von: Wouter Scholten
Re: Kleines Problem mit neuem Brooks Select Sattel - 13.11.12 03:10
In Antwort auf: velo 68
warum sollte man das Leder nur wenig ein wachsen?
Ich behandle das Leder vor dem ersten Montieren mit Proofide vor allem von unten bis zur Sättigung ind hilf dbei leicht mit dem Foen nach,, damit es dann lange gegen Wasser geschützt ist und sich schneller an meinen Po anpasst.
Von Unten zieht das Leder richtig viel Proofidee bis es gesättigt ist, von oben kaum.
Was spricht gegen diese Behandlung, ausser dass es Brooks das nicht so empfiehlt (IMHO weill sie angst haben, dass die Sattel Farbe sonst abfärbt, was ja ab und zu kritisiert wird)?
Ich behandle das Leder vor dem ersten Montieren mit Proofide vor allem von unten bis zur Sättigung ind hilf dbei leicht mit dem Foen nach,, damit es dann lange gegen Wasser geschützt ist und sich schneller an meinen Po anpasst.
Von Unten zieht das Leder richtig viel Proofidee bis es gesättigt ist, von oben kaum.
Was spricht gegen diese Behandlung, ausser dass es Brooks das nicht so empfiehlt (IMHO weill sie angst haben, dass die Sattel Farbe sonst abfärbt, was ja ab und zu kritisiert wird)?
Das Sattelfett dient nur dazu dass das Leder nicht austrocknet... (und dann gibt's Risse im Leder, das Leder dehnt sich staerker, und is schnell am Ende) Es genuegt nie und nimmer als Regenschutz und macht das Leder weich obwohl das Leder nur an 2 Stellen weich sein soll, dort wo die Sitzknochen auf dem Leder sitzen... (deshalb sind die 'aged' Saettel von Brooks nicht sehr sinnvoll, das sind Saettel die etwas schneller komfortabel sind aber nicht so lange halten werden.
Das weichmachen um den Sitzknochen ist einfach: Den Sattel benutzten

Schneller anpassen vom Leder an den Sitzknochen wuerde ich, wenn mann's wirklich moechte, so machen: Nasses Tuechlein auf dem Sattel legen wo sich die Sitzknochen befinden, dan fahren.
Mehr dazu auf English (oder NL) hier: http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/tests/zadels/index_en.html