von: :-)
Re: Reiserad ab Rahmenhöhe 65 cm - 19.02.11 00:04
Hallo,
wenn ich das richtig sehe willst mit dem (Reise)radeln erst anfangen und bist dir noch gar nicht sicher ob das deine Welt ist. Das...
HerrenVDV T45 Premium 65 cm mit Deore SLX (1049€)
inkl.
Felgen: DW
Bremsen: V-Brakes Shimano
Dynamo: Shim. mit Vollachse
Scheinwerfer: LUMOTEX Lyt N senso plus
Rücklich: Toplight Flat Plus
Gabel: Schrägschulter in Rahmenfarbe
Reifen: Marathon 42-622
Lenker: Moon
Vorbau: Change verst. bar
Lenkergruffe: Velo 3D
Sattelstütze: starr Patent HOOK
Ständer: Alu VDV verstellbar
Gepächträger: VDV Trekk. Alu
Sattel: Ariel
Pedale: Keine ANgabe, ich möchte aber welche mit MTB Klick
ist dafür meiner Meinung nach völlig ausreichend. Dein Gewicht hatte ich auch (fast) als ich mir mein erstes Rad zugelegt habe und meins war um Klassen schlechter. Mein Rad hat locker drei Jahre und 10.000 km überstanden. Danach habe ich mir ein neues zugelegt weil ich festgestellt habe, dass ich mit Federgabeln und gefederten Sattelstützen nicht wirklich glücklich werden. (eine Entscheidung die du erst treffen kannst wenn du es auprobiert hast) Weil ich mir hab einreden lassen, dass ein gutes Rad einen Stahl und keinen Alu-Rahmen hat und weil einige Komponenten inzwischen zu Bruch gegangen sind und ich einiges an Geld in das verbrauchte Rad hätte stecken müssen um es für größere Touren verwenden zu können.
zu den möglichen Ausstattungen:
Schaltung:
Deore XT (+200€ )
meiner Meinung nach nicht erforderlich. LX Austattung ist völlig in Ordnung SLX, ist neu, kenn ich nicht aber nach allem was ich gelesen habe vermutlich auch OK.... wie schon gefragt wurde: was für Naben hat das Rad? Auch LX, SLX? dann ist OK.
Felgen:
Felgen Sputnik (+24€)
hab mit Rigida Felgen nur die besten Erfahrungen gemacht und die Sputnik ist bestimmt auch ne klasse Felge. Hab mich zuletzt aber gegen die Sputnik und für die Grizzly entschieden, kenne die Felge also nicht. Trotzdem würde ich dir unter Vorbehalt dazu raten.
Bremsen: V-Brakes Shimano
Bremsen
Magura HS 11 (+120€)
Magura HS 33 (+160€) Meine Präferenz
Bremsen tun die alle, früher hatte ich V-Brakes und die waren OK. Jetzt hab ich die HS 33 und ich bin super zufrieden. Probleme hatte ich mit beiden nicht. Ich würde sagen wenn du dir sicher bist, dass du das Radfahren über längere Zeit beibehälst dann nimm die HS 33, wenn du dir da noch unsicher bist behalte das Geld und bleib bei den V-Brakes. (dir sollte nur klar sein, dass Felgenbremsen die Felgen verschleißen und je nach Fahrstiel brauchst du alle ~10 bis ~25 tausend Kilometer neue Felgen)
Dynamo: Shim. mit Vollachse
Dynamo:
Alfine Schnellspann (+60€)
SON (+150€)
AXA (kein Aufpreis)
kannn ich nicht viel zu sagen, ich hab mich gegen einen Nabendynomo entschieden aber aus Gründen die für dich, nach dem was du geschrieben hast, keine Rolle spielen. Bleib bei dem Schimano Teil.
Reifen: Marathon 42-622
Reifen:
Marathon 37-622 (kein Aufpreis)
Marathon PLUs 42-622 (+18€)
Marathon XR 42-622 (+40€)
Marathon Extreme 42-622 (+40€)
Also wenn du die Chance hast das Rad noch mit Marathon XR Reifen zu bekommen, dann nutze sie. (das sage ich aus voller Überzeugung). Genauso überzeugt .... nimm bloß nicht den Marathon Plus.
