cannondale touring ultra

von: m@x

cannondale touring ultra - 28.11.10 17:58

zu dem oben beschriebenen bike haette ich gleich mehrere fragen.

gibt es das bike aktuell?
(kann es auf der homepage nicht finden)

baut cannondale sowas mit exzenter bb bzw horizontalen ausfallenden?
(fuer rohloff-betrieb ohne zusaetzlichen kettenspanner)

habt ihr erfahrungen mit headshock auf tour?

vielen dank fuer infos und anregungen
m@x


von: Freundlich

Re: cannondale touring ultra - 28.11.10 20:24

Das Cannondale Touring Ultra ist kein aktuelles Modell und höchstens noch als Restexemplar im Handel. Nachfolgemodelle nannten sich Tesoro. In den USA gibt es außerdem noch das interessante Modell Enforcement. Welche Modelle 2011 hier verfügbar sein werden, kann Dir am besten ein Cannondale-Händler sagen (Händlersuche auf der Website verwenden).
Cannondale liefert nichts, was im Detail von den Katalogen abweicht. Reiseradler und deutsche Technik sind traditionell kein Schwerpunkt des Cannondale-Marketings. Die Variante mit Kettenspanner hat auch Vorteile (siehe diverse Beiträge in diesem Forum).
Die Headshok Fatty-Federgabel war eine der ersten gebrauchstauglichen und ist noch immer eine der wenigen alltags- und reisetauglichen Federgabeln. Sehr steif und leicht, sehr gut ansprechend, relativ langes Wartungsintervall. Funktioniert mit Gepäck am ungefederten Lowrider sehr gut, wie ich auf Testfahrten erleben durfte. Federweg ist allerdings geringer, als bei aktuellen Teleskopgabeln. Keine Montage in Fremdrahmen möglich - nur als Komplettrad zu kaufen. Wartungsintervall im Bekanntenkreis ca. 1 Jahr bzw. aller paar Wochen (Info aus diesem Forum). Ob tourentauglich, hängt vom Charakter der Tour ab. Der Rahmen und die Gabel haben dünne Wandungsstärken und sind deshalb gegen grobe Behandlung beulempfindlich. Wenn ich mich nicht für die wartungsintensive GA Force-kilo entschieden hätte, dann für Cannondale Fatty.
von: Frawie

Re: cannondale touring ultra - 28.11.10 21:08

Ähnlich, wenn auch in 28" ist das 2011 Tesoro Traveller, auch mit Rohloff erhältlich.

In Antwort auf: Freundlich

Keine Montage in Fremdrahmen möglich - nur als Komplettrad zu kaufen.

Stimmt nicht ganz, auch kocmo oder bendixen bieten z.B. Lösungen mit der Cannondale Headshok an.

Gruß Frank
von: Oldmarty

Re: cannondale touring ultra - 28.11.10 21:10

In Antwort auf: Frawie
Ähnlich, wenn auch in 28" ist das 2011 Tesoro Traveller, auch mit Rohloff erhältlich.

Gruß Frank


Netter Preis zwinker .... die anderen sind auch nicht billiger
von: m@x

Re: cannondale touring ultra - 28.11.10 21:13

vielen dank fuer die tipps und infos!

ich war bisher mit mtb fully (rohloff + kettenspanner) und haenger unterwegs.
jetzt suche ich nach einer konsequenteren umsetzung. entweder in form eines wartungsarmen hardtails oder bevorzugt als fully.
von: Falk

Re: cannondale touring ultra - 29.11.10 02:10

Vollgefedert und ohne Kettenspannwerk, das wird eher schwierig. Brauchbar funktioniert es nur mit einer Antriebsschwinge (damit sich die Kettenlänge beim Einfedern nicht ändert).

Falk, SchwLAbt