von: Machinist
Re: Nasslackieren oder Pulverbeschichten? - 24.01.09 12:06
In Antwort auf: Flo
Kann ich so nicht mehr ganz zustimmen.
Heute gute Nasslacke sind wasserlösliche Lacke - damit fällt das Ökothema weg.
Direkt auf den gestrahten Rahmen pulvern ist nicht so prickelnd, denn darauf hält das Pulver lang nicht so gut - besser also Phosphatieren, Chromatieren oder Anodisieren.
Mehr Schichten bieten einen besseren Schlagschutz, auch wenn sie geringfügig weniger elastisch sind. Meines Erachtens sind Schäden durch Schläge oder Kratzer häufiger als das Abplatzen durch zu dicke Schichten.
Versprechen kann ichs natürlich nicht - ich kenn auch User mit Abplatzungen - wobei das auch mit einer fehlerhaften Grundierung bzw. Entfettung zusammenhängen kann.
Meines Erachtens ist pulvern gut und nasslackieren auch - wichtiger als die Wahl ist schlicht: Beides muß gut und sorgfältig gemacht sein, sonst kann auch beides schlecht sein.
Heute gute Nasslacke sind wasserlösliche Lacke - damit fällt das Ökothema weg.
Direkt auf den gestrahten Rahmen pulvern ist nicht so prickelnd, denn darauf hält das Pulver lang nicht so gut - besser also Phosphatieren, Chromatieren oder Anodisieren.
Mehr Schichten bieten einen besseren Schlagschutz, auch wenn sie geringfügig weniger elastisch sind. Meines Erachtens sind Schäden durch Schläge oder Kratzer häufiger als das Abplatzen durch zu dicke Schichten.
Versprechen kann ichs natürlich nicht - ich kenn auch User mit Abplatzungen - wobei das auch mit einer fehlerhaften Grundierung bzw. Entfettung zusammenhängen kann.
Meines Erachtens ist pulvern gut und nasslackieren auch - wichtiger als die Wahl ist schlicht: Beides muß gut und sorgfältig gemacht sein, sonst kann auch beides schlecht sein.
In den meisten Punkten stimme ich dir zu.
Bikecolours macht normalerweise auch eine Zinkphophatierung auf den Stahl, danach das Pulver. Nur wenn zuvor pulvergrundiert wird kommt die auf den nackten Stahl. Laut Günter Wilhelm (Bikecolours) ist der Korrosionsschutz so deutlich höher als mit Phosphatierung. Ist eben wie die Grundierung bei Nasslacken, die kommt auch direkt auf den Stahl.
Anodisieren geht ja nur für Alu.
Pulvergrundierung plus Einschicht-Farbpulver ist sehr resistent gegen Schläge und Kratzer.
Eine weitere Klarpulverschicht bringt laut Bikecolours nur zusätzlichen Glanz (oder den gewünschten matten Look), nicht aber zusätzliche Belastbarkeit der Oberfläche.