Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt

von: tuma

Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 19.07.16 21:53

Halook zusammen ,
bin gerade dabei mein Reiserad mit einem Kollegen aufzubauen.

Habe den T6 Intec Rahmen.

Problem: Wir bauen zum ersten mal bzw. er, einen lenkerentschalthebel ein und der Rahmen hat keine Aufnahme für den Anlötzapfen.

Was kann ich da tun?

Danke
von: DebrisFlow

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 19.07.16 21:57

Lenkerendschalter brauchen keine speziellen Gegenhalter, passen an jeden stinknormalen Rahmen der für Schaltbowdenzüge vorgesehen ist.
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 00:17

Wenn ich mir den Rahmen hier so ansehe, dann sind diese Anlötzapfen auch gar nicht vorgesehen. zwinker Unter dem Unterrohr sollten Ösen sitzen, an denen man einen Kunststoffgegenhalter anschrauben kann. War keiner bei dem Rahmen dabei? Dann entweder den Verkäufer fragen oder bei einem Patria-Händler vorbeischauen, dort bekommt man diese Gegenhalter in verschiedenen Ausführungen für wenige Euros.
von: tuma

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 02:37

Nein,war keiner dabei.Hatte mich damals beim Kauf aich gewundert, der Verkäufer hatte auch nix (war unbenutzt). Und diese Gegenhalter haben dann keine Verwendung ?

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Rahmengegenhalter-SM-CS50-p42495
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 07:04

In Antwort auf: tuma
Und diese Gegenhalter haben dann keine Verwendung ?

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Rahmengegenhalter-SM-CS50-p42495
Wenn es dafür keine "Anlötzapfen" gibt... Nein. Du könntest natürlich welche anlöten lasen (Neulackierung des Rahmens nicht vergessen! zwinker ), aber ich würde mir doch eher den Unterrohrgegenhalter von Patria holen (Ösen an deinem Rahmen sind aber vorhanden?), die sind recht gut verarbeitet und halten an meinem Stadtrad schon seit einigen Jahren.
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 07:14

In Antwort auf: tuma
Problem: Wir bauen zum ersten mal bzw. er, einen lenkerentschalthebel ein und der Rahmen hat keine Aufnahme für den Anlötzapfen.
Einen!? Lenkerentschalthebel? Wollt ihr nun das Schaltwerk ansteuern oder?
von: tuma

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 07:14

Ja, es befinden sich Ösen an m Unterrohr. Obwohl es ein intec rahmen ist, könnte ich was von Patria nehmen ? Die Firma ist in meiner nähe :-)

Habe mit Intec telefoniert , die Teile wollen die nicht liefern , da ich Endverbraucher bin.Soll mich an einem Händler wenden.
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 07:28

Die von Patria sollten passen (benutze sie selber an einem Rahmen von Poison, der Poison-Plastikhalter hatte nicht gepasst...).
Das Intec dich an die Händler verweist ist nicht so verwunderlich (Sie hätten aber auch einfach einen Gegenhalter verschicken können. Manchmal sind es einfach die kleinen Gesten, die einen zufriedenen Kunden schaffen, wenn man schon auf die - m.M.n. - suboptimalen Lsg mit den Plastikhaltern setzt...).
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 07:37

In Antwort auf: tuma
Ja, es befinden sich Ösen an m Unterrohr. Obwohl es ein intec rahmen ist, könnte ich was von Patria nehmen ? Die Firma ist in meiner nähe
Na, wenn die Firma in deiner Nähe ist.. Rahmen unterm Arm klemmen, zur Werkstatt gehen, sich den Halter zeigen lassen schmunzel und den Halter an den Rahmen halten.
Wichtig: Der Halter muss oben eine runde Ausbuchtung für die Öse besitzen, damit sich die konkave Seite (die zum Unterrohr zeigen soll) an dem Unterrohr anlegen kann und somit ein Verdrehen durch die Schaltzüge verhindert wird. Es gibt Halter, deren Einbuchtung zu kurz für die Öse ist und man kann auch kein Material wegnehmen, weil dort schlichtweg kaum Material vorhanden ist. Aber ein Patria-Händler sollte die guten Teile von Patria führen.
Dann gibt es verschiedene Ausführungen, je nach Schaltungstyp. Deshalb meine Frage oben. träller
von: tuma

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 07:48

Ist ein Intec Rahmen ne lach ,nicht von Patria...

Es wird ein Randonneur mit Dura Ace Lenkerendschalthebel ....da sollen Züge fürn Umwerk und Schaltwerk durchlaufen .....reicht das als Antwort :-) ?
von: habediehre

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 08:05

In Antwort auf: tuma
Es wird ein Randonneur mit Dura Ace Lenkerendschalthebel ....da sollen Züge fürn Umwerk und Schaltwerk durchlaufen .....reicht das als Antwort :-) ?
falls das mit den oben genannten Gegenhaltern nicht klappt (was ich für die beste Lösung halte):
Eigentlich brauchst Du nur EINEN Gegenhalter, nämlich für den Umwerfer. Der Schaltzug zum Schaltwerk kann ja auch komplett in der Zughülle nach hinten geführt werden. Für den Umwerfer kannst Du dann irgendeinen Zuggegenhalter an irgendeiner passenden Stelle montieren, Beispiel.

Gruß Ekki
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 08:29

In Antwort auf: tuma
Ist ein Intec Rahmen ne lach ,nicht von Patria...
Ja, das sagtest du schon...
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 08:52

In Antwort auf: tuma
Es wird ein Randonneur mit Dura Ace Lenkerendschalthebel ....da sollen Züge fürn Umwerk und Schaltwerk durchlaufen .....reicht das als Antwort :-) ?

Achte beim Kauf darauf, dass beim Patria Gegenhalter beide Öffnungen für die Züge die Hülle blockieren, also nicht komplett von vorne bis hinten mit dem gleichen Durchmesser durchbohrt wurden. Es gibt auch Halter, die z.B. auf einer Seite einen Durchlass für den kompletten Schaltzug haben (für Nabenschaltungen).
von: tuma

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 09:06

habe jetzt die einige Sachen bei Meilenweit bestellt ....

- Gegenhalter 2-zügig
- Zugführung
- Schrauben für Ausfallende


Bin mal gespannt ob es passt dann :-) ...danke für eure Beiträge !!
von: BaB

Re: Kein Anlötsockel am Rahmen für Lenkerendschalt - 20.07.16 09:09

Na, dann berichte mal über den weiteren Aufbau und viel Spaß mit dem Rad schmunzel