Wann Naben wechseln?

von: Thomas1976

Wann Naben wechseln? - 20.04.07 07:50

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich Naben.
Ich fahre nun seit etwa 2 Jahren am Vorder- und Hinterad Naben von Shimano (HB-M510 glaube ich). Ich bin nun etwa 6000 Kilometer mit diesen Naben gefahren. Die Laufeigenschaften sind bislang aber noch OK. Ich würde nun gerne von Euch wissen ab wann ich die Naben auswechseln sollte . Ich plane ja im Sommer ans Nordkap zu fahren und werde dann in den 4 Wochen dann etwa 3000-3500 Kilometer zurücklegen.
Was meint Ihr? Sollte ich die Naben vorher wechseln? Wenn ja, welche Naben könnt Ihr mir empfehlen? Ich habe leider noch keine Erfahrung mit dem Ausbau von Naben. Ich bin handwerklich eigentlich nicht ungeschickt, habe bislang immer alles selber am Rad gemacht. Sollte ich einen eventuellen Ausbau/Austausch der Naben selber machen, oder dieses lieber einem Profi überlassen?
Kann mir vielleicht jemand eine gute Anleitung über den Austausch/Ausbau von Vorder- und Hinterradnaben geben?

Besten Dank vorab für Eure Antworten!

Gruss
Thomas
von: Job

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 07:56

In Antwort auf: Thomas1976

Was meint Ihr? Sollte ich die Naben vorher wechseln?

NEIN!

Nach 6000km sollten sie allerdings mal geöffnet, neu geschmiert und neu gekontert werden. Sollte sich dabei herausstellen, dass Konen und Laufflächen total hinüber sind, kann man immer noch über einen Austausch nachdenken.

Wie stellst Du Dir eigentlich den Austausch der Naben vor?
Meist ist es günstiger, sich dann einen neuen Laufradsatzt zu kaufen, denn in der Regel sind die Felgen dann auch durchgebremst.

job
von: stax

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 10:44

6000 km sind in der Regel keine Strecke für Naben, vor allem beim Vorderrad. Wie job schon schreibt, vielleicht mal öffnen und Nachschmieren, aber damit hat sichs dann auch schon. Meine Reiseradnaben haben ca. 25.000 km drauf , wurden noch nie geöffnet und die Laufeigenschaften sind immer noch einwandfrei. Gut, hinten isses auch ne Rohloff grins, aber vorne nur LX und das hält einwandfrei. Worüber man vielleicht nachdenken sollte ist, wenn du pannenfrei unterwegs bist, das Laufrad mal ausbauen und die Nabe wieder ein bisschen verdreht einsetzen.
von: Frank S.

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 10:59

In Antwort auf: stax

[...], das Laufrad mal ausbauen und die Nabe wieder ein bisschen verdreht einsetzen.


Ähm, ...
mag ja sein, dass ich das nicht kapiere.
Aber, warum verdreht einsetzen???
von: Thomas1976

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 11:11

Stimmt, warum verdreht einsetzen?

Kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich Naben ein- und ausbaue und reinige?
von: Anonym

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 11:11

Damit immer mal ein anderer Abschnitt des Konus an der am meisten belasteten Stelle des Lagers ist. Der Konus ist von beiden Lagerflächen stärker belastet.

Ansonsten ist hier eine in meinen Augen gute bebilderte Anleitung zur Lagerwartung.

Gruß, Ingmar
von: Thomas1976

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 11:52

Was für ein Lagerfett könnt Ihr mir denn empfehlen?
Normales Teflonfett? Ist das ausreichend?

Gruss
Thomas
von: Anonym

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 12:48

Ich nehme dafür das Kugellagerfett von A.T.U., Castrol LMX (LM tuts wohl auch), große, preiswerte Packung(6,80EUR für 300ml) und eine praktische Tube und kein Eimer.

Gruß, Ingmar
von: monaco

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 13:23

Ich benutze Grease

Viele Grüße Andi
von: LarsB

Re: Wann Naben wechseln? - 20.04.07 18:24

In Antwort auf: Thomas1976

Was für ein Lagerfett könnt Ihr mir denn empfehlen?
Normales Teflonfett? Ist das ausreichend?

