von: cyclejo
Umwerfer Halfstep - 15.07.09 08:02
Hallo, kennt jemand einen Umwerfer der für die großen Sprünge einer Halfstep+Granny Abstufung besonders gut oder am wenigsten schlecht geeignet ist. Bei der schaltung an der ich gerade arbeite, wären die Sprünge 24/46/48. Daß von einem 22-Zähne Sprung wahrscheinlich kein Umwerfer so richtig begeistert ist, ist mir schon klar. Daß es funktioniert sehe ich an meinem eigenen Rad.
von: mackerziege
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 08:19
Hey Jo,
habe die von Dir vorgegebene Halfstep Variante relativ gut mit einem alten Deore DX-Umwerfer DP geschaltet...
Den Umwerfer gibt es (immer) noch
hier ...
Kann mir vorstellen das beispielsweise Mr.Pither auch noch Vorschläge hat;der ist soweit ich mich entsinne ähnlich
geartet unterwegs.
L.G.
Andreas
von: hans-albert
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 08:32
Hallo,
den Halfstep meiner Rohloff mit 40/43 schaltet ein alter Ultegra 600 Umwerfer vorzüglich. Leider ist er aber nur 2fach, und zumindest ich konnte ihn in einem vorangegangenen Versuch an einem anderen Rad nicht dazu überreden, drei Kettenblätter zu bedienen. Generell würde ich schon an einen Rennradumwerfer denken, dann halt dreifach, aber um's Ausprobieren kommst Du nicht herum. Gegebenenfalls ist noch ein anderer Trigger aus der RR-Flatbar-Serie erforderlich, denn nicht immer kooperieren die RR Umwerfer mit MTB Schalthebeln. 26-39-53 ist zwar kein Halfstep, aber ein 3fach RR-Umwerfer schafft das bei mir auch leidlich. Das 39er hat allerdings auch keine Steighilfen.
Grüße
hans-albert
von: cyclejo
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 08:49
Ach so hab ich vergessen. Geschaltet wird das Teil mit einem Ultegra 9/3fach.
von: Stocki
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 09:24
Ich war mit dem Suntour XCR 504 Umwerfer, der bei
fahrradzukunft.de empfohlen wird sehr zufrieden.
(wobei ich das zweite Blech einfach nur abgesägt habe)
von: hans-albert
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 10:19
Hallo,
das liest sich ja prima! Selten ein so schönes Tutorial gesehen. Nur leider ist der Suntour für MTB-Trigger ausgelegt. Jo sollte daher meiner Meinung nach wohl erst mal einen RR-3*9-Umwerfer probieren. Zumal wir ja mittlerweile wissen, dass mit RR-Hebeln angesteuert wird. Ich nehme an, es ist auch eine 3fach RR-Kurbel? Dann sollte es eigentlich passen.
Grüße
hans-albert
von: cyclejo
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 11:05
Ne,die Kurbel ist eine alte Deore 5-Arm 110mm Lochkreis.
Ich fass mal zusammen(hätte ich direkt machen sollen).
Schaltwerk XT Shadow
Umwerfer: momentan Deore Bj 1987
Schalthebel: Ultegra 9-fach Bremsschalthebel
Kurbel: Deore Bj 1987 mit 9-fach einem 24er Stronglight und 44/48er TA Zephir 9/10fach
von: hans-albert
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 11:47
Hallo Jo,
ich habe leider keine Möglichkeit, mir den Deore Umwerfer von 1987 vorstellen. Wenn er dreifach ist und für 12 Zähne Differenz mitte/aussen ausgelegt ist, hast Du ihn wahrscheinlich relativ hoch montieren müssen, damit das innere Leitblech nicht auf dem mittleren Blatt aufliegt. Ein RR-Umwerfer könnte eventuell tiefer montiert werden und somit das Schaltverhalten verbessern. Schlimmstenfalls müsstest Du dann aber die Kettenlinie Deiner Deore auf das Maß der RR-Komponenten bringen. Es ist halt Versuch und Irrtum, die Teile zu mischen. Evtl. hat ja jemand was schönes gebrauchtes für Dich? Dann wäre der Verlust nicht so hoch, wenn es nciht funktioniert.
Grüße
hans-albert
von: georg123
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 13:50
Ich war mit dem Suntour XCR 504 Umwerfer, der bei
fahrradzukunft.de empfohlen wird sehr zufrieden.
(wobei ich das zweite Blech einfach nur abgesägt habe)
Hallo Stocki,
kannst Du bitte eine Bezugsquelle nennen?
Zumindest im Netz habe ich keinen auftreiben können, bzw. das Teil war nicht lieferbar.
Gruss georg123
von: Stocki
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 13:57
Ich hab den damals beim local dealer bestellt.
Meine Google Suche (allerdings nach "xr 504") bringt folgendes ans licht:
http://fahrrad-versand.net/CartArticle.asp?frmOpgID=280&frmIDOffer=2113229820
von: Wolfram
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 14:06
Hallo Georg,
der XCR-504 ist tatsächlich nicht mehr lieferbar, wohl aber noch der
XCR-508 beim Importeur Wiener-Bikeparts.
Gruß Wolfram
von: georg123
Re: Umwerfer Halfstep - 15.07.09 14:27
@Stocki und Wolfram:
Danke!
von: bonanzero
Re: Umwerfer Halfstep - 16.07.09 09:18
Hallo,
also ich hab schon so ziemlich viel mit so ziemlich vielen Umferwern geschaltet bekommen (aber natürlich nicht alles, klarer Fall).
Die Erfahrung lehrt mich, dass der Umwerfer eigentlich nicht das entscheidende Moment ist für einen Schaltvorgang, einzig die Kinematik kann hier etwas helfen, aber nicht entscheidend. Wichtig für die Qualität des Schaltvorganges ist vielmehr die Kette und die Beschaffenheit der Kettenblätter. Einen Umwerfer kann man zur Not zurechtdrehen und auch die Schaltgabel kann man zurechtbiegen. So hab ich gerade neulich einen alten 2fachumwerfer dazu gebracht, 3fach zu schalten, ohne an den Anschlägen rumfeilen zu müssen.
Also: such dir lieber schaltfreudige Kettenblätter aus (vor allem das mittlere) und eine "flexible" Kette.
von: mgabri
Re: Umwerfer Halfstep - 16.07.09 10:10
Es gab in der 730-Serie einen extra Half-Step Umwerfer. Der hatte ein extra gebördeltes Leitblech der den 4/5 Zähnesprung gut schafft. Ein ordinärer 3-fachwerfer tut sich da schwer.
Alternativ ist ein 2-fachwerfer für sowas ganz gut, der Sachs New Success bedient bei mir 52-39-26
ohne daß die Kette unten am Käfig aufsetzt. Der Suntour AX von vor 30 Jahren war auch ok. Andere wollten nicht mitspielen.