Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)?

von: radlhase

Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 17:34

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem Airnimal Joey als Reiserad, auch für lange Strecken mit viel Gepäck?
Ist es geeignet, wie ist das Fahrverhalten?

Alternativen (Faltrad)?

Vielen Dank für Eure Hinweise und Erfahrungsberichte!

Herzliche Grüße
Radlhase
von: Falk

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 18:09

Erstmal gar nicht so verkehrt, aber Fahrräder, die keine Gepäckträger verkraften, gibt es schon viel zu viele. Zumindest wird davon nirgendwo was erwähnt. Die Hinterbaufederung gleicht das nicht aus.
Was auch überlegenswert ist, ist die ziemlich exotische Laufradgröße (deren exakte Angabe ich zumindest nirgendwo finden kann). Hast Du andere Hobel im Bestand, dann erschwert es die Ersatzteilhaltung. Faltbarkeit ist eine feine Sache, viele Beschränkungen können einem Wurscht sein. Mein Paradepferd ist ein Dahon Matrix, und dass das nicht den üblichen Vorstellungen eines klassischen Reiserades (tm) entspricht, juckt mich nicht. Im Fahrbetrieb ist vom Gelenk übrigens nichts zu spüren.

Falk, SchwLAbt
von: otti

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 18:26

Hallo,

in den Staaten fahren viele Reiseradler mit den Falträdern von BikeFriday herum. Die sind zumindest was die Haltbarkeit anbelangt offensichtlich den Reiseradstrapazen gewachsen.

Die Alternative, die Falk erwähnt, geht in eine ganz andere Richtung. 26" Räder, die man auch falten kann, gibt es übrigens auch von Co-Motion (schau Dir aber lieber nicht die Preise an).
von: Oldmarty

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 18:59

die haben 24" Räder **Rims Velocity 507**
von: sonicbiker

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 19:42

In Antwort auf: falk
aber Fahrräder, die keine Gepäckträger verkraften, gibt es schon viel zu viele. Zumindest wird davon nirgendwo was erwähnt. Die Hinterbaufederung gleicht das nicht aus.

Die .eu-Website von Airnimal behauptet, dass man einen Träger an- und abbauen kann. Von einem Federelement kann ich bei diesem Modell nichts finden. Eine Anfrage hier sollte Klarheit bringen. Ich finde die Airnimals erstmal gut gedacht und gut aussehend. Über die Qualität hört man nur Gutes, auch wenn ich selbst noch keines fahren konnte.
von: Flo

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 20:00

In Antwort auf: sonicbiker
In Antwort auf: falk
aber Fahrräder, die keine Gepäckträger verkraften, gibt es schon viel zu viele. Zumindest wird davon nirgendwo was erwähnt. Die Hinterbaufederung gleicht das nicht aus.

Die .eu-Website von Airnimal behauptet, dass man einen Träger an- und abbauen kann. Von einem Federelement kann ich bei diesem Modell nichts finden. Eine Anfrage hier sollte Klarheit bringen. Ich finde die Airnimals erstmal gut gedacht und gut aussehend. Über die Qualität hört man nur Gutes, auch wenn ich selbst noch keines fahren konnte.


Ich durfte schon fahren und war ziemlich begeistert. Ein Kollege der weit über 100kg wiegt ist es auch Probe gefahren und war auch ziemlich begeistert. Das Joey fährt sich sehr erwachsen. Wie es sich aber mit komplettem Reisegewicht fährt, hab ich keine Ahnung. Da hilft wirklich (nur) bei Yo von Echyo anzurufen. Er ist ein sehr ehrlicher Typ. Sein Ruf ist ihm sicherlich wichtig genug, daß er keinen Stuß verzählt, was das Rad kann und was nicht.
Ach ja: Federelemente hat es nicht.
von: radlhase

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 20:17

Lieber Florian,

danke für Deine Antwort. Aber kannst Du mir sagen, wer Yo von Echyo ist? (Sorry, falls ich schwer von kapee sein sollte).

Viele Grüße
Radlhase
von: radlhase

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 20:21

Hallo Florian,

hab's nun gefunden. Den Verkäufer der Airnimals in Bochum.

VG
Radlhase
von: Flo

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 20:44

In Antwort auf: radlhase

hab's nun gefunden. Den Verkäufer der Airnimals in Bochum.

Importeur schmunzel
von: radlhase

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 26.02.11 21:26

Danke für all Eure Antworten. Über das Stichwort co-motion bin ich nun auf den S+S coupler gestoßen, von verschiedenen Herstellern angeboten, hier im Forum ebenfalls beschrieben. Das ist wohl die Lösung!
Viele Grüße an Alle
Radlhase
von: Falk

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 27.02.11 02:08

Bist Du sicher? Klar, damit bekommst Du Deinen Bock durchaus auf die halbe Größe, aber zwei Teile sind und bleiben unhandlich. Vor allem hängen sie, wenn Du Dir nichts einfallen lässt, auch noch an den Leitungen für Schaltung, Bremse und Schluss zusammen. Diese Leitungen sind in diesem Fall in höchstem Maß gefährdet. Du wirst sie trennen müssen, gerade Kettenschaltungen reagieren auf Veränderungen in der Leitungsführung allergisch. Beide Rahmenteile verpacken ist auch nicht in Sekunden erledigt. Für zwei oder dreimal pro Jahr kann man damit vielleicht leben, aber mehrmals jeden Tag wird es lästig. Stell Dir mal den Aufwand vor, den Du fallweise schon beim Straßenbahnfahren hast.
Überlege Dir das nochmal.

Falk, SchwLAbt
von: Freundlich

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 28.02.11 22:08

Zumindest gab es vor einigen Jahren, wenn ich mich richtig erinnere, das Urmodell Chameleon auch mit Gepäckträger vorn und hinten. Dann wahlweise mit Alugabel und Gepäckträgerösen, aktuell nur mit Carbongabel. Einige Abbildungen von Airnimals mit Gepäck findest Du hier. Will man die Vorgaben des Herstellers einhalten, darf die maximale Zuladung (Radler und Gepäck) nur rund 100 kg betragen. Die Laufradgröße ist zwar selten, aber nicht unmöglich. Vorteil des Airnimal wäre ein extrem kleines Packmaß, wenn es komplett zerlegt wird. Die Internetseite der Firma ist leider seit Jahren schlecht gepflegt und mangelhaft.
von: Freundlich

Re: Airnimal Joey als Reiserad (Langstrecken)? - 28.02.11 22:29

Hier noch unscharfe Bilder der Airnimal-Gepäckträger bei einem britischen Händler. Ob die erwähnte "Tourengabel" aktuell und in Deutschland käuflich wäre, weiß ich nicht. Tubus-Träger vorn und hinten wurden auch schon montiert.