Gruss
Thomas

Normales Wälzlagerfett tut's für Kugellager (und das sind auch Konuslager) immer.
Das mit dem Zusatz "Langzeitanwendungen" wär noch das Zuckerle.

Wobei es auch das Standard-Mehrzweckfett ganz gut tut (ist dann halt nicht so haltbar, auf Dauer gesehen). Das ist in aller Regel lithiumverseiftes Fett.

Gruss,
Lars
von: IngoS

Re: Wann Naben wechseln? - 21.04.07 03:44

In Antwort auf: stax

Worüber man vielleicht nachdenken sollte ist, wenn du pannenfrei unterwegs bist, das Laufrad mal ausbauen und die Nabe wieder ein bisschen verdreht einsetzen.


Hallo Stax,

Um die Nabe zu verdrehen, braucht man nur das Rad etwas weiter zu schieben. Aber beim Fahren dreht sich die Nabe ja sowieso ständig.
Die Konen sitzen auch nicht an der Nabe sondern an der Achse. Diese ein Stück weiter zu drehen bringt allerdings etwas.
Gruß
Ingo
von: Falk

Re: Wann Naben wechseln? - 21.04.07 05:30

Nein, es geht um den nichtrotierenden Teil der Laufbahnen. Genau den, auf dem die Fraßstellen zuerst auftreten. Und da ist es schon sinnvoll, dass man durch weiterrücken des Einbauwinkels immermal neue Stellen nach unten einbaut.
Klappt leider bei Nabenschaltungen mit Drehmomentstütze und bei Nabengeneratoren nicht oder nur unvollkommen.

Falk, SchwLAbt
von: stax

Re: Wann Naben wechseln? - 21.04.07 07:39

Ich glaube, Ingo ging es um die Unterscheidung zwischen Achse und Nabe. Ich hab die Achse halt immer als Teil der Nabe angesehen, ist das so nicht richtig?
von: IngoS

Re: Wann Naben wechseln? - 21.04.07 14:44

In Antwort auf: falk

Nein, es geht um den nichtrotierenden Teil der Laufbahnen. Genau den, auf dem die Fraßstellen zuerst auftreten. Und da ist es schon sinnvoll, dass man durch weiterrücken des Einbauwinkels immermal neue Stellen nach unten einbaut.
Klappt leider bei Nabenschaltungen mit Drehmomentstütze und bei Nabengeneratoren nicht oder nur unvollkommen.

Falk, SchwLAbt

Hallo Falk,
wir sind da genau gleicher Ansicht. Aber die Nabe ist nun mal der rotierende Teil der Radlagerung. Ich schreib es noch mal: die Achse mit den darauf befindlichen Konen sollte verdreht werden.
Es geht mir hier einfach nur um die Begriffe Achse und Nabe.
Kleinkrämerich vielleicht.
Gruß
Ingo
von: Levty

Re: Wann Naben wechseln? - 21.04.07 17:56

Nach 6Tkm sind deine Naben bestimmt noch nicht fällig zum Austausch. Die LX-Nabe an meinem Hinterrad hat über 60Tkm drauf, und bei 50Tkm gab es die erste Wartung. Weder die Konen noch die Kugeln zeigten irgendwelchen Verschleiß, also alles gut gefettet wieder zusammengebaut. Nächste Wartung bei 100Tkm zwinker
Wenn die Naben sauber laufen lass sie zu, meine Meinung...
von: Falk

Re: Wann Naben wechseln? - 21.04.07 20:53

Zitat:
Es geht mir hier einfach nur um die Begriffe Achse und Nabe.

Schon klar. Nur hatte ich beides zuammen als ein Bauteil angesehen. Die Nabe alleine heißt z.B. im Sram-Ersatzteilkatalog »Nabenhülse«.
(Bis auf die gelegentlich um 90° auf der Achse weiterzudrehenden Tretkurbeln hat sich das Problem bei mir sowieso erledigt).

Falk, SchwLAbt