von: Michael K
Neuanschaffung Trekkingrad - 500-600€ - 22.03.07 23:45
Hallo zusammen!
Ich (26, schlank, ca. 1.80 groß, einigermaßen gute Kondition & recht sportlich) möchte im Sommer eine Radtour von Italien nach Deutschland über Österreich (Gesamtstrecke ca. 900 km) machen. Übernachtung primär nicht in Herbergen, dementsprechend mobile Küche und Campingausrüstung dabei. Strecke soweit möglich nicht übers Gelände, lieber Radwege. Zeitlich haben wir 3 Wochen angesetzt, da sollte genug Puffer drin sein. Das erstmal an "Rahmenbedingungen"...
Warum ich mich jetzt an euch wende: meine alte Mühle ist total verrostet und bietet in etwa soviel Komfort wie ein zu kleiner Holzhocker. Leider habe ich keine große Ahnung, was zur Zeit auf dem Markt & empfehlenswert ist. Budgetmäßig bin ich auch etwas eingeschränkt, mehr als 600 € darf/kann es absolut nicht sein. Mir ist schon klar, dass das eine Gratwanderung ist, für so wenig Geld ein Rad für eine solche Tour zu kaufen. Soll auch nicht die einzige bleiben dann, vorher will ich schon 1-2 kleinere machen und wenn dann alles gut geht und mir das alles noch Spaß macht (früher - vor über 8 Jahren - habe ich auch schon Touren gemacht, allerdings deutlich kürzere und ohne viel Gepäck) soll die Kiste dann auch noch länger laufen. Aber von daher bitte keine Vorschläge jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.
Nach diversen Besuchen in Fahrradläden und mehr oder weniger freundlichen Beratungen (ausgelacht werden wegen Budget und dann der Hinweis, dass alles unter 1000-1500 € bei so einer Strecke nicht ankommt, finde ich NICHT qualifiziert oder hilfreich!! War im Citybike in Darmstadt... die Säcke) sowie der Lektüre einiger Fahrradzeitschriften habe ich meine (Vor-)Auswahl auf folgende Räder beschränkt (für Ideen eurerseits bin ich offen!!!):
Hercules Sporting 24
Winora Bermuda
Pegasus Premio SL
Bergamont Sponsor (Tour)
evtl. noch Raleigh Sacramento (Sondermodell bei Bikemax, regulär nicht erhältlich)
Wurden mir alle für ca. 500 € angeboten. Mir ist schon klar dass da irgendwo ein Haken in Form von billigeren Komponenten an nicht sichtbarer Stelle dran ist, wenn da zB ein teures Schaltwerk wie die Deore XT am Pegasus verbaut ist.
Konkrete Fragen an euch:
1) Ist das wirklich realistisch? Lieber bin ich ne Woche länger unterwegs als 500 EUR mehr für ein 4 Kilo leichteres Rad auszugeben...
2) Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Herstellern gemacht, insbes. in der Preisklasse? Oder kennt/hat jemand von euch vielleicht sogar eines von ihnen?
3) Andere Vorschläge entsprechend meiner Möglichkeiten/Anforderungen?
4) Auf welche Komponenten sollte ich besonders Wert legen? Die Spezifikationen der von mir genannten Räder habe ich, wollte sie hier nur (noch) nicht alle reinschreiben...
Vielen Dank vorab!!!
Ich (26, schlank, ca. 1.80 groß, einigermaßen gute Kondition & recht sportlich) möchte im Sommer eine Radtour von Italien nach Deutschland über Österreich (Gesamtstrecke ca. 900 km) machen. Übernachtung primär nicht in Herbergen, dementsprechend mobile Küche und Campingausrüstung dabei. Strecke soweit möglich nicht übers Gelände, lieber Radwege. Zeitlich haben wir 3 Wochen angesetzt, da sollte genug Puffer drin sein. Das erstmal an "Rahmenbedingungen"...
Warum ich mich jetzt an euch wende: meine alte Mühle ist total verrostet und bietet in etwa soviel Komfort wie ein zu kleiner Holzhocker. Leider habe ich keine große Ahnung, was zur Zeit auf dem Markt & empfehlenswert ist. Budgetmäßig bin ich auch etwas eingeschränkt, mehr als 600 € darf/kann es absolut nicht sein. Mir ist schon klar, dass das eine Gratwanderung ist, für so wenig Geld ein Rad für eine solche Tour zu kaufen. Soll auch nicht die einzige bleiben dann, vorher will ich schon 1-2 kleinere machen und wenn dann alles gut geht und mir das alles noch Spaß macht (früher - vor über 8 Jahren - habe ich auch schon Touren gemacht, allerdings deutlich kürzere und ohne viel Gepäck) soll die Kiste dann auch noch länger laufen. Aber von daher bitte keine Vorschläge jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.
Nach diversen Besuchen in Fahrradläden und mehr oder weniger freundlichen Beratungen (ausgelacht werden wegen Budget und dann der Hinweis, dass alles unter 1000-1500 € bei so einer Strecke nicht ankommt, finde ich NICHT qualifiziert oder hilfreich!! War im Citybike in Darmstadt... die Säcke) sowie der Lektüre einiger Fahrradzeitschriften habe ich meine (Vor-)Auswahl auf folgende Räder beschränkt (für Ideen eurerseits bin ich offen!!!):
Hercules Sporting 24
Winora Bermuda
Pegasus Premio SL
Bergamont Sponsor (Tour)
evtl. noch Raleigh Sacramento (Sondermodell bei Bikemax, regulär nicht erhältlich)
Wurden mir alle für ca. 500 € angeboten. Mir ist schon klar dass da irgendwo ein Haken in Form von billigeren Komponenten an nicht sichtbarer Stelle dran ist, wenn da zB ein teures Schaltwerk wie die Deore XT am Pegasus verbaut ist.
Konkrete Fragen an euch:
1) Ist das wirklich realistisch? Lieber bin ich ne Woche länger unterwegs als 500 EUR mehr für ein 4 Kilo leichteres Rad auszugeben...
2) Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Herstellern gemacht, insbes. in der Preisklasse? Oder kennt/hat jemand von euch vielleicht sogar eines von ihnen?
3) Andere Vorschläge entsprechend meiner Möglichkeiten/Anforderungen?
4) Auf welche Komponenten sollte ich besonders Wert legen? Die Spezifikationen der von mir genannten Räder habe ich, wollte sie hier nur (noch) nicht alle reinschreiben...
Vielen Dank vorab!!!