Re: Ladedauer Plug II Plus / E--Werk / Ride&Charge

von: Freundlich

Re: Ladedauer Plug II Plus / E--Werk / Ride&Charge - 14.03.12 20:15

Laut den Angaben auf der Website von Swissbatteries verträgt der Powertank XL am Eingang bis 6 V. Ich besitze den kleineren Powertank L und hatte angefragt: 6 V und 1,0 A sind am Eingang zulässig. Wird vermutlich bei Powertank XL gleich sein.

Die Ladedauer hängt u.a. ab vom Wirkungsgrad des Dynamoladers und der Geschwindigkeit. Swissbatteries gibt 12-20 h Ladedauer am Netzteil an. Am Dynamolader wird es nicht kürzer werden. Abschätzungen und Berechnungen bringen wenig. Suche Dir die Vergleichstabellen der Dynamolader im Forum und bei Fahrradzukunft. Auf Platz 1 liegt der Forumslader. Das E-Werk liegt bei den Kaufprodukten auf den besten Plätzen. Nimm den Dynamolader, der bei Deinem Durchschnittstempo den höchsten Wirkungsgrad hat. Es reicht sowieso nicht, um alles aufzuladen, was heutzutage an Elektronik mitgeschleppt werden kann.

Den AA-Lader P1 kannst Du nicht zum Schnell-Laden verwenden, da er für schonende Akkuladung optimiert wurde: Geringerer Ladestrom und Impulsladung. Dauert ewig.
Für AA-Laden auf Reisen empfiehlt die Gemeinde z.B. den Varta-USB-Charger als derzeit sinnvollstes Produkt.

Bei Deinen Berechnungen berücksichtige die Akkuspannung und vergleiche den Wert Wh (Wattstunden). Powertank XL: 3,7 V Akkuspannung x 6,6 Ah = 24,4 Wh gerundet.
4 Akkus Eneloop je 2000 mAh: 1,2 V Akkuspannung x 8 Ah = 9,6 Wh. Abzüglich von vielleicht 20 % Verlust könntest Du also mit einer Ladung vom Powertank XL ca. 8 Eneloop-Akkus aufladen. Alles nur in grober Schätzung. Allein über die voraussichtlichen Umladeverluste gibt es hier die verschiedensten Meinungen und Theorien.