von: Dittmar
Re: spezieller Lowrider - 09.04.07 21:10
Halle Leute,
um meinen skeptischen Vorrednern mal etwas fundiertes entgegenzuwirken,
man kann ohne Probleme einen gepäckträger auf der Achse abstützen, ich mache das bei einem Reiserad, habe mit Bleche aus BNiro gefertigt und die werden über den Schnellspanner mit verspannt. Die Kraftbelastung ist durch den Schnellspanner problemlos, die Achse wird gar nicht berührt, die Reibung durch die Spannkraft reicht aus. (wers nicht glaubt darf nicht Autofahren, das Prinzip Felge - Radaufnahme geht genauso)
Für den Cantisockel ist die Kraftrichtung herzlich egal, die Schweiß- oder Lötfläche ist annähernd rund, also nichtfür eine spezielle Kraftrichtung ausgelegt. (Es mag auch andere Gabeln geben) Je nach Gabelbreite sind sie eher außen an dem Gabelrohr angebracht (bei schmalen Gabeln) oder eher innen an den Gabelscheiden agebracht, (waqs für die waagerechte Belastungstrichtung eher ungünstig ist) Richtig ist nur, dass es eine zusätzliche Belastung wäre, die ich für bedenkenlos halte, das sehen andere vermutlich anders.
Die Annahme, dass solche Systeme so "knapp" ausgelgt sind, dass sie nur die gerade auftretende Belastung aushalten, entspricht nicht meiner Konstruktionserfahrung, gerade in der Konstruktion von relativ einfachen, verbreiteten Systemen wird lieber etwas "gröber" und sicherer konstruiert und eher wenig gerechnet. Und die wenigsten werden zur Konstruktion der Bremsaufnahme eine FEM Rechnung machen.
Gruß
Dittmar
um meinen skeptischen Vorrednern mal etwas fundiertes entgegenzuwirken,
man kann ohne Probleme einen gepäckträger auf der Achse abstützen, ich mache das bei einem Reiserad, habe mit Bleche aus BNiro gefertigt und die werden über den Schnellspanner mit verspannt. Die Kraftbelastung ist durch den Schnellspanner problemlos, die Achse wird gar nicht berührt, die Reibung durch die Spannkraft reicht aus. (wers nicht glaubt darf nicht Autofahren, das Prinzip Felge - Radaufnahme geht genauso)
Für den Cantisockel ist die Kraftrichtung herzlich egal, die Schweiß- oder Lötfläche ist annähernd rund, also nichtfür eine spezielle Kraftrichtung ausgelegt. (Es mag auch andere Gabeln geben) Je nach Gabelbreite sind sie eher außen an dem Gabelrohr angebracht (bei schmalen Gabeln) oder eher innen an den Gabelscheiden agebracht, (waqs für die waagerechte Belastungstrichtung eher ungünstig ist) Richtig ist nur, dass es eine zusätzliche Belastung wäre, die ich für bedenkenlos halte, das sehen andere vermutlich anders.
Die Annahme, dass solche Systeme so "knapp" ausgelgt sind, dass sie nur die gerade auftretende Belastung aushalten, entspricht nicht meiner Konstruktionserfahrung, gerade in der Konstruktion von relativ einfachen, verbreiteten Systemen wird lieber etwas "gröber" und sicherer konstruiert und eher wenig gerechnet. Und die wenigsten werden zur Konstruktion der Bremsaufnahme eine FEM Rechnung machen.
Gruß
Dittmar