Re: Klassische "Rahmen für meine Frau" Anfrage

von: BeBor

Re: Klassische "Rahmen für meine Frau" Anfrage - 27.02.12 21:21

In Antwort auf: kubykubinski
Bekomme ich an den M02 Rahmen gar kein Schaltwerk?

Das rechte Ausfallende ist auch als Version MIT Schaltauge erhältlich, aber nicht ganz billig, ca. 50,00 Euro. Macht aber auch Sinn, wenn Du später z. B. eine Rohloff-Nabe verwenden willst. Dann haben die verstellbaren Ausfallenden nur noch die Funktion der einmaligen/festen Positionierung des Hinterrades. Für die Kettenspannung kannst Du dann ans Schaltauge den Spanner von Rohloff anschrauben, den von Surly (kann auch nach oben spannen = besserer Umschlingungswinkel) oder einen anderen Singlespeedspanner, der zur Kettenlinie passt. Funktioniert eigentlich tadellos.

Man könnte was ähnliches auch mit dem Intec M01-Rahmen realisieren, dort ist das Schaltauge bereits vorhanden (da für Kette konzipiert), man müsste aber bei der R-Dose die separate Drehmomentstütze verwenden (oder bei der Disk-Version den Speedbone? ... bin nicht ganz sicher).

Wie würdest Du denn überhaupt den Umwerfer für die Kurbelgarnitur beim M02 ansteuern? Ein Gegenhalter für den Bowdenzug ist am M02 nicht vorhanden.

Bernd