Vorbau:
Trans-X QR (+25€)
Ahead verstellbar (+14€)
(Bei Auswahl Ahead könnte ich noch einen Speedlifter TWIST für 85€ wählen)
Verstellbarer Vorbau ist eigentlich Quatsch. Du stellst da höchtens am Anfang mal dran rum bis du deine richtige Position gefunden hast, danach bleibt das Teil so wie es einmal eingestellt ist. Also wenn du einen fähigen Radhändler hast mit dem du den richtigen Abstand zum Lenker ermitteln kannst würde ich einen starren Vorbau empfehlen. Verstellbarer Vorbau sind nur zusätzliche Schrauben, die quitschen könne, wackeln können, nachgefettet und nachgezogen werden müssen.
Sattelstütze:
gefedert PM-780 (kein Aufpreis)
gefedert Parall. Suntour (+25€)
gefedert Airwings TOUR Pat. (+25€)
gefedert Airwings EVO Pat. (+75€)
Wie gesagt, gefederte Sattelstützen sind für mich ein Graus. Also keine Ahnung und kein Kommentar.
Gepäckträger:
Alu Athlete (-18€)
Turbus LOGO (+37€)
Turbus LOCC (+54€)
Hmmm.... ist vielleicht Markenfetischismus, obwohl ich da sonst nicht zu neige, aber Tubus muss schon sein! Und von den beiden würde ich den LOGO nehmen, vor allem weil ich Bügelschlösser als völlige Fehlentwicklung ansehe (in der Regel kommst du nicht mal um ne Laterne damit rum und das Rad muss angeschlosen und nicht bloß abgeschlossen werden)
Sattel:
Viaggio Gel (+35€)
Molto Stila Gel (+35)
Eigentlich will ich einen Brooks.
Das sollte dein A... entscheiden
Ach so, mein nächstes Rad (so es denn irgenwann eins geben wird) hat mit Sicherheit 26'er Räder. Aber nur weil ich viel im Ausland fahren möchte und Pisten(holprige Schotterstrecken) liebe. 26'er Räder sind sicherlich etwas stabiler, aber vernünftige 28'er brechen auch nicht gleich zusammen wenn man ein wenig Last draufpackt.
wenn ich das richtig sehe willst mit dem (Reise)radeln erst anfangen und bist dir noch gar nicht sicher ob das deine Welt ist. Das...
In Antwort auf: Skatgott
HerrenVDV T45 Premium 65 cm mit Deore SLX (1049€)
inkl.
Felgen: DW
Bremsen: V-Brakes Shimano
Dynamo: Shim. mit Vollachse
Scheinwerfer: LUMOTEX Lyt N senso plus
Rücklich: Toplight Flat Plus
Gabel: Schrägschulter in Rahmenfarbe
Reifen: Marathon 42-622
Lenker: Moon
Vorbau: Change verst. bar
Lenkergruffe: Velo 3D
Sattelstütze: starr Patent HOOK
Ständer: Alu VDV verstellbar
Gepächträger: VDV Trekk. Alu
Sattel: Ariel
Pedale: Keine ANgabe, ich möchte aber welche mit MTB Klick
ist dafür meiner Meinung nach völlig ausreichend. Dein Gewicht hatte ich auch (fast) als ich mir mein erstes Rad zugelegt habe und meins war um Klassen schlechter. Mein Rad hat locker drei Jahre und 10.000 km überstanden. Danach habe ich mir ein neues zugelegt weil ich festgestellt habe, dass ich mit Federgabeln und gefederten Sattelstützen nicht wirklich glücklich werden. (eine Entscheidung die du erst treffen kannst wenn du es auprobiert hast) Weil ich mir hab einreden lassen, dass ein gutes Rad einen Stahl und keinen Alu-Rahmen hat und weil einige Komponenten inzwischen zu Bruch gegangen sind und ich einiges an Geld in das verbrauchte Rad hätte stecken müssen um es für größere Touren verwenden zu können.
zu den möglichen Ausstattungen:
In Antwort auf: Skatgott
Schaltung:
Deore XT (+200€ )
meiner Meinung nach nicht erforderlich. LX Austattung ist völlig in Ordnung SLX, ist neu, kenn ich nicht aber nach allem was ich gelesen habe vermutlich auch OK.... wie schon gefragt wurde: was für Naben hat das Rad? Auch LX, SLX? dann ist OK.
