Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (yellowmug, Uli aus dem Saarland, Hansflo, GluteusMaximus, 5 unsichtbar), 3743 Gäste und 569 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99047 Themen
1556926 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2051 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
panta-rhei 32
Juergen 31
iassu 30
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#133881 - 04.12.04 16:47 Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
Mal was richtig bedeutungsvolles:
habe gerade recht freudlos bei klirrender Kälte meine Winter-Salzgurke auf Vordermann gebracht. Dabei kam mir in den Sinn, daß es eine Reihe von Tätigkeiten gibt, die mir echt auf den Geist gehen:
1. Schutzbleche montieren und ausrichten
2. Lichtkabel sinnvoll verlegen, testen und anschließen
3. Bremsen einstellen

Ganz besonders geht mir das Laufradzentrieren auf den Senkel, wenn alle paar Minuten die erforderliche Stille durch vorbeifahrende Autos (mit freundlich grüßenden Nachbarn grins ) unterbrochen wird.

Wesentlich weiter oben in der Gunst meiner Schraubertätigkeiten steht das Arbeiten an diversen Lagern, Einspeichen, Optimieren des Antriebs usw.; kurzum: Tätigkeiten, bei denen man richtig schöne Erfolgserlebnisse hat.

Habt Ihr auch solche Hitparaden ? Was sagen die Freudianer dazu ?
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#133887 - 04.12.04 16:53 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Markus

Geiles Thema! grins grins

Geht bei mir aber nicht so schnell mit der Antwort...

...ich meine, wenn sie nicht so lange sein soll... zwinker cool bäh grins

Gruß Mario
Bis später, ich muß grübeln... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#133888 - 04.12.04 16:53 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Wolfgang K.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 501
Was willst Du eigentlich? Sei doch froh, dass Du das so gut kannst. Ich brech` mir bei den meisten Arbeiten die Ohren und lass` es daher von meinem Fahrradhändler machen. Der will doch tatsächlich Geld dafür! schockiert

Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#133891 - 04.12.04 16:56 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Laiseka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376
Ich muss gestehen, jetzt wo ich eigentlich nur noch gutes Material bei mir stehen habe, macht mir das Schrauben deutlich mehr Spaß. Gibt also doch einen Zusammenhang.

Ganz anders wird das dann beim BREMSEN EINSTELLEN von BILLIGEN V- BRAKES. Das hasse ich wie die Pest böse böse böse
Als Ex- Rennfahrer, der mind. vor jedem Rennen sein Rad geputz hat, hab ich mein Ex- RENNrad seit EINEM JAHR (Weltrekord?) nicht mehr gründlich geputzt grins grins Nie wieder Rad putzen als Zeichen der Verdrängung vergangener Tage?
Nach oben   Versenden Drucken
#133892 - 04.12.04 16:58 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
wolfi
Nicht registriert
Elektrik geht mir auf den Sack, weil ohne Multimeter sieht man nicht wo das Problem ist, wenn was nicht geht. War auch im Laden einer der Hassjobs, fuer die Kollegen genauso wie fuer mich cool

Der Rest ist easy cool Naja, mit etwas Uebung halt grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#133894 - 04.12.04 17:04 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Anonym
Nicht registriert
Cantileverbremsen am MTB einstellen (Gottlob sind die Zeiten vorbei) hab ich gehaßt wie die Pest. Halbe Stunde fahren 2 1/2 Stunden Bremse einstellen.

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#133896 - 04.12.04 17:08 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: schorsch-adel

Was sagen die Freudianer dazu ?


Es soll angeblich noch irgendwo ein paar ältere "Psychos" geben, die tatsächlich noch nach Freud pfuschen. Das sind letzte Exemplare einer aussterbenden Gattung. Freudianer gibt es nicht mehr. Inzwischen weiß doch jedes Schulkind (außerhalb Deutschlands bäh ), daß Freud falsch lag, weil er selber seine eigene psychische Krankheit verdrängt hat.

