von: Lupus.fx
Re: Ladedauer Plug II Plus / E--Werk / Ride&Charge - 15.03.12 20:11
Hallo Freundlich,
danke für deine hilfreiche Antwort! Leider kommt bei mir weder Selbstbau in Frage (mangels Ausrüstung / wissen-was-man-macht) noch würde die 12V Version Sinn haben, da der Powertank XL sowieso nur bis 6V verträgt.
Ich habe nun lt deiner Anleitung überlegt, dass z.B. bei meinem Defy+ Mobiltelefon der Akku (3,8V, * 1,7Ah) 6,5 Wh aufnehmen kann. Darf ich diese mit den 3,7V * 6,6Ah = 24,4 Wh des Powertank "verrechnen" (also 24,4/6,5 = 3,8 mal laden), oder muss ich noch berücksichtigen, dass der Powertank auf 5 V wandelt, obwohl das vom Defy+ gar nicht benötigt würde?
Wenn das so wäre, müsste ich dann die 1,7Ah des Defy+ mit 5V annehmen, was 8,5 Wh ergibt und ich somit nur 24,4Wh/8,5Wh = 2,8 mal laden könnte? Obwohl, wenn ich deine Beschreibung zu den AAs lese, habe ich doch eigtl mit der ersten Variante richtig gerechnet?!
Zum Thema Elektronik mitschleppen: Wie gesagt, an meinem alten Rad bin ich mit der Ladeleistung des Ride&Charge gut zurechtgekommen. Das Garmin Oregon hat 2xAA, meine Kamera 4xAA, das Handy war immer aus bis auf einen "Mir-gehts-gut-Anruf" alle 3 Tage nach Hause. Somit brauchte das Handy nie geladen werden, und für den Rest konnte ich mehr als doppelt so schnell laden wie verbrauchen. Hat sich auf der längsten Reise im Jahr 2010 über mehr als 3000 km am Stück bewährt. Aber jetzt hätte ich gerne etwas unauffälligeres, das auch USB laden kann...
Übrigens, über den FL4-Quer wüsste ich auch gerne mehr, nur interessehalber.
Lg Lupus.fx
danke für deine hilfreiche Antwort! Leider kommt bei mir weder Selbstbau in Frage (mangels Ausrüstung / wissen-was-man-macht) noch würde die 12V Version Sinn haben, da der Powertank XL sowieso nur bis 6V verträgt.
Ich habe nun lt deiner Anleitung überlegt, dass z.B. bei meinem Defy+ Mobiltelefon der Akku (3,8V, * 1,7Ah) 6,5 Wh aufnehmen kann. Darf ich diese mit den 3,7V * 6,6Ah = 24,4 Wh des Powertank "verrechnen" (also 24,4/6,5 = 3,8 mal laden), oder muss ich noch berücksichtigen, dass der Powertank auf 5 V wandelt, obwohl das vom Defy+ gar nicht benötigt würde?
Wenn das so wäre, müsste ich dann die 1,7Ah des Defy+ mit 5V annehmen, was 8,5 Wh ergibt und ich somit nur 24,4Wh/8,5Wh = 2,8 mal laden könnte? Obwohl, wenn ich deine Beschreibung zu den AAs lese, habe ich doch eigtl mit der ersten Variante richtig gerechnet?!
Zum Thema Elektronik mitschleppen: Wie gesagt, an meinem alten Rad bin ich mit der Ladeleistung des Ride&Charge gut zurechtgekommen. Das Garmin Oregon hat 2xAA, meine Kamera 4xAA, das Handy war immer aus bis auf einen "Mir-gehts-gut-Anruf" alle 3 Tage nach Hause. Somit brauchte das Handy nie geladen werden, und für den Rest konnte ich mehr als doppelt so schnell laden wie verbrauchen. Hat sich auf der längsten Reise im Jahr 2010 über mehr als 3000 km am Stück bewährt. Aber jetzt hätte ich gerne etwas unauffälligeres, das auch USB laden kann...
Übrigens, über den FL4-Quer wüsste ich auch gerne mehr, nur interessehalber.
Lg Lupus.fx