Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln

von: ostaustausch

Re: innenverlegten bremszug durch oberrohr fädeln - 20.04.06 16:11

In Antwort auf: BastelHolger

Und dann hoffen, dass der Zug niemals unterwegs reissen wird. zwinker Welche Nachteile doch in Kauf genommen werden für so'n bisschen "blöde" Optik. zwinker Wer schön sein will, muss leiden. Gilt offensichtlich auch im Radbereich. cool


wie recht ihr doch alle miteinander habt (jaha!). selbstverständlich ist die zuginnenverlegung, um die es hier geht (!!!), grober unfug. nur mal zur erklärung:

es handelt sich um einen 1991er kuwahara oncilla mtb-rahmen. hervorragende rohre, gute geometrie für die bedürnisse des autors, gemufft, stahl, grausige lackierung (ziemlich diebstahlsicher). das ist MEIN aktuelles alteisen-projekt!

hab ich vor kurzem bekommen - einschließlich des super-luxuriösen schubidus der innenverlegung ALLER bowdenzüge. so isses nunmal. die zuganschläge sind eingelötet (und, wie immer richtig, mario! grins tatsächlich ca. 8 mm im durchmesser in richtung freie welt), haben jedoch in richtung rohrinneres lediglich einen durchlaß (vulgo "loch" oder "lumen", katjob) von etwas mehr als bowdenzugstärke. so. aufbohren würde ich erst als letztes mittel. deshalb die fädelei.

ich probier mal eure tipps aus und berichte über nervenzusammenbrüche etc. (vielleicht hatten die japanischen rahmenbauer damit so eine art "zen-übung" im sinn?).

vielen dank für die hinweise, das mit- und beileid und: glaubt mir, leute, wenn die züge drin sind und der rest an altmetall angeschraubt ist, gibt es fotos...wehe, einer von euch moniert dann die innenverlegten züge... cool

matthias