Ansonsten würde ich sagen:
das Fahrrad zum Reparieren im Winter nicht ins Warme zu holen, das ist garantiert schwer pathologisch grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#133904 - 04.12.04 17:21 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Markus,
gerade hab ich mir überlegt,was die Frickelei bei der Magura-Erstmontage noch übertreffen könnte böse . Und da war es auch schon wieder: die (womöglich dauerhafte! wirr ) Beseitigung von Knarzen, Quietschen, Knacken, Zirpen, kurz all dieser kleinen, ärgerlichen Nickeligkeiten, die die doch so gewünschte "lautlose Fortbewegung bäh " vereiteln. Zu dieser Jahreszeit umso mehr: auf den Montageständer mit dem Bock-alles ruhig erstaunt , raus in die Kälte...s.o. böse , wieder rein in die geheizte Werkstatt; das ganze endlose Programm von "Versuch und Irrtum".
Igenwann ist es beim 5. oder 6. Massnahme-"Paket" dann plötzlich weg, die Unsicherheit bleibt: wo kam das her, kommt das wieder, ist es vielleicht was Ernstes? wirr .

Alles andere lässt sich reparieren!

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#133905 - 04.12.04 17:25 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
Hi,

jeder hat seine persönlichen Highlights:

1. Bremsen einstellen. Seit fünf Wochen gibt es bei uns nur noch Magura HS-33 an allen Rädern. Richtig: ich habe keine Rennmaschine. Bis zur Anschaffung einer solchen will ich nie wieder seilzugbetätigte Bremsen einstellen.
2. Platten flicken in einer Un-Gegend: zB im stark befahrenen Straßentunnel; im strömenden Regen in der Pampa; in der Mittagshitze in Australien, wenn die Vegetation seit 50 Km nicht höher "wächst" als 10 cm...
3. Fahrradelektrik. Mein persönliches Super-Haßthema. Die Technik aus dem vergangenen Jahrtausend...meist schneller kaputt als eingebaut.

Ich glaube übrigens, dass Du wegen Deiner oben geäußerten Abneigungen auf gar keinen Fall eine Therapie benötigst grins

Gruß
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#133914 - 04.12.04 17:56 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
So richtig Klasse ist Bremse entlüften, vor allem unterwegs als Lufttransportfolge ist oder war das richtig lustig. Irgendwann kippt garantiert die offene Ölflasche um...
Hat sich mit dem Deorehebel aber erledigt. Cantileversohlen einstellen ist auch eine sehr schöne Sache. Wetten, dass hinterher auch das Bad versaut ist, weil Du vergessen hast, vorher die Waschpaste rauszustellen?

Reinliche Grüsse von der Schwerlastabteilung
Nach oben   Versenden Drucken
#133923 - 04.12.04 18:47 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: outbikingalex]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
jeder hat seine persönlichen Highlights...

... unterwegs Reifen flicken, wenn man beim Rechtsranfahren mit dem besagten Reifen einen Hundehaufen unter dem Laub überrollt. Sch...e.

WdA
Nach oben   Versenden Drucken
#133934 - 04.12.04 19:51 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Markus

Bin wieder da! grins
Lange genug gegrübelt... zwinker

Also, was mir schon seit langem auf den Geist geht...? schmunzel

Na, was glaubst Du?


Am Alltagsrad! (fast immer im Einsatz!)

1. Licht, weil Walzendynamo. Wenn er funktioniert, ist er gut. Leider tut
er das nicht immer (z.B. im Winter! bäh ) und vor allem nicht lange genug!
Höchstens 2 Jahre, dann muß wieder ein neuer dran. Übermäßige
Kosten und zusätzliche Arbeit!

2. Rahmen (weil aus Stahl, rostet er gern! schmunzel ) Warum? Siehe oben!
Gerade im Tretlagerbereich immer wieder Nachbesserung erforder-
lich. Mit Schuld daran, siehe Punkt 1!

3. Kette pflegen! Wie? (Suchfunktion "Wie schmiere ich eine Kette",
Ein Thema ohne Ende! lach ) Es ist auf jeden Fall mühsam, kostet
wieder Zeit und Geld.

