohne Kabel - 09.03.06 19:03

Hi,

ich habe mir vor ein paar Monaten (knappes halbes Jahr) einen neuen Tacho zugelegt, weil ich einen mit Herzfrequenzmessung haben wollte. Obwohl ich eigentlich einen Funktacho haben wollte, habe ich mich dann doch ganz bewusst fuer einen mit Kabel entschieden -- den VDO HC12.6.

Ausschlaggebende Gruende:

* Unerreichte Stoerungunanfaelligkeit des Tachobetriebes (bei der Pulsmessung ist mir das nicht so wichtig)

* Preis/Leistung

Dazu kommt natuerlich der sehr viel geringere Batterieverbrauch, der gerade auf Touren nicht zu vernachlaessigen ist. Das war fuer mich aber eher zweitrangig in meiner Entscheidung. Die Kabelei ist natuerlich optisch nicht der Hit, aber sooo schlimm ists dann auch wieder nicht.

Noch ein m.E. ganz wichtiger Punkt beim Tacho ist die Bedienbarkeit und die Moeglichkeit, alle Moeglichen Werte (v.a. Radumfang, Gesamtkilometer, Uhrzeit) schnell und unkompliziert einzustellen! Bei meinem alten Cyclomaster (208/9?) bewirkte das immer einen total Reset, so dass immer gleich ALLE Werte neu eingestellt werden mussten.

Gruss,
Maik.