Gabelschaftfedergabel, ähnlich Headshok...

von: Anonym

Gabelschaftfedergabel, ähnlich Headshok... - 16.07.09 09:11

Hallo Zusammen,

die meisten werden die Cannondale-Headshok-Federgabeln kennen, lange Zeit die Einzigen ihrer Art.
Mittlerweile gibt es als ähnliche Produkte Rock Shox I-ride ( soll wohl nicht so gut sein) und eine von Bontrager, die an DIAMANT-Rädern eingesetzt wird. Bei einer Probefahrt hat mich diese nicht sehr überzeugt, sehr "stuckerig" und schwammig.

Jetzt bin ich auf eine weitere gestoßen: Kind Shok.
Eine luftgedämpfte Gabel, die nur knapp über ein kg wiegt. 30 mm Federweg.
Das klingt ja mal sehr interesssant.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Gruß Jörg
von: kendooo

Re: Gabelschaftfedergabel, ähnlich Headshok... - 16.07.09 11:00

Ich weiß nicht, nach welchem Prinzip die Kind Shock arbeitet. Ein wesentlicher Teil der Funktion der Head Shock Gabeln von Cannondale ist aber auf den Einsatz von Nadellagern statt der Gleitlager bei fast allen anderen Teleskopfedergabeln zurückzuführen. Wenn die Kind Shock gleitlaager hat, bleibt nur noch eine schöne Form und hoffentlich zusätzliche Steifigkeit als Plus gegenüber einer "normalen" Gabel.
Generell bin ich mir ein wenig uneinig darüber, was ich von einer Federgabel mit 30 mm Federweg halten soll. Wenn ich davon ausgehe, dass ich im Normalbetrieb 2/3 des Federwegs ausreize erscheinen mir Reifen mit höherem Volumen eine gute Alternative zu sein.
von: HyS

Re: Gabelschaftfedergabel, ähnlich Headshok... - 16.07.09 11:02

Wenn die Federung am Fahrzeug ist, kann man die Reifen mit Maximaldruck fahren. Das bringt Vorteile beim Leichtlauf und bei der Pannenhäufigkeit.
von: Khani

Re: Gabelschaftfedergabel, ähnlich Headshok... - 16.07.09 14:19

Hallöle,

neben dem Kopfschreck aus dem Kanonental und dem Kinderschreck aus Fernost gibt's ja auch auch die Airwings Revolution. Die hat mein Radhändler schon zwei mal verbaut. Ich konnte mich auf eines der Räder mal draufhocken. Schlecht ist sie auf keinen Fall.
Die baut nicht arg hoch (15mm mehr als eine Starrgabel, sagt der Hersteller).

Was sonst die Vorteile sein sollen? Keine Ahnung. Ich bin auch mit meiner stinknormalen Federgabel bisher gut gefahren.

MfG, Daniel.
von: superaxel

Re: Gabelschaftfedergabel, ähnlich Headshok... - 16.07.09 16:23

Wir haben damals ein Vorabmodell der Airwings Gabel im Radl vom Chef verbaut und waren ganz erbaut davon. Vorteil gegenüber der SRAM/RockShox Gabel ist die Führung in Linearkugellagern anstelle der Gleitlager. Das verhindert das Stottern vollständig, die Gabel läuft extrem angenehm, ist meines Wissens mittlerweile sogar sperrbar.

Da ich die Gabel auch von innen sehen durfte muss ich sagen, dass sie mir von allen Angeboten, mal abgesehen vom KopfSchreck, am besten gefällt.

Vorteile gegenüber Standard Teleskop-Gabeln: aufgeräumtere Optik, kein Verwinden der Gabelholme beim Eintauchen, weniger Verwindung der Gabelholme beim Bremsen, grad mit Scheibenbremsen, potentielle Gewichtsersparnis, da nur ein Federelement benötigt wird, Kapselung der Laufflächen gegen Umwelteinflüsse.

Axel