In Antwort auf: Skatgott
Felgen:
Felgen Sputnik (+24€)
hab mit Rigida Felgen nur die besten Erfahrungen gemacht und die Sputnik ist bestimmt auch ne klasse Felge. Hab mich zuletzt aber gegen die Sputnik und für die Grizzly entschieden, kenne die Felge also nicht. Trotzdem würde ich dir unter Vorbehalt dazu raten.
In Antwort auf: Skatgott
Bremsen: V-Brakes Shimano
Bremsen
Magura HS 11 (+120€)
Magura HS 33 (+160€) Meine Präferenz
Bremsen tun die alle, früher hatte ich V-Brakes und die waren OK. Jetzt hab ich die HS 33 und ich bin super zufrieden. Probleme hatte ich mit beiden nicht. Ich würde sagen wenn du dir sicher bist, dass du das Radfahren über längere Zeit beibehälst dann nimm die HS 33, wenn du dir da noch unsicher bist behalte das Geld und bleib bei den V-Brakes. (dir sollte nur klar sein, dass Felgenbremsen die Felgen verschleißen und je nach Fahrstiel brauchst du alle ~10 bis ~25 tausend Kilometer neue Felgen)
In Antwort auf: Skatgott
Dynamo: Shim. mit Vollachse
Dynamo:
Alfine Schnellspann (+60€)
SON (+150€)
AXA (kein Aufpreis)
kannn ich nicht viel zu sagen, ich hab mich gegen einen Nabendynomo entschieden aber aus Gründen die für dich, nach dem was du geschrieben hast, keine Rolle spielen. Bleib bei dem Schimano Teil.
In Antwort auf: Skatgott
Reifen: Marathon 42-622
Reifen:
Marathon 37-622 (kein Aufpreis)
Marathon PLUs 42-622 (+18€)
Marathon XR 42-622 (+40€)
Marathon Extreme 42-622 (+40€)
Also wenn du die Chance hast das Rad noch mit Marathon XR Reifen zu bekommen, dann nutze sie. (das sage ich aus voller Überzeugung). Genauso überzeugt .... nimm bloß nicht den Marathon Plus.
In Antwort auf: Skatgott
Vorbau:
Trans-X QR (+25€)
Ahead verstellbar (+14€)
(Bei Auswahl Ahead könnte ich noch einen Speedlifter TWIST für 85€ wählen)
Verstellbarer Vorbau ist eigentlich Quatsch. Du stellst da höchtens am Anfang mal dran rum bis du deine richtige Position gefunden hast, danach bleibt das Teil so wie es einmal eingestellt ist. Also wenn du einen fähigen Radhändler hast mit dem du den richtigen Abstand zum Lenker ermitteln kannst würde ich einen starren Vorbau empfehlen. Verstellbarer Vorbau sind nur zusätzliche Schrauben, die quitschen könne, wackeln können, nachgefettet und nachgezogen werden müssen.
In Antwort auf: Skatgott
Sattelstütze:
gefedert PM-780 (kein Aufpreis)
gefedert Parall. Suntour (+25€)
gefedert Airwings TOUR Pat. (+25€)
gefedert Airwings EVO Pat. (+75€)
Wie gesagt, gefederte Sattelstützen sind für mich ein Graus. Also keine Ahnung und kein Kommentar.
In Antwort auf: Skatgott
Gepäckträger:
Alu Athlete (-18€)
Turbus LOGO (+37€)
Turbus LOCC (+54€)
Hmmm.... ist vielleicht Markenfetischismus, obwohl ich da sonst nicht zu neige, aber Tubus muss schon sein! Und von den beiden würde ich den LOGO nehmen, vor allem weil ich Bügelschlösser als völlige Fehlentwicklung ansehe (in der Regel kommst du nicht mal um ne Laterne damit rum und das Rad muss angeschlosen und nicht bloß abgeschlossen werden)
In Antwort auf: Skatgott
Sattel:
Viaggio Gel (+35€)
Molto Stila Gel (+35)
Eigentlich will ich einen Brooks.
Das sollte dein A... entscheiden
Ach so, mein nächstes Rad (so es denn irgenwann eins geben wird) hat mit Sicherheit 26'er Räder. Aber nur weil ich viel im Ausland fahren möchte und Pisten(holprige Schotterstrecken) liebe. 26'er Räder sind sicherlich etwas stabiler, aber vernünftige 28'er brechen auch nicht gleich zusammen wenn man ein wenig Last draufpackt.