Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son.

von: georider

Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 19.08.09 17:58

Moin,
gestern habe ich beim Schieben meines Radels gemerkt, dass mein SON tickt. Es hoert sich so in etwa an wie eine nicht ganz saube einrastende Sperrklinke und ist sowohl bei engeschaltetem Licht als auch bei "Licht aus" zu hoeren. Wenn sich das Rad schnell dreht (beim Fahren z.B.) kann ich das ticken nicht hoehren. Ganz frisch ist mein Son nicht mehr, es ist ca 20 bis 25 tkm gelaufen. Ich habe da ein Lagerschaden in Verdacht, aber vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung mit halswuechsigen SOeNen?

Vielen Dank fuer jedweden guten Tip

Cheers,

Lars
von: Falk

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 19.08.09 18:11

Sag doch mal was zu Version und Baujahr. Bis 2002? Hat der Laufwiderstand zugenommen?

Falk, SchwLAbt
von: Anonym

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 19.08.09 18:31

meld dich mal bei Schmidt. Die behandeln die Dinger wie ihre Kinder. Echt
von: Falk

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 03:26

Sag das Georider doch direkt. Ich weiß es schon länger.

Falk, SchwLAbt
von: Anonym

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 05:20

In einem Thread aufeinanderfolgende Antworten beziehen sich meist auf eine Ausgangfrage welche der Thread-Ersteller formuliert hat. Meine tut dies.
von: HyS

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 05:33

Bei Darstellung in der Baumstruktur ist es sehr lästig, wenn auf die falschen Mitglieder geantwortet wird. Deshalb bitte stets auf den antworten, den man auch wirklich meint.

Abgesehen davon beziehen sich allgemein gesehen recht oft Antworten überhaupt nicht auf die Frage des Faden-Erstellers, sondern schweifen ab.
von: Anonym

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 05:40

Moment mal. Wie soll ich den auf den Thread Ersteller antworten, als zu Antworten ? Als Zitat ? Dass ist aber neu - kann ich aber schon machen.
von: Job

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 05:43

unter dem beitrag, auf den du antworten möchtest, also in diesem fall deinem beitrag, steht ein button "antworten".
Dann bekommt auch derjenige eine Benachrichtigungsmail.

job
von: Anonym

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 05:51

Probier mal aus deinen Schnellspanner oder deine Muttern des VR anzuziehen. Wenn die nicht richtig fest sind, kann es zu solchen Geräuschen kommen. Habe ich mal an eigenem Leib erlebt.

GS
von: HyS

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 08:33

In Antwort auf: wüstenfuchs
Moment mal. Wie soll ich den auf den Thread Ersteller antworten, als zu Antworten ? Als Zitat ? Dass ist aber neu - kann ich aber schon machen.

Nein, ganz einfach: hochscrollen zu georiders Beitrag und dort auf Antworten klicken. Also immer beim Beitrag des Mitgliedes auf Antworten (oder zitieren etc.) klicken, welches man auch meint.
von: lance2

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 13:40

Hallo,

Firma Schmidt bietet für mich den besten Service, für Fahrradfahrer und das in dieser Auto-Nation Deutschland.
Dort wird man als Radler behandelt, wie ein Nobel-Karossen-Besitzer...

Bei meinem alten SON ist nach vielen 10 Tausend Kilometern das Licht ausgefallen. Dann habe ich dort angerufen, an einem Montag das Teil hin geschickt und am Donnerstag kam das Teil generalüberholt für 28,-DM incl. Porto wieder zurück...und ich hatte mein Haupt-Verkehrsmittel gleich wieder.

SON ist absolute Klasse !!!! Bleibt so !

Wenn man woanders solche Probleme am Rad hat...Campagnolo Ergopower z.B., findet man erstmal keinen Händler der das Klein-Teil bestellen will (z.B.Delta Bikes-Giessen) und dann wartet man woanders nach vielen Telefonaten Wochen auf eine Feder für 3,50 EUR...das ist mir im letzten Winter an meinem einzigen Winterrad passiert.
Campagnolo Deutschland war nicht bereit mir das Teilchen in einem Briefumschlag zu stecken und mir zu schicken. Sie konnten mir auch keinen Händler sagen, der mir garantiert das Teil bestellt...ich habe X- Mal dort angerufen.

Das Fahrrad wird fast überall nur als "Spaßgerät" gesehen und nicht als lebensnotwendiges Verkehrsmittel...das kann ruhig kaputt gehen und wochenlang irgendwo kaputt rum stehen.
Bei einem Autohändler bricht gleich die Panik aus, wenn´s Stinke-Auto nicht am gleichen Tag fertig ist...

