Fahrradtacho Sigma 401

von: Frankenbiker

Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 08:11

Hallo im Forum

Ich bin stinksauer auf die Firma Sigma.
Ichhabe mir den Tacho Sigma 401 vor ungefähr einem Jahr gekauft, da isch bis jetzt mit Sigma gute Erfahrungen gemacht habe. Doch der Tacho zeigte nach einem halben Jahr Ausfallserscheinungen in der Display-Anzeige. Gut kommt vor hab ich mir gedacht, eingesandt und ich bekam ihn ohne Problem umgetauscht. Der getauschte Tacho zeigt jetzt nach 3 Monaten dieselben Ausfallserscheinungen. Wie ist eure Erfahrung, habe ich einfach Pech oder ist hier ein grundsätzliches Problem bei dieser Tacho-Ausführung.

Gruss Günter
von: Hansflo

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 08:24

Hallo,

bei uns verwendet die ganze Familie Sigma und zwar seit vielen Jahren - völlig problemlos und zur besten Zufriedenheit.

Hans
von: Wolfram

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 08:26

Hallo Günter,
hast Du´s mal mit ner neuen Batterie probiert? Wenn die Batterie schlapp macht, kann so was vorkommen. Der 401 ist ein älteres Modell, und daß die Batterie noch fitt ist ist unwarscheinlich.
Gruß Wolfram
von: Frankenbiker

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 08:40

Das ging ja schnell mit den Antworten.
Ich hoofe es geht mir in Zukunft auch wieder so wie dir Hans, da ich bis jetzt mit den Sigma Produkten zufrieden war.
Das mit der Battarie werde ich ausprobieren um nichts unversucht zu lassen, aber bei meiner ersten Reklamation habe ich auch vorher die Batterie erneuert, allerdings ohne erfolg.

Günter
von: BikeZombie

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 08:43

Hallo, Günter,
der Weisheit letzter Schluss scheinen die Sigmas alle nicht zu sein. Aber nur ein Jahr korrekte Funktion hab´ selbst ich noch nich´ erlebt schockiert ! Bei ´nem älteren BC800 sah ich plötzlich nur noch halbe Ziffern (die untere Hälfte fehlte!), ein anderer zeigte auf einmal keine km/h mehr an. In beiden Fällen hatte ich zum Glück Ersatz dabei.
Der Inhaber des Fahrradgeschäfts, in dem ich mal arbeitete, hat mir kürzlich die restlichen Tachos der ''alten Generation'' geschenkt (sind aber schon die mit der runden Aufnahme) - da hätte ich noch ´nen 800er abzugeben. For nothing natürlich, so als kleines Trostpflaster. Wenn Du den haben willst, schick mir ´ne PN mit Deiner Anschrift!

Gruß, Paule (Tacho-Schwerstabhängiger grins )
von: f.hien

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 08:57

Hallo,
wir haben zwei 401er und mehrere andere Sigma-Tachos schon seit Jahren im Einsatz. Ich verwende generell Sigma-Tachos seit nunmehr bestimmt schon 15 Jahren und hatte bisher noch nicht einen einzigen Defekt. Du hattest wahrscheinlich einfach nur Pech.

Gruß
Frank
von: Frankenbiker

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 09:09

Hallo Paule
Mir scheint ihr habt heute alle keinen Bock auf Arbeit, so wie ich, weil um diese Uhrzeit hätte ich nicht mit soviel spontane antworten gerechnet.
Aber vielen Dank für das Angebot. Aber ich möchte doch einen Tacho haben der etwas durchhält . Was für einen verwendest Du Paule?
Ich möchte einen Tacho möglichst mit wenig Funktionen; mit Tageskilometer , Uhrzeit, Gesamtkilometer, um nicht die Stundengeschwindigkeit zu vergessen. Der andere Scheiß lenkt nur ab. Hättet Ihr einen Vorschlag für mich?
Gruss Günter
von: BikeZombie

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 09:27

Zur Zeit fahre ich ´nen BC700 von 10/94! Erstaunlicherweise ließ der sich von den ''Untoten'' erwecken. Eigentlich steh´ ich auch nicht auf allzu viel Firlefanz - eine sechsstellige Gesamt-km-Anzeige wäre mir da schon VIIIEEL lieber grins !

