Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos?

von: Wanderdüne

Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 06.02.08 16:41

Hallo,
ich suche einen MTB-Reifen, der eine Lauffläche für Seitenläuferdynamos hat. Mein bisheriger Favorit (Conti Gravity) hat zumindest in der Faltversion keine Lauffläche.
Der Reifen sollte für leichtes Gelände Gelände geeignet sein, aber auch auf Asphalt halbwegs laufen.

Oder laufen Seitenläuferdynamos auch ohne diese Lauffläche vernünftig?

Gruß
Roland
von: Mr. Q.C.

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 06.02.08 18:32

In Antwort auf: Wanderdüne

Oder laufen Seitenläuferdynamos auch ohne diese Lauffläche vernünftig?


Wenns trocken ist ja, ansonnsten nein .
von: HyS

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 06.02.08 18:37

Zitat:
Oder laufen Seitenläuferdynamos auch ohne diese Lauffläche vernünftig?

Da ist Vorsicht angebracht, die Seitenwände sind meist nicht so dick wie bei Marathons und somit schnell beschädigt.
von: biker67

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 06.02.08 18:47

Wie wärs mit Conti Town&Country ?
von: Wanderdüne

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 06.02.08 20:41

In Antwort auf: biker67

Wie wärs mit Conti Town&Country ?


Hast Du Erfahrung mit dem Reifen? Scheint mir ein billiger Kompromis zu sein, weder MTB-Reifen, noch mit dem Pannenschutz des Contacts.
Eigentlich hätte ich den Reifen gerne noch etwas breiter (57mm).

Gruß
Roland
von: biker67

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 06.02.08 23:58

Dann schau doch mal bei Schwalbe rein, die haben bestimmt etwas passendes für deine Zwecke
Schwalbe
von: Falk

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 00:06

Die besondere Riffelung an der Reifenseitenwand bringt eigentlich nichts. Bei Schnee, Matsch und Regen rutschen die Generatoren auch auf der Riffellaufbahn. Besondere Leichtbaureifen mit nackigem Gewebe als Seitenwand sind allerdings völlig seitenläuferinkompatibel.

Falk, SchwLAbt
von: Wanderdüne

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 05:27

In Antwort auf: biker67

Dann schau doch mal bei Schwalbe rein, die haben bestimmt etwas passendes für deine Zwecke
Schwalbe


Da habe ich aber auch keinen Hinweis auf die Dynamoläufflache finden können, habe jetzt mal bei Schwalbe und Conti angefragt.

Gruß
Roland
von: Wanderdüne

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 05:30

In Antwort auf: falk

Bei Schnee, Matsch und Regen rutschen die Generatoren auch auf der Riffellaufbahn.
Falk, SchwLAbt

Naja, zumindest bei der Kombination Dymotec 6 und Conti Top Touring 2000 habe ich auch bei Schnee keine Problem.
Gruß
Roland
von: Falk

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 05:39

Mit Drahtbürste?

Falk, SchwLAbt
von: Mr. Q.C.

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 09:02

Ich fahre auch mit Dymotec 6. Wenn man ihn nicht auf der Riffelung laufen lässt reicht schon ein besseres nieseln und er kapituliert. aber auf der Riffelung des Marathons macht er auch Schnee re-lativ lange mit, obwohl der Marathon- Gummi viel härter ist, als andere Gummimischungen. Dafür ist aber der Laufgummi das Dymotecs viel weicher als Vergleichbare. Der Verschleiss hält sich den-noch in Grenzen. Die Stahlbürste ist wirklich nur bei viel Nassschnee nötig. Bei Pulver ist er mir noch nie mit normaler Rolle kapituliert.
Deshalb empfehle ich dir schon eine Riffelung. Und falls du Stahlbürsten verwenden willst- das geht nur mit Marathon und Marathon XR.
von: biker67

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 09:09

Alternative: Laufrad mit Nabendynamo besorgen. Keine Probleme mehr mit drchgescheuerten Seitenwänden und durchdrehenden Stromspendern grins
von: Mr. Q.C.

Re: Welcher MTB-Reifen für Seitenläuferdynamos? - 07.02.08 10:41

Ist auch mein Vorschlag. Ich habe den selben Schritt gemacht. Kostet 60 Euro wenn man im Internet bestellt.