von: Bodoh
Re: Reiserad ab Rahmenhöhe 65 cm - 26.02.11 13:47
Ja, das Marketing von Velotraum ist sehr gut und die Positionierung von 26" vs. 28" (sehr geschickt...) auch. Würde mich nicht wundern, wenn das zumindest mit ein Grund ist warum hier inzwischen viele mit 26" fahren (natürlich gibts weitere, wie z.B. der herüberschwappende MTB-Trend bzw. Umrüstung von MTBs, die weltweite Ersatzteilversorgung oder vermeintliche Stabilitätsprobleme mit 28ern).
Hier nochmal kurz ein paar Argumente Pro-28er neben der bisher erwähnten Optik (für mich sehen bei großen Leuten eher die 26er wie Hochräder aus):
- 28" rollt leichter und stabiler, was insbesondere mit Gepäck nicht unerheblich ist
- 28" rollt deutlich besser über Hindernisse, da Angreifwinkel flacher (hier dürfen halt nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden, also beispielsweise 37-622 mit 42-559, sondern identische Reifenbreite)
- somit sind 28er auch komfortabler zu fahren, gerade auf Langstrecken
- 28" ist sicherer, da mehr "im Rad" gesessen wird, also Schwerpunkt niedriger über Radachse
- bessere Traktion (bei sonst gleichen Parametern kann mit etwas geringerem Luftdruck gefahren werden, merke ich besonders im Vergleich meines alten 26er MTB zum aktuellen 29er)
- ca. 10% größere Haltbarkeit von Felgen, Reifen, Lagern
Nachteile wie Beschleunigung, Wendigkeit und Stabilität sind insbesondere im Reiseradbereich und bei heutigen Materialien eher theoretischer Natur, so zumindest meine Erfahrung.
Vermutlich müssen sich 29er noch stärker im MTB Bereich etablieren bevor Reiseradhersteller sich wieder vermehrt auf die gute 28er Tradition besinnen...
Der beste Test wird aber sein, wenn Du Dich im Vergleich mal auf ein 28er und dann auf ein "Stelzenrad" in Deiner Größe von Velotraum setzt. Mir wäre da egal welche Firma sich hipper vermarktet.
Hier nochmal kurz ein paar Argumente Pro-28er neben der bisher erwähnten Optik (für mich sehen bei großen Leuten eher die 26er wie Hochräder aus):
- 28" rollt leichter und stabiler, was insbesondere mit Gepäck nicht unerheblich ist
- 28" rollt deutlich besser über Hindernisse, da Angreifwinkel flacher (hier dürfen halt nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden, also beispielsweise 37-622 mit 42-559, sondern identische Reifenbreite)
- somit sind 28er auch komfortabler zu fahren, gerade auf Langstrecken
- 28" ist sicherer, da mehr "im Rad" gesessen wird, also Schwerpunkt niedriger über Radachse
- bessere Traktion (bei sonst gleichen Parametern kann mit etwas geringerem Luftdruck gefahren werden, merke ich besonders im Vergleich meines alten 26er MTB zum aktuellen 29er)
- ca. 10% größere Haltbarkeit von Felgen, Reifen, Lagern
Nachteile wie Beschleunigung, Wendigkeit und Stabilität sind insbesondere im Reiseradbereich und bei heutigen Materialien eher theoretischer Natur, so zumindest meine Erfahrung.
Vermutlich müssen sich 29er noch stärker im MTB Bereich etablieren bevor Reiseradhersteller sich wieder vermehrt auf die gute 28er Tradition besinnen...
Der beste Test wird aber sein, wenn Du Dich im Vergleich mal auf ein 28er und dann auf ein "Stelzenrad" in Deiner Größe von Velotraum setzt. Mir wäre da egal welche Firma sich hipper vermarktet.