Gruß, Paule
von: Uli

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 09:37

Radcomputerkauf ist Glücksspiel:
Ich selber habe u.a einen BC600 von 1993, der tut es trotz Regen, Kälte, div. Aufpralle, etc. nach wie vor ohne Probleme. Ein Freund von mit kaufte sich 2002 einen neuen BC800 und musste innerhalb weniger Wochen dreimal wg. "Geistaufgabe" umtauschen.
Gruß
Uli
von: Benni

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 09:47

Zitat:
Was für einen verwendest Du Paule?


Hallo,
ich bin zwar nicht Paul, aber ich kann Dir die Tachos von Cateye empfehlen. Mir ist noch nicht zu Ohren gekommen, dass es mal große Probleme mit denen gab.

Meine Sigmas haben zwar auch einigermaßen funktioniert, doch hin und wieder haben sie ein bisschen gesponnen.

Gruß Benni
von: jebent

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 09:50

Ich bin auch Sigma Benutzer, und mein alter BC800 hat sogar einen Schleudergang muehelos ueberstanden bevor ihn mir jemand vom Rad geklaut hat böse
von: Ilai

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 10:28

Über den BC800 kann ich mich auch nicht beklagen. Ich hab' den seit 97 im Einsatz, und er hat die gesamte Zeit mit dem inzwischen 3. Batteriesatz durchgestanden.

Eine kleine Modifikation musste ich jedoch vornehmen: die obere Taste hab' ich mit Panzertape überklebt, weil mir da bei wolkenbruchartigen Regenfällen ein paar mal Wasser rein gelaufen ist, und dann der Tacho ausfiel. Ließ sich aber immer wieder reaktivieren, wenn ich sofort nach der Fahrt die Batterien raus genommen habe, und ihn zum tocknen an einen warmen Ort gelegt hatte.
von: Anonym

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 13:39

3 Fahrräder = 3 Sigma-Tachos BC 500 etc. = 0 Probleme (bei Wind und Wetter)
grins
von: eCommerceler

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 03.11.06 23:10

Hallo,

haben zwei BC 1200 in Betrieb, die seit einem Jahr im Prinzip laufen. Einen mussten wir umtauschen, da der Knopf für die Batteriefunktions-Kontrolle nicht mehr herauskam.

Auch mit der Funkübertragung klappte es gut.

Nervig ist nur der Batteriewechsel (zu oft). Ein Gehäuse ist so fest verschlossen, dass ich es mit normalen Uhrmacherschraubendrehern nicht auf bekomme, ohne die Schrauben zu überdrehen. Extra einen neuen Schraubendreher zu kaufen, war mir zu teuer.
von: Hansflo

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 04.11.06 14:42

In Antwort auf: eCommerceler

... haben zwei BC 1200 in Betrieb ...
... Nervig ist nur der Batteriewechsel (zu oft). Ein Gehäuse ist so fest verschlossen, dass ich es mit normalen Uhrmacherschraubendrehern nicht auf bekomme, ohne die Schrauben zu überdrehen.


Hallo,

mit einem Uhrmacher-Schraubendreher hätte ich beim Batterienwechsel ebenfalls Probleme; das Batteriefach öffnet man nämlich mit einer Münze.
Die Batterien halten bei uns 2 bis 3 Radjahre, was ich für völlig akzeptabel halte.

Hans
von: spuernase

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 04.11.06 16:11

Hallo Günter

Ich habe seit circa 4 Jahren den SIGMA BC 1600 und bisher keine Probleme, lediglich einen Batteriewechsel. Dieses Model entspricht aber sicher nicht Deinen Wünschen nach einer spartanischen Ausstattung.

Für mich ist es durchaus wichtig, nach Touren den gefahrenen Kilometerdurchschnitt, die gefahrene Gesamtzeit, die Gesamtzeit der Tour, erzielte Höchstgeschwindigkeit etc. zu wissen. Ich würde mir sogar noch eine Anzeige der gefahrenen Höhenmeter wünschen. Gibt es das auch bei einem anderen Sigma-Model ?

Gruß

Manfred
von: eCommerceler

Re: Fahrradtacho Sigma 401 - 04.11.06 16:12

Da verwechselst Du etwas - ich sprach von Funkübertragung! Bei der Kabelversion gibt's in der Tat nur im Gehäuse des Fahrradcomputers eine Batterie. Bei Funkübertragung hat aber auch der Sender eine Batterie - und da kommst Du mit einer Münze nicht weiter! Oder vielleicht mit ein paar mehr Münzen, um einen neuen Sender zu kaufen? grins