Re: 110mm Nabe in 135mm Rahmen?

von: Dittmar

Re: 110mm Nabe in 135mm Rahmen? - 13.04.07 16:13

Hallo Wolfi,

das Bild ist mitlerweile "antik", das war ein alter Einsteigerrennrahmen von Raleigh, die gab es Anfang der 80iger öfters und die Qualität war nicht so besonders. Das Rad war dafür gedacht in dei Stadt HH zu stellen um dort herumzufahren, also möglichst einfach, sollte fast nichts kosten und nicht attraktiv für Diebe sein.

Den Rahmen hatte ich allerdings vor etlichen Jahre mit Cantissockeln ausgerüstet und wollte diesen Rahmem mit einem ähnlichen ausgetauscht, um mir eine Art Crosser aufzubauen. Dabei habe ich gemerkt, dass der gute Raleighrahmen einen Riß im Hinterbau hatte, und zwar nicht vom Zusammendrücken für die Duomatic, sondern durch zuvoriges Aufweiten für eine 130iger Nabe, er hatte noch eien 126 er Hinterbau. Den Rahmen hatte ich mal wirklich aufgebogen (meist drücke ich nur die breite Achse hinein und nuzte damit die Elastizität, vesuchenicht den Rahmen plastisch zu verformen).

An einem "Kratzer", der langsam rostete, habe ich den "Salat" dann entdeckt. Erstaunlicherweise ist mir beim Entsorgen (Habe die Hinterbaustreben mit den Cantisockeln "ausgebaut") aufgefallen, war er innen lackiert, vermutlich tauchlackiert, bei einem Rahmen der Preisklasse sehr ungewöhnlich, hatte wohl doch eine zu shclechte Meinung von dem Teil. Aber es liegt schon der nächste rahmen der Sorte bei mir rum, vermutlich für einen Freund.

In HH steht jetz ein ähnliches Duomaticrad, wieder mit einem günstigen Einsteigerrennrahmen aus den 80igern, ist aber bislang sehr wenig gefahren. Bilder kommen bei Bedarf.

Gruß Dittmar