Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu?
von: gustavson
Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 12:47
Frage:
an meinem Rad ist am Vorbau eine Oversiceklemmung mit 31,8.
Gibt es damit irgendwelche Vorzüge?
Hintergrund ist der, das ich einen anderen Lenker montieren möchte, welcher aber die 25,8 Klemmung benötigt.... also brauche ich nun einen anderen Vorbau und/oder einen anderen Lenker, unabhängig nun von den Anschaffungskosten, kann jemand irgendwelche Vorzüge der einen oder anderen Klemmung nenne?
mfg Gustavson
von: Falk
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 12:52
Brauchst Du nicht. Es gibt Beilagen, mit denen sich die Differenz ausgleichen lässt. Die funktionieren problemlos. Offiziell soll der größere Durchmesser zu steiferen Lenkern führen, einen spürbaren Unterschied habe ich aber noch nicht erlebt. Ich nehme mal an, die neue Norm soll vor allem den Absatz steigern.
von: toni
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 12:52
Ich würde sagen, dass das der Stabilität dient. Nicht umsonst sind die "normalen" Lenker an der Klemmung ja auch aufgeweitet (von 22,2 auf 25,8 mm).
Toni
von: Machinist
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 12:55
Die Mode gibt 31.8 vor, fettes Aeusseres ist im Trend wie noch nie, und es wird einem suggeriert die erhöhte Steifigkeit sei essenziell. Die Versorgung mit Material für das Mass dürfte in Zukunft besser sein.
31.8 mm macht den Lenker steifer, was aber ja nicht unbedingt erwünscht ist. Ich würde wenn immer möglich und sinnvoll bei 26 bzw. 25.4 oder 25.8 mm bleiben.
von: Thies H.
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 13:12
31,8mm für Rennlenker hatte für mich einen großen Vorteil: Es gibt in 31,8 steile Vorbauten (30-40°) in allen Längen (aus dem MTB-Bereich, dort gibts ja auch 31,8mm). Road 26,0 ist da weniger dankbar.
Rennlenker in 31,8mm sind definitiv steifer. Ob das besser oder schlechter ist, ist wohl Geschmackssache.
von: Anubix
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 17:11
Meiner Meinung nach ist dieses Oversice Zeug, eine reine Marketingsache.
Die einzigen die das vieleicht brauchen, sind ein paar von den Profis, die im Sprint schnell mal ein kW in die Pedale prügeln und dabei fast den Lenker abreissen. Aber für den normalsterblichen Radfahrer hat das Zeug technisch praktisch nur Nachteile. Die Dämpfung des Lenkers geht auf schlechten Belägen gegen null, am Lenker geht Platz zum Befestigen von Lampen, Tacho und ähnlichem verloren.
Ich habe langsam das Gefühl, die Teile werden von Leuten entwickelt, die noch nie im Leben auf einem Rad gesessen haben und nur am Computer nach Steifigkeitswerten entwickeln.
Am Rennrad fangen die langsam an, 1,5 Zoll Steuersätze zu verbauen, da das natürlich noch steifer als 1,1/8 Zoll ist. Obwohl 1 Zoll für 90% der Fahrer reichen würde. Bei irgendwelchen Downhillmonstern mag das ja noch sinnvoll sein. Aber bei reinen Strassenrädern???
Ich ärgere mich auch gerade beim Rad für meine Frau mit diesem Oversicewahn rum. Sie wiegt 50Kg und selbst wenn sie sich grösste Mühe geben würde, würde sie noch nicht einmal einen Leichtbaulenker in Probleme bringen. Es ist zum Wahnsinnig werden. Es gibt praktisch keine ordentlichen und bezahlbaren 26mm Vorbauten mehr.
Gruss
Markus
von: trecka.de
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 18:50
Ein Vorteil von dem 31,8 Maß ist, dass Rennlenker und andere Lenker einheitlich 31,8mm haben. Bei dem alten Maß hatte man beim Rennlenker 26mm und sonst 25,4mm und die Vorbauten waren nicht kompatibel.
Am Rennrad fangen die langsam an, 1,5 Zoll Steuersätze zu verbauen, da das natürlich noch steifer als 1,1/8 Zoll ist. Obwohl 1 Zoll für 90% der Fahrer reichen würde.
