von: Lupus.fx
Ladedauer Plug II Plus / E--Werk / Ride&Charge - 14.03.12 18:59
Hallo liebes Forum,
bisher hatte ich noch keine Beiträge verfasst, da die Suchfunktion viel geholfen hat. Nun bitte ich um etwas Hilfe beim Verständnis zum Akkuladen am Fahrrad.
Bis jetzt habe ich nur AA-Akkus über das B&M Ride&Charge in meiner Ixon IQ Lampe geladen. Damit konnte ich zwar nur AA-Akkus laden, diese waren aber nach 4-5 h Fahrzeit voll. Irgendwo habe ich gelesen, dass das daher kommt, weil das R&C stromgeregelt ist und die Akkus mit 1 - 1,5 A schnell lädt. Ob das stimmt, weiß ich nicht!
An meinem neuen Rad möchte ich das klobige Ride&Charge nicht mehr verwenden und neben den AAs das Mobiltelefon und die Kamera per USB laden. Um die Akkus nicht zu stressen und die Ladezeit der Kamera auf Zeiten zu legen, in der ich sie nicht verwende, habe ich den SWISSCHARGER POWERTANK XL ausgewählt, der vom Supernova The Plug II Plus gespeist werden soll. Dieser stellt aber nur 500 mA zur Verfügung, wohingegen das E-Werk bis 1,5 A einstellbar ist. Das Netzteil des Powertank XL ist für USB jedoch ohnehin mit 5.0V / 500mA spezifiziert, d.h. dürfte ich da gar nicht mit mehr draufgehen, weil der Powertank sonst beschädigt wird?
Allerdings bräuchte ich, um die 6600 mAh des Powertank vollzuladen, so viel Zeit: 6600 mAh / 500 mA = 13,2 h. Ist das richtig? Das wären ja 2-3 Tagesetappen.
Wenn ich dann bedenke, dass ich mit dem Swisscharger P1 gleichzeitig 4 AAs laden kann (4x2000mAh=8000mAh), dann reicht ja eine Powertank Ladung dafür nicht mal aus. Hab ich einen Denkfehler gemacht? Außerdem lädt der P1 Akkus anscheinend sehr langsam (bis 20 h Ladezeit?). Und adbei sind noch nicht einaml die "Umladeverluste" mit berücksichtigt... Hat da jemand Erfahrungen, wie lange es dauert, 4 AAs im P1 (versorgt über den Powertank XL) zu laden?
Ich hoffe, mein Anliegen einigermaßen verständlich formuliert zu haben. Es fällt recht schwer, dieses komplexe Thema gut zu strukturieren. Ich wäre wirklich sehr glücklich über Ratschläge / Alternativen und erkläre mich gerne bereit, meine Erfahrungen zu schildern, wenn ich nach unserer Tour im Juni zurückkehre.
Danke für eure Hilfe, lg Lupus.fx
bisher hatte ich noch keine Beiträge verfasst, da die Suchfunktion viel geholfen hat. Nun bitte ich um etwas Hilfe beim Verständnis zum Akkuladen am Fahrrad.
Bis jetzt habe ich nur AA-Akkus über das B&M Ride&Charge in meiner Ixon IQ Lampe geladen. Damit konnte ich zwar nur AA-Akkus laden, diese waren aber nach 4-5 h Fahrzeit voll. Irgendwo habe ich gelesen, dass das daher kommt, weil das R&C stromgeregelt ist und die Akkus mit 1 - 1,5 A schnell lädt. Ob das stimmt, weiß ich nicht!
An meinem neuen Rad möchte ich das klobige Ride&Charge nicht mehr verwenden und neben den AAs das Mobiltelefon und die Kamera per USB laden. Um die Akkus nicht zu stressen und die Ladezeit der Kamera auf Zeiten zu legen, in der ich sie nicht verwende, habe ich den SWISSCHARGER POWERTANK XL ausgewählt, der vom Supernova The Plug II Plus gespeist werden soll. Dieser stellt aber nur 500 mA zur Verfügung, wohingegen das E-Werk bis 1,5 A einstellbar ist. Das Netzteil des Powertank XL ist für USB jedoch ohnehin mit 5.0V / 500mA spezifiziert, d.h. dürfte ich da gar nicht mit mehr draufgehen, weil der Powertank sonst beschädigt wird?
Allerdings bräuchte ich, um die 6600 mAh des Powertank vollzuladen, so viel Zeit: 6600 mAh / 500 mA = 13,2 h. Ist das richtig? Das wären ja 2-3 Tagesetappen.
Wenn ich dann bedenke, dass ich mit dem Swisscharger P1 gleichzeitig 4 AAs laden kann (4x2000mAh=8000mAh), dann reicht ja eine Powertank Ladung dafür nicht mal aus. Hab ich einen Denkfehler gemacht? Außerdem lädt der P1 Akkus anscheinend sehr langsam (bis 20 h Ladezeit?). Und adbei sind noch nicht einaml die "Umladeverluste" mit berücksichtigt... Hat da jemand Erfahrungen, wie lange es dauert, 4 AAs im P1 (versorgt über den Powertank XL) zu laden?
Ich hoffe, mein Anliegen einigermaßen verständlich formuliert zu haben. Es fällt recht schwer, dieses komplexe Thema gut zu strukturieren. Ich wäre wirklich sehr glücklich über Ratschläge / Alternativen und erkläre mich gerne bereit, meine Erfahrungen zu schildern, wenn ich nach unserer Tour im Juni zurückkehre.
Danke für eure Hilfe, lg Lupus.fx