4. Alle 3 (!) Kettenblätter reinigen und zeitweise erneuern! Die Kosten
dafür, wieder nicht unerheblich, das andere zeitintensiv. bäh

5. Schaltwerk und Ritzelpaket! Das erste muß bald liebevoll während
seines gesamten Daseins gepflegt und gehegt werden, um trotzdem
irgendwann das Zeitliche zu segnen. Amen! zwinker
Das zweite erfordert die übliche Zuneigung an Wartung und Pflege.
Hält wenigstens relativ lang!

6. Bremsen! verwirrt Darf es gar nicht erwähnen. Es sind "Cantis".
Sagt alles! Zumindest bei Vielfahrern wie unser einer. Ein Faß
ohne Boden, explizit bei den Belägen und einem "Kampfgewicht" zwinker
wie dem meinen, soll heißen, wenn es gut über 100 kg.liegt ! Ohne Gepäck, eh klar. teuflisch

7. Brems - und Schaltzüge! Immer etwas Besonderes. Gibt es mehr
als genug dran zu tun. Bis hin zum Auswechseln. lach

8. Sonstiges, wie Schutzbleche (von Dir schon erwähnt!), Gepäckträger
(wieder aus CrMo-Stahl, wieder das Problem aus dem 2. Punkt),
Verkabelung (hatten wir auch schon!) und die anderen nie
enden wollenden Kleinigkeiten (einige von Dir angeschnitten) unter-
liegen ebenso der ständigen Kontrolle! lach

Nun zu den "Guten Dingen" wäre folgendes zu sagen: grins

Da dieser "Beitrag" eh schon wieder viel zu lang wurde, werde ich
Euch damit verschonen. Das Beste ist, ihr schaut im Januar mein
neues Rad an. Es wird am deutlichsten aufzeigen, wie man sich all
diese zusätzlichen Ausgaben und die viele unnötige Mehrarbeit auch
ganz einfach sparen kann. cool lach

Wenn überhaupt Interesse dafür vorhanden ist (wird ein "Norwid"schmunzel).

Schönen Abend noch
Mario

Geändert von dogfish (04.12.04 22:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#133936 - 04.12.04 19:55 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Wolfrad]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
grins ohne worte.....
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#133947 - 04.12.04 20:17 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Wolfrad]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
Hi Wolfrad,

baäh wie gemein!

Beste Grüße
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#133966 - 04.12.04 21:56 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Wolfrad]
schorsch-adel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
Zitat:
wenn man ...einen Hundehaufen unter dem Laub überrollt. Sch...e.
in diesem Fall sollte zum Auffinden der schadhaften Stelle ausnahmsweise der käufliche Lochschnüffler der Oberlippenmethode vorgezogen werden - bei Bartträgern schon gar.
Markus

Geändert von schorsch-adel (04.12.04 21:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#133968 - 04.12.04 22:10 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Ich fahre lieber als herum zu Schrauben. Schrauben kann ich einiges an mein Rad selbst nicht viel aber das hat bis jetzt geholfen weiter zu kommen.
Was ich überhaupt nicht richtig kann und mir mächtig am Senkel geht ist das einstellen der Kettenschaltung böse . Ohhh Gott wieviele Std. habe ich im Keller verbracht und geflucht das die Nachbarn mich am anderen Tag angesprochen haben in der Art Na wider mal an der Schaltung Gescheitert?
Nach oben   Versenden Drucken
#133969 - 04.12.04 22:16 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: José María]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Was ich überhaupt nicht richtig kann und mir mächtig am Senkel geht ist das einstellen der Kettenschaltung

Nicht mehr lange, und Du musst es nie, nie wieder tun grins grins grins

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#133972 - 04.12.04 22:20 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Falk]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
So ist es lach
Ich warte jeden Tag auf den Anruf Bringe das Rad vorbei es ist da. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #133982 - 05.12.04 00:09 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Falk]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
In Antwort auf: falk

Zitat:
Was ich überhaupt nicht richtig kann und mir mächtig am Senkel geht ist das einstellen der Kettenschaltung

Nicht mehr lange, und Du musst es nie, nie wieder tun grins grins grins

Aha, wohl ein weiterer Rohloff-Jünger!
[träumermodus: on] Ach ja, hätt ich doch nur Geld... [träumermodus: off] zwinker grins

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#134026 - 05.12.04 11:07 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Möre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Sersn!

