1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura

von: ALPHA

1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 13:48

Hallo Leude!

Hat jemand von euch diese 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura?

Also... wenn ich bisher die "normalen" Flaschenhalter habe, kann ich die durch die 1.5-er Halter ersetzten? Ich meine, vom Anschraubsystem her, müssten die doch kompatibel sein, oder?

Gruß, Peter
von: Wolfrad

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 14:00

Ja.

Wolfrad
von: joerg046

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 14:25

Zitat:
Ja.

Aber bedenke: die Dinger sind ewig lang und die 1,5l Flaschen sehr dick , daher passt bei meinem MTB Rahmen nur ein Minoura PET Cage rein, obwohl ich 2 Anschraubplätze im Rahmen hätte, das muss man halt ausprobieren.
Auf Reise sind die Halter aber echt zu empfehlen, weil man nicht mehr dauernd umfüllen muss. Am Hänger hab ich auch einen Dran.
von: Jan

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 14:35

Hi Joerg,
man kann aber (so bei mir, RH 58) durch zusätzliche, leicht versetzte Löcher, dennoch zwei anbringen.
Schon probiert?

Jan
von: joerg046

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 14:41

Selbst wenn ich überhaupt nicht auf die Löcher achte, passen bei mir keine 2 in den Rahmen (Cannonental F Modell in M (ca 18") , egal wie traurig, da braucht halt der Rahmen selbst zu viel Platz fürs dicke Alu - Geröhr grins
Deswegen meinte ich ja : mussmanhaltausprobieren zwinker
von: Wilu

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 22:27

hallo ALPHA, tschou zäme

der lochabstand der flaschenhalter scheint genormt zu sein. falls aber die ösen im rahmen an der falschen stelle sind, kannst du dasselbe versuchen, das ich gemacht habe:
damit ich in meinen kleinen rahmen (abfallendes oberrohr) einen normalen und einen 1.5l-flaschenhalter von Minoura montieren kann, habe ich bei beiden eine konstruktion mit einer aluschiene gemacht. das ding hat 3 löcher; der abstand zwischen den löchern entspricht demjenigen des flaschenhalters. die schiene wird dabei an den beiden ösen des rahmens festgeschraubt. die untere dieser beiden schrauben ist gleichzeitig die obere schraube, die den flaschenhalter hält. die untere schraube des flaschenhalters wird dann in ein gewinde im aluprofil geschraubt und zusätzlich mit einer dünnen mutter gekontert. alternativ lässt sich auch eine spezielle mutter fertigen, die dann solider ist als das alugewinde (darunter ein stück gummi oder so legen, um den rahmen zu schonen). für den normalen flaschenhalter habe ich ein 15x2mm profil verwendet (feiner sollte das ganze wohl nicht werden), für den fetten Minoura-halter eine teppichleiste. diese ist zusätzlich etwas länger als nötig gehalten, um gegebenenfalls mit kabelbindern für zusätzliche stabilität zu sorgen. bis jetzt hält aber alles prima.
schade nur, dass ich den einen flaschenhalter nach oben und den andern nach unten versetzen musste. selbst bei zwei normalen haltern muss der eine versetzt werden, damit ein Magnum-bidon von Zéfal darin platz hat. hier hätte sich die firma Velotraum doch noch den einen oder andern zusätzlichen gedanken machen dürfen...

ä gruess - Wilu
von: Gomer

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 22:35

Hallo Peter!

Kann das Ding auch uneingeschränkt empfehlen. Ich habe mir so einen Flaschenhalter (Noname) mal für 5EUR im Angebot bei Bicycles gekauft. Dieser Flaschenhalter war fast baugleich zu dem von Minoura, der kostet aber 18EUR (bei Globi). Also Preise vergleichen lohnt sich bei dem Ding!

Gruß, Gomer
(...aber Du hast ja eh im Lotto gewonnen grins grins grins grins )
von: cyclist

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 30.12.02 22:47

Hallo nochmal !
Wie ich sehe, hattest du schon die Idee mit den 1.5l Haltern grins bevor ich dir in deiner Absolutionsmail dir diesen genannt hatte...
Hab an meinem alten Rad auch 2 Halter im Rahmendreieck, 1 x den Minoura + einen Sigg 1l Kunststoffhalter ( annähernd absolut unverwüstlich grins ).
Das der grosse passte, hab ich mit einer Minidrill Bohrmaschine in den Tragerahmen des Halters ( nicht in den Fahrradrahmen !!! grins ) seitlich am oberen Ende gegenüberliegend 2 Schlitze reingefräst / gebohrt, hierdurch dann 1 Schlauchschelle geführt ( gibts beim Bootsbedarf auch in V2A ) und damit am Unterrohr befestigt.
Für die 2.te Befestigung hab ich das untere originale Loch am Halter benutzt, allerdings am oberen Loch des Rahmens angeschraubt, so hatte ich wieder Platz für den 2. Flaschenhalter am Sattelrohr lach

Als kleinen Tip noch: Unter den Schrauben des Klemmbügels sollte man, zum Schutz des teuren Rahmens, etwas Gummimatte o.ä. druntermachen !!! Die Vibrationen die überstehenden Schraubenenden vermacken einen sonst den Rahmen schockiert
von: radmatz

Re: 1.5 Liter Flaschenhalter von Minoura - 03.01.03 11:25

Hi ALPHA,
hab bei mir das Teil dran. Volle Flaschen sichere ich aber zusätzlich mit nem Klettband, damit die Stabilität auf schlechten Wegstrecken gewährleistet ist.
Gruß,
Matthias