Suche besonderer Radcomputer

von: Lucas

Suche besonderer Radcomputer - 20.04.07 21:10

Hallo,

Ich habe einen CicloSport CM215 mit Trittfrequenzmessung. Problem ist, dass das Kabel für Trittfrequenzmessung und Geschwindigkeitsmessung nicht ganz getrennt sind: Vom Computer aus geht nur 1 Kabel und erst am Ende trennen Sie sich (weil man Geschwindigkeit am Hinterrad messen muss). Gibt es Radcomputer wo Trittfrequenz und Geschwindigkeit von Anfang an schon in 2 Kabel getrennt sind?

MfG Lucas Jensen
von: netbelbo

Re: Suche besonderer Radcomputer - 20.04.07 21:27

Hallo Lucas,

wo das Problem liegt, habe ich noch nicht verstanden, wenn die Geschwindigkeit am Hinterrad gemessen wird. Wäre drahtlos eine Alternative?

Gruß netbelbo
von: Lucas

Re: Suche besonderer Radcomputer - 20.04.07 21:54

Problem ist, ich will diesen Radcomputer an meinem Trike montieren. Vorne sind die Pedale, und dort muss der Trittfrequenzmesser hin. Mein Trike hat 2 Räder vorne aber dort kann man an dem einen Rad den Geschwindigkeitsmesser nicht stabil montieren weil es nur die Kotflügelstreben gibt die ein bischen wackelig sind. Also müsste der Geschwindigkeitsmesser zum Hinterrad. Der Abstand von Kurbel zum Hinterrad ist etwa 1,2 meter, aber der Abstand zwischen Trittfrequenzmesser und Geschwindigkeitsmesser ist nur etwa 50 cm ... also eindeutig zu kurz traurig

der Lucas
von: monaco

Re: Suche besonderer Radcomputer - 20.04.07 21:58

Sigma 1606L

Viele Grüße Andi
von: superaxel

Re: Suche besonderer Radcomputer - 20.04.07 22:53

Sigma hat das ganze generell in zwei Strämnge getrennt. Man kann die Trittfrequenzoption an (fast) jeden Lenkerhalter nachrüsten, ausgenommen sind die drahtslosen Sets!

Gruß

axel
von: LarsB

Re: Suche besonderer Radcomputer - 21.04.07 07:48

Wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst: Kabel hinter dem Trittfrequenzsensor auftrennen (schneiden), verlängern, gut ist.

Ist ja nix anderes als ein zweipoliges Kabel (in aller Regel).
von: Lucas

Re: Suche besonderer Radcomputer - 21.04.07 08:27

In Antwort auf: LarsB

Wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst: Kabel hinter dem Trittfrequenzsensor auftrennen (schneiden), verlängern, gut ist.

Ist ja nix anderes als ein zweipoliges Kabel (in aller Regel).


Lars, du hast völlig recht! So wird's jetzt gemacht :-)

der Lucas
von: MMR1988

Re: Suche besonderer Radcomputer - 21.04.07 10:29

Soweit ich weiß, gibt's den ganzen Kram von Sigma mittlerweile auch kabellos. Zum Beispiel: BC 1606L DTS Wireless - ganz ohne Kabel.


Gruß Martin
von: LarsB

Re: Suche besonderer Radcomputer - 21.04.07 10:39

In Antwort auf: Lucas

In Antwort auf: LarsB

Wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst: Kabel hinter dem Trittfrequenzsensor auftrennen (schneiden), verlängern, gut ist.

Ist ja nix anderes als ein zweipoliges Kabel (in aller Regel).


Lars, du hast völlig recht! So wird's jetzt gemacht :-)

der Lucas

Prima, wenn ich helfen konnte mit einer einfachen Idee. :-)

Achso, denk bitte aber hernach daran, das Kabel an der Trennstelle wieder vernünftig zu isolieren - also im Sinne wieder wasserdicht machen. Ansonsten zieht sich nämlich die Feuchtigkeit auf kurz oder lang durch das gesamte Kabel und sorgt für schleichende Korrosion (gibt's auch bei Kupfer).
Litzenkabel hat nämlich die unangenehme Eigenschaft, Wasser förmlich einzusagen. wirr

Gruß, und viel Erfolg beim Basteln,
Lars