Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?

von: Abraxas

Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten? - 01.03.12 20:43

In Antwort auf: estate

Ich ich spanne die Kette in den Nieter ein, drehe so lange bis der Bolzen nur noch 0,5mm in die Kette ragt (Das geht mittlererweile auf Anhieb). Dann fädle ich die Kette ein, und niete es wieder zu. Dabei achte ich, dass der Bolzen auf beiden Seiten genau gleich weit raussteht.


Nach meinem Wissensstand "darf" man das bei keiner aktuellen Schaltungskette so machen. Wird eine Kette getrennt, ist der Sitz des Nietstiftes aufgeweitet. Drückt man den selben Niet dann wieder zurück, sitzt dieser nicht mehr fest genug. Diese Vorgehensweise ist also nur mit einem richtigen Nieter (Rohloff Revolver) zu empfehlen (Dieser weitet den Niet am Schluss nochmal auf).

Die "richtige" Vorgehensweise hängt vom Hersteller ab, hier mal mein Kenntnisstand:

Shimano:
Spezieller Nietstift

Campagnolo:
Nietstift steckt bei neuer Kette 0,5mm in einer Außenlasche, die gegenüberliegende Lasche ist noch "jungfräulich" (Kürzen muss man die Kette dann natürlich auf der richtigen Seite ;))

KMC, SRAM, Connex:
Kettenschloss