von: Qarsten
Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht - 15.03.12 22:48
@Norbert63 & sugu: vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge.
-Kontaktprobleme?
habe ich heute nochmal gecheckt -> Saferide blieb schwächer als IXON IQ.
-Einadrige Verkabelung? => besser auf 2-adrig umstellen!
was sowieso schon.
-Spannungsbegrenzer in der Verkabelung?
nein, Verkabelung des Saferide (original) direkt an den Dynamo angeschlossen.
-Was für ein Rücklicht hast Du? Leuchtet das Rücklicht richtig? Leuchtet der Saferide heller, wenn Du das Rücklicht testweise abhängst?
Direkt nach der Montage war dies interessanterweise so. Heute leider nicht mehr. Also auch Saferide allein am Dynamo brachte deutlich weniger Licht als IXOn IQ. Kabel auch nochmal überprüft -> keinen Wackelkontakt o.ä. festgestellt.
Ich bin dann mal davon ausgegangen, dass das mir gelieferte Saferide einen defekt hat und habe es zurückgeschickt.
Viele Grüße, Carsten - etwas verärgert über mangelnde Qualitätskontrolle bei Philips und über ca. 2 Stunden unnötige Arbeit.
-Kontaktprobleme?
habe ich heute nochmal gecheckt -> Saferide blieb schwächer als IXON IQ.
-Einadrige Verkabelung? => besser auf 2-adrig umstellen!
was sowieso schon.
-Spannungsbegrenzer in der Verkabelung?
nein, Verkabelung des Saferide (original) direkt an den Dynamo angeschlossen.
-Was für ein Rücklicht hast Du? Leuchtet das Rücklicht richtig? Leuchtet der Saferide heller, wenn Du das Rücklicht testweise abhängst?
Direkt nach der Montage war dies interessanterweise so. Heute leider nicht mehr. Also auch Saferide allein am Dynamo brachte deutlich weniger Licht als IXOn IQ. Kabel auch nochmal überprüft -> keinen Wackelkontakt o.ä. festgestellt.
Ich bin dann mal davon ausgegangen, dass das mir gelieferte Saferide einen defekt hat und habe es zurückgeschickt.
Viele Grüße, Carsten - etwas verärgert über mangelnde Qualitätskontrolle bei Philips und über ca. 2 Stunden unnötige Arbeit.