Einen dicken Hals krieg ich immer beim Schrauben zu Hause: Keinen vernünftigen Keller, nur nen ungenutzten zugigen Autostellplatz vor der Tür, und das Werkzeug über den ganzen Haushalt verteilt..... böse
Zum Glück hab ich es nicht weit zu meiner Arbeitsstelle, schön geheizte Werkstatt, alles Werkzeug zur Hand, usw.
Wie schon angeschnitten gehört die Erstmontage der Maguras HS... der älteren Bauart zu den ungeliebten Arbeiten. Wie das mit den neuen ist, währe mal schön direkt zu vergleichen.

Ansonsten gibt es für mich nichts schöneres, einen zu Zwecken der Wintereinmottung komplett nackigen Liegeradrahmen endlich in all seinen Winkeln putzen und ölen zu können.

Mega-Hass krieg ich bei meiner Federgabel, bei der mir keiner vorher gesagt hat, dass es "Entwässerungsschräubli" gibt, so dass einen nicht die Siffe nach dem Ausbau über die Hose läuft. Da lob ich mir das Federelement vom Hinterbau: Auseinanderbauen ist nicht, nur wegschmeißen.

Schöne Grüße nach Frangn!!
(F)Liegende Grüße
Christian

Geändert von Möre (05.12.04 11:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#134053 - 05.12.04 12:15 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Abuelo ciclista
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
Also, zuhause im Trockenen am Rad zu schrauben macht mir fast immer Spaß. Außer es stehen ein paar Superschlaue um mich herum und wissen alles besser.

Jede Reparaturarbeit in der Pampa finde ich ätzend!

Nur eines schiebe ich immer wieder hinaus: das Fahrrad so richtig auf Hochglanz zu bringen. Wenn ich dann endlich fertig bin freue ich mich sehr über die Wirkung. Aber bis dahin ...

Saludos,

Dieter
Abuelo ciclista
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Nach oben   Versenden Drucken
#134054 - 05.12.04 12:16 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Möre]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
In Antwort auf: Möre

Wie schon angeschnitten gehört die Erstmontage der Maguras HS... der älteren Bauart zu den ungeliebten Arbeiten. Wie das mit den neuen ist, währe mal schön direkt zu vergleichen.


Hi,

es geht tatsächlich ein bißchen schneller. Allerdings ist der neue "Bügel" nur so eine Art Montagehilfe und man muß den Booster (für den beliebten knackigen Griff unerläßlich) jetzt extra dazu kaufen. Ist also eine verdeckte Preiserhöhung. Aber auch bei der neuen HS-33 muß bei der Montage der Schlauch abgelängt und verlegt werden...man sollte daher keine Allergie gegen Mineralöl haben und die ewig neugierigen Kinder, die alles begrabbeln wollen, vorsorglich zu Freunden bringen.

So und das war es dann mit Wartung/Montage bis zum nächsten Bremsklotzwechsel (harmlos).

Gruß
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#134061 - 05.12.04 12:36 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
An meiner Liege gibt es vergleichsweise wenig zu machen, ABER wenn die Ritzel des sogenannten Zwischengetriebes gewechselt werden müssen ...
Ritzel und Schwingenlager sitzen auf einer gemeinsamen Achse, wegen der Entkopplung der Kette von der Federung ... außen auf der Achse sitzen noch Spezialteilchen, die die untere Gepäckträgerbefestigung darstellen ... zwischen Ritzelaufnahme und rechtem Schwingenlager sitzt noch ein Abstandshalter auf der Achse ... der beim Zusammenbau auch wieder da hin muß ...AAAAARGH !!!!!

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#134069 - 05.12.04 13:32 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Abuelo ciclista]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Jede Reparaturarbeit in der Pampa finde ich ätzend!

