Re: SONdelux – StVO-Zulassung nur für Edelux?

von: JaH

Re: SONdelux – StVO-Zulassung nur für Edelux? - 26.10.12 10:19

Die Sache ist die:
Der SON delux ist aus dem SON 20R entstanden. Jener ist für 20 Zoll Räder entwickelt worden und war speziell für diese Laufradgröße allg. zugelassen.
Wenn man den 20R in einem größeren Laufrad betrieb, brauchte es etwas mehr Umdrehungen, um die nötige Leistung zu erzielen, was aber für flott fahrende Fahrer kein Problem darstellte und noch weniger ein Problem war, wenn man ihn für den Betrieb von LED-Scheinwerfern einsetzte, die ohnehin nicht mehr die vollen 2,4W bei 6V elektrischer Leistung benötigten, um voll zu funktionieren. (Legal war es jedoch nicht, ihn an größeren Laufrädern als 20ern zu betreiben.)

Mit ein paar wenigen Umbauten und dem angepassten Design und der Zulassung des SON20R speziell für den Betrieb mit dem E delux, hat Schmidt dann den SON delux aus der Taufe gehoben.
Das war z.T. gutes Marketing, z.T. aber auch in der Weise möglich, weil mit dem Betrieb dieses speziellen Scheinwerfers, die ausreichende Funktionstüchtigkeit auch für 28 Zol lRäder gewährleistet war.

Der Punkt ist nun, LED-Scheinwerfer sind konstruktiv von Firma zu Firma fast immer irgendwie unterschiedlich und haben unterschiedlichen Energiebedarf. Daher kann man nicht pauschal sagen, der SONdelux würde mit jedem LED-Scheinwerfer die gleichen ausreichenden Betriebswerte erreichen, wie mit dem E delux.
Wenn man flott genug fährt, ist es aber vermutlich keinerlei Problem.
Und praktisch ist es wohl auch keinerlei Problem, weil finde mal die Polizei, die sich so gut auskennt und auf den Nady schaut, um eine etwaige abweichende Zulassung zu überprüfen!


Nun gibt es inzwischen aber den überarbeiteten SON28 und der steht dem SONdelux kaum noch in was nach. Und der hat eine allg. Zulassung. Wenn es nun also nicht auf nen paar Gramm Unterschied ankommt, dann nimm den SON28, zumal der noch etwas robuster gebaut ist.