Re: Big Apple 50er oder 60er

von: Flachfahrer

Re: Big Apple 50er oder 60er - 20.04.06 20:12

ich hatte eine zeit lang einen 60 mm -Big Apple auf dem hinterrad.

nun ist das nicht unbedingt übertragbar, weil es ein 20" reifen auf einem hinterrad meines gefederten liegers war.

trotzdem mal vorneweg: das soll man nicht machen, aber ich hatte den reifen auf einer 19 mm - Alesa-Explorer und es gab keinerlei probleme.

nun ist meine kiste gefedert, aber bekanntlich tun federungen im hochfrequenten bereich eher wenig bis gar nichts.
auf holpersteipflaster oder schotter war es ein komfortgewinn.

allerdings wird die dämpfung bei gleichzeitig befriedigendem leichtlauf vor allem durch ein großes volumen erreicht.

jetzt fahre ich aus pannenschutzgründen wieder 47 mm breite conti-contact.
sooooo riesig groß ist der unterschied nun auch wieder nicht.

wenn reifendämpfung, dann so breit wie möglich.
bei 50 mm tuts auch jeder andere gleich breite reifen bei gleichem luftdruck. da muß es kein BA sein.

dabei soll der pannenschutz des BA zwar verbessert sein, den besten pannenschutz bieten aber wahrscheinlch die besseren marathons und die contacts.

also meine meinuing: entweder 60 mm, dann Big Apple mit gutem komfort - oder 47/50 mm mit dem besten pannenschutz.

50 mm mit dem zweitbesten pannenschutz vereint die nachteile beider varianten.

MfG