von: roul1
Shimano Ultegra Freilauf bei 22/32 überfordert? - 01.09.09 08:33
Hallo,
nachdem ich bei meinem Schwerlast-Reise-Renner die alte Exage ES HR-Nabe (über 95.000 km), oder besser den Freilauf, ruiniert habe, überlege ich ob eine Ultegra 8/9-fach Nabe als haltbarer Ersatz in Frage kommen könnte.
Paar Daten zum Einsatzgebiet/zur Spezifikation:
Systemgewicht auf Reisen max. 150 kg. Einsatz auf Pisten, Wald-, Schotter- und "normalen" Straßen. Fahre gern auch steile Strecken (bis ca. 20 % Steigung, je nach Beladung).
Bereifung von 30/622-42/622. Übersetzung z.Zt. vorn 22-44-48, hinten 13-32, 7-fach.
Setzt jemand eine Ultegra HR-Nabe unter ähnlichen
Bedigungen ein ? Was gibt's an Erfahrungen ? Ist die Ultegra für solch hohe Drehmomente, die bei 22 vorn und 32 hinten am Berg auftreten, ausgelegt ?
Schon mal Danke in voraus.
Gruß
Roul
nachdem ich bei meinem Schwerlast-Reise-Renner die alte Exage ES HR-Nabe (über 95.000 km), oder besser den Freilauf, ruiniert habe, überlege ich ob eine Ultegra 8/9-fach Nabe als haltbarer Ersatz in Frage kommen könnte.
Paar Daten zum Einsatzgebiet/zur Spezifikation:
Systemgewicht auf Reisen max. 150 kg. Einsatz auf Pisten, Wald-, Schotter- und "normalen" Straßen. Fahre gern auch steile Strecken (bis ca. 20 % Steigung, je nach Beladung).
Bereifung von 30/622-42/622. Übersetzung z.Zt. vorn 22-44-48, hinten 13-32, 7-fach.
Setzt jemand eine Ultegra HR-Nabe unter ähnlichen
Bedigungen ein ? Was gibt's an Erfahrungen ? Ist die Ultegra für solch hohe Drehmomente, die bei 22 vorn und 32 hinten am Berg auftreten, ausgelegt ?
Schon mal Danke in voraus.
Gruß
Roul