Re: Bremssteigerung STI-Cantilever möglich?

von: mv.

Re: Bremssteigerung STI-Cantilever möglich? - 15.06.07 23:33

In Antwort auf: Durness


1. Querzug

Da geht noch was und an der Kraft in meiner Hand mangeltgs nicht.

Wie ist das pranktisch gedachte
Shimano gibt ja das eine Seil vor.
Gibt es kürzere?
Wenn ja vielleicht wo?

Ist das nicht genau die andere Richtung oder habe ich es falsch verstanden.
90° erscheint mir zu viel

Wenn Du das Dreieck flacher machst, dann wird die erforderliche Kraft geringer, aber der Weg länger. Der Druckpunkt wird weicher.
Wenn Du das Shimanodreieck benutzst bist Du in der Variation eingeschränkt, da Du den Querzug nicht 'breiter' machen kannst. Dazu müßtest Du Dir ein extra Dreieck mit Querzug kaufen.
90 Grad sind logischerweise nicht zuviel oder zuwenig, sondern der Wert, wo Deine volle Zugkraft in Drehmoment an der Drehachse der Bremse umgesetzt wird. Würdest Du unter einem Winkel von 180 oder 0 Grad am Bremsarm ziehen, könntest Du noch so doll ziehen - der Bremsarm würde sich nicht drehen und die Bremse nicht bremsen.
Aus der Einstellung der 90 Grad ergibt sich dann daraus das Dreieck und damit das Übersetzungsverhältniss. Allerdings ist ein Winkel von 70 oder 110 Grad (also 20 Grad Abweichung) noch nicht tragisch, ergäbe einen Verlust von ca 6%.
Möchtest Du dann eine andere Übersetzung, so muß man die Bremsklötze weiter rausziehen oder reinschieben (wenn das bei Deinen geht - nutzt Shimano bei denen eventuell V-Brake Bremsklötze? Dann kann man etwas mit den Unterlegscheiben verändern) , sodaß sich der Bremsarm in einem anderen Winkel zum Rad befindet. Dann wieder den Querzug so einstellen, daß man ca. 90 Grad hat.
In Antwort auf: Durness

2 Bremsschuhe

Hallo Bernhard,
Ich fand die hier aber die sind für V Brakes. Passen die auch zu Canties?
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/123756

Wenn Deine Bremsschuhe so aussehen… Klassische Bremsschuhe für Cantilever sehen anders aus.
In Antwort auf: Durness

4. sehr weiche Hinterbremse ist das größte Problem

In Antwort auf: mgabri

Es gibt Kabelstopper für die durchgehenden Ösen. Das kann etwas bringen, der große Bringer wirds wahrscheinlich nicht.
lg,
Michael


Kannst du noch mal genauer sagen wie du das meinst evtl Bild wos das gibt. Danke
Gerade hier ist was faul den vorne die Bremse ist nachdem ichsie jetzt super knapp gestellt habe gar nicht mer sooo schlecht.

Kombiniert ggf mit den Bremsschuhen und dem noch etwas falcher machbaren Winkel des Querzuges könnte das vorne langen.

Aber hinten ist einfach für meine Begriffe zu weich und indirekt bis die Bremse kommt.
Ist es heute üblich die Hülle vom Hebel bis hinter zu legen?

Und
Gibt es Hüllen die härter sind - weniger nachgeben?


Hg
Bernhard

Die Bremshülle wird doch durch Ösen geführt, oder? Für diese Ösen gibt es anscheinend Hüllenanschläge, sodaß zwischen zwei Ösen nur der Zug verlaufen muß.
Ich habe mal eine alte Hülle eines Bianchi-Rads gegen eine neue (handelsübliche) getauscht. Das brachte spürbar etwas. Aber Dein Rad ist ja neu und nutzt wahrscheinlich übliche Shimanohüllen. Nokon-Zughüllen würden wahrscheinlich was bringen, sind aber teuer.
Die Hüllen bis nach hinten zu legen ist unüblich und macht die Bremse auch weicher, da die Zughülle sich stärker stauchen läßt als zwei Zuganschläge am Rohr.

gruß
mv.