Sorry für diese lange Geschichte, aber ich habe mir nach dieser guten und schlechten Erfahrung geschworen, daß ich´s bei Gelegengheit veröffentliche !



von: georider

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 14:12

Moin Falk,
Normalversion, fuer 26/28 zoll Laufradgroesse, ohne Scheibenaufnahme, 36 Loch, silbrig (unterm Dreck...); gekauft habe ich ihn zo um 2003 oder so, genau kann ich micht nicht mehr daran erinnern....

Meine Waden sind noch nicht dicker geworden... Laufwiderstand hat glaube ich nicht zugenommen. Ich werde mal sehen ob der Spanner vernuenftig angezogen ist.

Cheers,

Lars
von: Falk

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 20.08.09 14:23

Da kommen wir der Sache doch schon näher. Es ist möglich, dass du noch nicht die geänderte Bauart mit Belüftungssystem hast. Das wurde so um 2002 eingeführt. Bei der Ursprungsbauart muss der Druckausgleich wegen Temperaturveränderung durch die Lager erfolgen. auf diese Weise kann auch Feuchtigkeit mit reingeraten. Hebe mal das Laufrad an, sorge dafür, dass die Bremse auf gar keinen Fall schleifen kann und schieb es an. Schleifgeräusche darf es nicht geben und kurz vor dem Stillstand muss die Rastung durch die Magnete spürbar werden. Das Laufrad sollte beim Hängenbleiben ein bisschen vor- und zurückpendeln. Dreht es teigig und schwer, dann hast du im Inneren Korrosion. Dann wird sich ein Einschicken zum Hersteller nicht vermeiden lassen. Ob das von Kanada aus Zollprobleme gibt - keine Ahnung. Wundern würde ich mich drüber nicht.

Falk, SchwLAbt
von: Anonym

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 21.08.09 16:55

In Antwort auf: georider
Ich werde mal sehen ob der Spanner vernuenftig angezogen ist.


Lass bitte hören, war raus gekommen ist.

GS
von: LudgerP

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 24.08.09 08:59

Hallo Lars,

bist du sicher, daß der SON nicht richtig tickt?

Ich hatte mal (und habe immer noch - ich weiß aber jetzt, was es ist) ein Klicken am Vorderrad, daß ich hauptsächlich beim Schieben hörte. Ich dachte erst, irgendwas im Reifenprofil klackt an das Schutzblech bzw. die Schutzblechstrebe. Das war es aber nicht. Dann habe ich die Bremse demontiert, das Klicken war weiterhin zu hören. Dann habe ich Schlauch und Reifen entfernt, das Klicken war immer noch da - was soll auch im Schlauch klicken. Nun hatte ich also die nackte Felge eingespeicht im SON und das Klacken war beim Drehen immer noch zu hören. Ich dachte mir, entweder der SON ist das, oder irgenwas ist in der Felge (Hohlkammer). Alle Nippel und Speichen waren fest. Dann habe ich genau durch die Bohrungen in die Hohlkammer geschaut und dann ein Paßstück am Felgenstoße gefunden, was leich hin- und herrutschen konnte und das Klacken verursacht.

Grüßle, Ludger
von: HelgeWI

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 24.08.09 10:55

Bei mir umgekehrt:
bin vor 2 Monaten auf Laub gerutscht und (weich) gestürzt, konnte auch keinerlei Beschädigungen sehen.
beim Fahren auf einmal ein Klicken. Weil nichts zu sehen war rutschte mir das Herz in die Hose und mit lautem Fluchen erst mal den SON verdächtigt.
Nach ein paar Kilometer ein kleines, kurzes, winziges Aststück entdeckt, das unter eine der oberen Schutzblechstreben gerutscht war und innen am Reifen "tickte"
von: Peter Lpz

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 26.08.09 23:29

Manchmal macht der Magnet vom Fahrradcomputer solche Geräusche. Prüf einfach mal, ob es immer dann klickt, wenn der Magnet gerade am Empfänger vorbeihuscht.

Gruß Peter
von: adolar

Re: Du tickst wohl nicht richtig, mein lieber Son. - 27.08.09 10:25

In Antwort auf: Peter Lpz
Manchmal macht der Magnet vom Fahrradcomputer solche Geräusche. ...


Wobei ja eigentlich der "Empfänger" (Reed-Kontakt) dieses leise Klicken von sich gibt. Nur macht dieser dies nicht nur manchmal sondern immer. Eine Lösung könnte es aber sein... Einfach mal den Magnet entfernen und ne Runde fahren.