von: Anonym
Re: Marathon Extreme od. Dureme od. einfach Plus?? - 19.03.11 11:12
Ich habe den Dureme in der größe 42-622auf einer Felge mit 17er Maulweite - also schon grenzwertig. Gefahren werden die Reifen bei mir mit Maximaldruck, also zwischen 6 und 7 bar. Derzeitige Laufleistung liegt bei ca. 4000 km.
Von der Haltbarkeit her ist der Reifen über jeden Zweifel erhaben. Der Vordere schaut vom Profil her noch nahezu neuwertig aus (hatte Gepäck aber auch immer nur hinten), der HR-Reifen wird die 10 TKM-Marke aber sicherlich auch erleben.
Fahrverhalten.
Gegenüber früher gefahrenen Holz- (Conti Top Touring 2000) und Wettkampfreifen (Racing Ralph) klebt der Dureme förmlich aud Asfalt. Durch die schmalen felgen ist der Reifen sehr "rund" und das Rad kippt förmlich in eine flott gefahrene Kurve hinein. Das macht bergab Spaß :-). Schön leicht ist er auch, es beschleunigt sich doch spürbar leichter als mit einem Marathon Winter *g*. Möge es Sommer bleiben bis Dezember!
Zur Eignung auf nichtasfaltierten Wegen: So lange es sich nicht um Schlamm, Sand o.ä handelt ist auch auf Forstautobanen die Traktion mehr als ausreichend. Und auch bergab war das Mithalten mit Mountainbikes trotz 20 Kilo Gepäck in den Ortliebs kein größeres Problem, wobei aber auch die Federgabel geholfen hat.
Negativ. Davon abgesehen, dass das Profil ein wenig ausschaut wie vom Baumarktreifen sammelt der Reifen auch ganz gerne Splitt auf. Er gibt diese kleinen, scharfen Steinchen zwar nach ein paar Metern meist auch wieder her, aber ich habe davon zwei Schnitte im Vorderreifen. Es ist zwar genug Gummi drauf, dass es kein Plattfuß wurde, aber ein schnitt ist bis in die Karkasse durch gegangen (jedoch nicht ganz durch). Wollte den teuren Reifen deshalb aber nicht wegwerfen, deshalb habe ich von ihnnen vorsorglich einen Flicken in den Reifen geklebt. Am Hinterreifen diesbezüglich keinerlei Probleme.
Nochmal kaufen?
Eher nicht - ich würde eher zum Supreme oder einem artverwandten Reifen greifen, da ich die Schlechtwegekompatibilität in diesem Ausmaß nicht mehr benötige, und daher von 42-622 wieder auf 37-622 0der gar auf nen 32er gehen. Hab inzwischen ein Mountie fürs Grobe. Schön wäre ein Reifen, der einen ausgeprägteren Mittelsteg hätte um noch leichter zu rollen. Da war vor 30 jahre Dia-Compe besser :-), nur dass die Größe damals 27x1 1/4x1 1/8 hieß und ich fast mit ner Leiter auf das Rad klettern musste :-).
Von der Haltbarkeit her ist der Reifen über jeden Zweifel erhaben. Der Vordere schaut vom Profil her noch nahezu neuwertig aus (hatte Gepäck aber auch immer nur hinten), der HR-Reifen wird die 10 TKM-Marke aber sicherlich auch erleben.
Fahrverhalten.
Gegenüber früher gefahrenen Holz- (Conti Top Touring 2000) und Wettkampfreifen (Racing Ralph) klebt der Dureme förmlich aud Asfalt. Durch die schmalen felgen ist der Reifen sehr "rund" und das Rad kippt förmlich in eine flott gefahrene Kurve hinein. Das macht bergab Spaß :-). Schön leicht ist er auch, es beschleunigt sich doch spürbar leichter als mit einem Marathon Winter *g*. Möge es Sommer bleiben bis Dezember!
Zur Eignung auf nichtasfaltierten Wegen: So lange es sich nicht um Schlamm, Sand o.ä handelt ist auch auf Forstautobanen die Traktion mehr als ausreichend. Und auch bergab war das Mithalten mit Mountainbikes trotz 20 Kilo Gepäck in den Ortliebs kein größeres Problem, wobei aber auch die Federgabel geholfen hat.
Negativ. Davon abgesehen, dass das Profil ein wenig ausschaut wie vom Baumarktreifen sammelt der Reifen auch ganz gerne Splitt auf. Er gibt diese kleinen, scharfen Steinchen zwar nach ein paar Metern meist auch wieder her, aber ich habe davon zwei Schnitte im Vorderreifen. Es ist zwar genug Gummi drauf, dass es kein Plattfuß wurde, aber ein schnitt ist bis in die Karkasse durch gegangen (jedoch nicht ganz durch). Wollte den teuren Reifen deshalb aber nicht wegwerfen, deshalb habe ich von ihnnen vorsorglich einen Flicken in den Reifen geklebt. Am Hinterreifen diesbezüglich keinerlei Probleme.
Nochmal kaufen?
Eher nicht - ich würde eher zum Supreme oder einem artverwandten Reifen greifen, da ich die Schlechtwegekompatibilität in diesem Ausmaß nicht mehr benötige, und daher von 42-622 wieder auf 37-622 0der gar auf nen 32er gehen. Hab inzwischen ein Mountie fürs Grobe. Schön wäre ein Reifen, der einen ausgeprägteren Mittelsteg hätte um noch leichter zu rollen. Da war vor 30 jahre Dia-Compe besser :-), nur dass die Größe damals 27x1 1/4x1 1/8 hieß und ich fast mit ner Leiter auf das Rad klettern musste :-).