1 Zoll war aber nur für Stahlschäfte ausreichend, bei Alu ja wohl schon nicht mehr. Der Gabelschaft am unteren Steuerlager ist nun mal eine sehr hoch belastete Stelle am Fahrrad, da ist es schon sinnvoll größere Durchmesser zu nehmen, wenn man leicht bauen will.
von: Machinist
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 19.02.12 22:07
Sehe ich genauso. Wobei selbst Profis kaum jemals Probleme mit dem Standard-Mass haben dürften.
Durch die Oversize-Lenkerklemmung wird der Lenker meines Erachtens deutlich hässlicher, und eine gewisse Nachgiebigkeit für erhöhten Fahrkomfort ist wie andernorts auch hier ein Vorteil.
Ein Grund warum Alles so dermassen aufgeblasen wird sind in der Tat die neuen Werkstoffe welche verwendet werden. Reichten bei einer Stahlgabel 1" am Steuerrohr in den meisten Fällen, so velangt Carbon nach mehr Durchmesser. Selbst Tretlagerwellen werden mittlerweile aus Plastik gebaut. Bei den althergebrachten 16 oder 17 mm-Wellen noch undenkbar, aber mit den neu aufkommenden fetten Tretlagerdimensionen gut umzusetzen.
von: joshis
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 29.04.14 20:21
Hallo, ich stehte genau vor diese Problematik und weiss nicht,wie ich den vorbau mit Lenkerklemmung 31,8 an meinen lenker mit der klemmung 25.8mm anbringen soll.
Sie haben von Beilagen gesprochen,die die Durchmesserdifferenz ausgleichen.
Ich hab nach solche "Adapter" gesucht,finde aber nichts.
Können Sie bitte helfen wo ich dieses finde?Danke im voraus.
von: Falk
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 29.04.14 21:07
Ich habe bei meinem Stammfahrradhändler danach gefragt und hatte sie. Allerdings bevorzuge ich, was ich kaufen will, auch vorher in die Hand zu nehmen. Mit Bestellungen und Versand habe ich es nicht so.
von: flapjack
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 29.04.14 21:15
Hallo,
wenn du online bestellen willst kannst du
diese nehmen. Der lokale Radhändler hat solche aber bestimmt auch in der Schublade.
von: Anonym
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 30.04.14 10:50
an meinem Rad ist am Vorbau eine Oversiceklemmung mit 31,8.
Gibt es damit irgendwelche Vorzüge?
Fahr mal mit einem Rad mit 1"-Gabel und langem Vorbau und du weisst sofort welche Vorzüge die heutigen größeren Durchmesser von Gabelschaft, Vorbau und Lenkerklemmung bringen. Das Ganze verzieht sich mit höheren Durchmessern erheblich weniger sobald man einmal in den Wiegetritt wechselt. Im normalen Fahrbetrieb spielt der Unterschied aber kaum eine Rolle.
J.
von: Falk
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 30.04.14 11:56
Die konsequente Lösung wäre allerdings, die langen Vorbauten wieder durch einen verlängerten Achsstand zu ersetzen. Der Lenker eines Fahrrades ist systembedingt ein Kragträger. Nur muss man den nicht ohne Not auch noch verlängern.
von: Sickgirl
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 30.04.14 12:00
Zumindestens bei den MTBlern geht der Trend zu langem Reach und entsprechend kurzen Vorbauten.
von: Andreas
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 03.05.14 20:52
Hallo Gustavson,
an meinem Rad ist am Vorbau eine Oversiceklemmung mit 31,8.
Gibt es damit irgendwelche Vorzüge?
Nein. Siehe hier:
Handlebars standard.
Grüße
Andreas
von: Anonym
Re: Lenkerklemmung Oversice 31,8... Wozu? - 04.05.14 12:31
Das sollte alle Experten hier ruhigstellen, die sich immer beschweren, dass die neumodischen 31,8er so steif sind und dass die guten, alten 25,4er sich doch viel komfortabler fahren, weil sie so schön flexen. Die ersetzen sogar fast die Federgabel...

Wenn die Messungen denn stimmen...