von: trubby
Re: Grund für eingefrohrene Schaltung gefunden? - 20.04.06 13:58
Keine Sorge, den Frühjahresputz (oder besser die Frühjahresrevision
) laß ich mir zur Gewohnheit werden, da das Material im täglichen Wintereinsatz und bei einem witterungsbedingten Minimun an Pflege (gegen Null
) doch reichlich leidet. Da heißt es dann, alle Lager prüfen und (wenn möglich) Nachfetten bzw. (bei Industrielagern) evtl. austauschen. Kleine Roststellen mit WD40 und anschließend mit Wachs und oder Lack versorgen. Allgemeinen Dreck entfernen und dem Lack etwas pflege gönnen. Bremsen, Ketten, Zahnkränze und Ritzel bekommen natürlich auch die nötige Zuwendung und alles "Feinmechanische" wird wieder leichtgängig gemacht.
Da ich das Rad dazu komplett zerlegen muß (sonst gelange ich nicht an alle Lager), ist daß natürlich ein Haufen Arbeit, die einem aber danach auch die Gewissheit liefert, daß dann alles in Ordnung ist.
Vor Wintereinbruch gibts dann noch mal eine kleine Inspektion, bei der ein paar offene Lager geprüft und nachgefettet werden, der Lack gereinig und gewachst wird und hie und da etwas Öl oder WD40 verteilt wird.
Zwischendurch gibts höchstens mal ne kleine Dusche mit dem Schlauch (ohne Düse) oder ne kostenlose Wäsche von der Petrus Bikewash GmbH
.
Grüße,
André


Da ich das Rad dazu komplett zerlegen muß (sonst gelange ich nicht an alle Lager), ist daß natürlich ein Haufen Arbeit, die einem aber danach auch die Gewissheit liefert, daß dann alles in Ordnung ist.
Vor Wintereinbruch gibts dann noch mal eine kleine Inspektion, bei der ein paar offene Lager geprüft und nachgefettet werden, der Lack gereinig und gewachst wird und hie und da etwas Öl oder WD40 verteilt wird.
Zwischendurch gibts höchstens mal ne kleine Dusche mit dem Schlauch (ohne Düse) oder ne kostenlose Wäsche von der Petrus Bikewash GmbH

Grüße,
André