Feststoffschmierung

von: Enno Braunschweig

Feststoffschmierung - 14.05.10 07:21

Diese Schaltrölchen habe ich bereits leztes Jahr auf der Hannovermesse bestaunt. Sie bestehen aus Graffit und ein paar anderen Stoffen und sollen durch Abrieb die Kette schmieren. Hatte mich als Testfahrer beworben und fragen zur markteinführung gestellt, leider habe ich nie eine antwort bekommen.
Jetzt steht endlich ein einführungstermin fest, Juni 2010.
Was haltet ihr davon? bei meiner Nachfrage hieß es das die Rölchen zwischen 10 und 20€ kosten sollen,das war aber leztes Jahr noch auf der Messe, und 1500 - 2500kmm halten sollen. Eher was für wenigfahrer?

Mich reizen die Vorteile: Kein Öl, keine Flecken, kein Dreck/Staub auf der Kette, kein Dosierungsproblem,angeblich leichterer Lauf (gutes Öl gute Wartung läuft glaub ich leichter)

Bei Nachteile hab ich nur zwei sachen im kopf: Verschleiß der Rölchen (wenn der preis moderat ist das zu verkraften, und wenn man sich dafür nicht mehr um die schmierung kümmern muss), und ich bilde mir ein das die Kette wenn sie nicht mit öl,bzw.Korosionsschutz im öl, geschützt ist unweigerlich anfängt zu rosten.
von: Job

Re: Feststoffschmierung - 14.05.10 07:49

In Antwort auf: Enno Braunschweig
Sie bestehen aus Graffit und ein paar anderen Stoffen und sollen durch Abrieb die Kette schmieren.


In Antwort auf: Enno Braunschweig

kein Dreck/Staub auf der Kette

Also das widerspricht sich irgendwie.
wo landet denn der abgeriebene Graphitstaub?


job
von: Enno Braunschweig

Re: Feststoffschmierung - 14.05.10 08:09

Es stimmt natürlich das das Graffit sich als schleier/staub auf die Kette legt. Diesen Staub hat man auch an den Händen. Der ist nicht Wasserlöslich aber lässt sich durch Wasser abspülen, ja das passiert auch auf der Kette aber es wird ja permanet "nachgefüttert".
Mit kein Dreck/Staub auf der Kette meinte ich das kein Sand und kein Staub von der Straße an der Kette haften bleibt die dann die Kette und die Ritzel abschmirgelt.
von: Raphsen

Re: Feststoffschmierung - 14.05.10 10:17

finde ich eine tolle Idee! Nur frage ich mich wies aussieht mit Rostbildung nach Regenfahrten?
von: Faltradl

Re: Feststoffschmierung - 14.05.10 11:40

Was die nicht Bindung des Drecks von der Straße angeht wird es wohl funktionieren. Aber das Versprechen bezüglich

"Beim Transport des Fahrrads oder bei Wartungen führt das Kettenöl oft zu hartnäckigen Verschmutzungen an Händen und Kleidung des Fahrers."

dürfte eine ausgesprochene Lachnummer werden. Auch Graphit gibt wunderschöne Flecken, die sich gerne schnell ausbreiten. Gerade an den Händen und auf Stoff ist Graphitstaub auch nicht einfach trocken abwischbar. Mag sein das es mit Seife etwas leichter geht als bei fettigen Flecken.

Vergleichen wir doch mal eine andere Stelle am Fahrrad, mit dem ewigen Ärgernis mit schwarzen Flecken. Ja, die Kombination Alufelgen und Felgenkneifer meine ich. Der Bremsabrieb ist auch nur Alu und Bremsgummi - nix Fett/Öl. Und wir wissen alle "herrlich" das schmutzt.

Gruß, Bernhard
von: Sonntagsradler

Re: Feststoffschmierung - 14.05.10 13:37

Kommt das Graphit wirklich bis an die Reibstellen in der Kette ?

Aus meiner Sicht ist das nur eine oberflächliche Schmierung an der Kontaktfläche Kette-->Zahnkranz.

Viele Grüße

Andi