von: rouleur
Re: Reiserad ab Rahmenhöhe 65 cm - 21.02.11 22:45
Hallo Skatgott,
ich liege etwa bei Deiner Körpergröße und bin zur Zeit auch in Deiner Gewichtsklasse unterwegs. Bisher habe ich kein Rad mit 559er Felgen, nur 622er. Besonders begeistert bin ich von meinem Reiserad mit Fort-Trekking-Stahlrahmen (Vorgänger des Intec T6). Der Rahmen hat allerdings im Gegensatz zum Intec senkrechte Ausfallenden. Diesen Rahmen fahre ich seit knapp 7 Jahren und mittlerweile über 25000 km. Das Rad war erst mein Stadtrad, da ich ein anderes zum Reisen hatte. Jedoch hat sich noch kein Rahmen bei mir als so haltbar wie der Fort erwiesen (hab schon vier kaputtgemacht, zugegebenerweise fahre ich aber auch keine Premiummarken). Auch keine Probleme letzten Sommer 1600 km hauptsächlich in den Alpen mit Gesamtgewicht 150 kg. Davon wiegt das Rad ca. 15 kg. Die Herstellerangabe zum Gesamtgewicht kenne ich nicht, nehme aber an, dass es keine erhöhte Angabe >130 kg gibt.
Das Rad hat (nur) eine Deoreschaltung mit Vierkantkurbel. Die Lager, d.h. Naben und Innenlager, sind allerdings eher aus der XT Gruppe (und Nabendynamo). Bremsen hab ich irgendwann aufgerüstet zu Avid Single Digit 7 mit Avid Speed Dial Bremshebeln. Die Bremsleistung ist mit diesen Bremsen ziemlich gut, mehr brauche ich nicht, sie sind erheblich weniger komplex und preiswerter als hydraulische (Felgen)Bremsen. Gepäckträger ist von Pletscher, der ist zwar aus Aluminium, aber bisher nicht kaputtgegangen. Die Laufräder sind mit 36 (Doppel-Dickend-)Speichen aufgebaut und mit 42-622 Reifendimension bin ich bisher immer zufrieden gewesen, größere passen allerdings eher nicht rein in den Rahmen. Wobei ich meist Straße und nur gelegentlich einen Wald-/Feldweg fahre. Mit gut (nicht maschinell) eingespeichten Laufrädern hatte ich auch keine Probleme mehr mit Speichenbrüchen. Gute Erfahrungen habe ich mit der Exal SP 19 Felge gemacht, die Rigida Sputnik ist dem Vernehmen nach ähnlich lange haltbar. Wenn Du allerdings breitere Reifen fahren willst, solltest Du neben dem passenden Rahmen eine Felge mit größerer Maulweite in Betracht ziehen.
Mit einem Freund hab ich letztes Jahr ein ähnliches Rad aufgebaut, wenn man ein bißchen Preise vergleicht kann man mit etwa 1000 Euro für ein komplettes Rad mit Lichtanlage und Gepäckträger(n) hinkommen. Andererseits sollte es auch Händler geben, die einen Komplettaufbau anfertigen.
Gruß
Cornelius
ich liege etwa bei Deiner Körpergröße und bin zur Zeit auch in Deiner Gewichtsklasse unterwegs. Bisher habe ich kein Rad mit 559er Felgen, nur 622er. Besonders begeistert bin ich von meinem Reiserad mit Fort-Trekking-Stahlrahmen (Vorgänger des Intec T6). Der Rahmen hat allerdings im Gegensatz zum Intec senkrechte Ausfallenden. Diesen Rahmen fahre ich seit knapp 7 Jahren und mittlerweile über 25000 km. Das Rad war erst mein Stadtrad, da ich ein anderes zum Reisen hatte. Jedoch hat sich noch kein Rahmen bei mir als so haltbar wie der Fort erwiesen (hab schon vier kaputtgemacht, zugegebenerweise fahre ich aber auch keine Premiummarken). Auch keine Probleme letzten Sommer 1600 km hauptsächlich in den Alpen mit Gesamtgewicht 150 kg. Davon wiegt das Rad ca. 15 kg. Die Herstellerangabe zum Gesamtgewicht kenne ich nicht, nehme aber an, dass es keine erhöhte Angabe >130 kg gibt.
Das Rad hat (nur) eine Deoreschaltung mit Vierkantkurbel. Die Lager, d.h. Naben und Innenlager, sind allerdings eher aus der XT Gruppe (und Nabendynamo). Bremsen hab ich irgendwann aufgerüstet zu Avid Single Digit 7 mit Avid Speed Dial Bremshebeln. Die Bremsleistung ist mit diesen Bremsen ziemlich gut, mehr brauche ich nicht, sie sind erheblich weniger komplex und preiswerter als hydraulische (Felgen)Bremsen. Gepäckträger ist von Pletscher, der ist zwar aus Aluminium, aber bisher nicht kaputtgegangen. Die Laufräder sind mit 36 (Doppel-Dickend-)Speichen aufgebaut und mit 42-622 Reifendimension bin ich bisher immer zufrieden gewesen, größere passen allerdings eher nicht rein in den Rahmen. Wobei ich meist Straße und nur gelegentlich einen Wald-/Feldweg fahre. Mit gut (nicht maschinell) eingespeichten Laufrädern hatte ich auch keine Probleme mehr mit Speichenbrüchen. Gute Erfahrungen habe ich mit der Exal SP 19 Felge gemacht, die Rigida Sputnik ist dem Vernehmen nach ähnlich lange haltbar. Wenn Du allerdings breitere Reifen fahren willst, solltest Du neben dem passenden Rahmen eine Felge mit größerer Maulweite in Betracht ziehen.
Mit einem Freund hab ich letztes Jahr ein ähnliches Rad aufgebaut, wenn man ein bißchen Preise vergleicht kann man mit etwa 1000 Euro für ein komplettes Rad mit Lichtanlage und Gepäckträger(n) hinkommen. Andererseits sollte es auch Händler geben, die einen Komplettaufbau anfertigen.
Gruß
Cornelius