Da habe ich einen Tipp:
Mach um Argentinien einen großen Bogen! (Reparaturen im Mückensumpf sind auch viel besser)

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#134103 - 05.12.04 16:14 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: schorsch-adel]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.451
Was ich auch überhaupt nicht mag ist wie Heute ich raff mich auf bei Temperatur von 0 bis 3 C° Grau in Grau mit dem Rad eine kleine Tour ca. 50 km zu fahren. Nach ca. 15 km Platten hinten. Oh sagte ich mir bei den Wetter den Mantel von der Felge runter zuholen wird spaßig werden. Nach etwas Kraftaufwand bekam ich den Kaputten Schlauch. Zum Glück habe ich ein Reserve Schlauch mit. Nach Überprüfung des Mantel innen wie Außen fand ich den Übeltäter. Ein Nagel war es. Nach Montieren und hinein Zwängen des Mantel auf der Felge konnte ich meine Tour weiter fahren. Bist der nächste Platten auch wider hinten bin gerade 5 km gefahren. Jetzt wurde es lustig denn bei den Wetter mit den Flickzeug und Kleber ist nicht so das wahre. Zum Glück hatte alles Reibungslos funktioniert. Trotz mehr Mals Überprüfung des Mantel fand ich nichts kein Nagel oder Scherbe.
Sei wie sei ich fuhr weiter mit dem Gedanken das ich doch was übersehen haben könnte im Mantel aber es war nicht so zum Glück.
Bin jetzt angekommen ziemlich durch gefroren die Tour hätte ich mir auch sparen können. böse
Ich gehe jetzt mich auf weichen in der Badewanne. böse
Nach oben   Versenden Drucken
#134107 - 05.12.04 16:40 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Falk]
Abuelo ciclista
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
Hallo Falk,

habe immer Werkzeug und Ersatzteile für alles dabei was unbedingt zum Nachhause kommen notwendig ist. Selbst habe ich davon seit ich mein neues Rad habe noch nichts benötigt, konnte aber schon mehrmals liegen gebliebenen Radfahrern aushelfen.

Fast jedesmal gings chaotisch zu: mal Herren mit zwei linken Händen, mal fauchende Damen ("Ich hab's ja gleich gesagt ..."), mal Kinder die Essen/Trinken/Pipimachen wollen. Und auch schon mal alles zusammen.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich repariere denen Ihr Radl soweit, daß sie gefahrlos weiterfahren können. "Danke" - "Gern geschehen". Danach habe ICH schmutzige Hände und die bleiben meist bis zur nächsten Wirtschaft/Tankstelle auch schmutzig. Bis dahin hat sich der Dreck auf Lenker/Lenkertasche/ Hose/Jacke ausgebreitet. Ärger mit meiner Liebsten ist zu erwarten ...

Habe zwar immer Tempotaschentücher dabei, aber gerade dann ...

Pampa = Rheinufer = Bergisches Land = Hunsrück = Sauerland = Ardennen = Irland = Argentinien = Chile = ...

Saludos,

Dieter
Abuelo ciclista
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Nach oben   Versenden Drucken
#134108 - 05.12.04 16:43 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Abuelo ciclista]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hallo Dieter,

warum packst du dir nicht so eine kleine Packung feuchte Reinigunstücher mit zu deinem Werkzeug? Gibt es in den diversen Drogeriemärkten und nimmt auch nicht mehr Platz weg, als eine Packung Tempos. Bei sehr schmierigem Schmutz sollen auch Ölpflegetücher für Babypos gut helfen.
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#134109 - 05.12.04 16:46 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: Abuelo ciclista]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ja, das mit der technischen Hilfe kommt mir irgendwie bekannt vor. Erstaunlich, mit was für Schrotthaufen sich die Leute trauen loszufahren.
So, jetzt muss ich meinen Atlas korrigieren und alle erwähnten Gebiete in "Pampa" umbenennen. Wird wohl eine Weile dauern...

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#134111 - 05.12.04 17:05 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: bikebiene]
Abuelo ciclista
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
Hallo bikebiene,

Danke für den sehr guten Tip. Werde beides testen.

Saludos,

Dieter
Abuelo ciclista
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Nach oben   Versenden Drucken
#134125 - 05.12.04 17:50 Re: Inbus, Ödipus,Todestrieb und Verdrängung [Re: bikebiene]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
Zitat:
Bei sehr schmierigem Schmutz sollen auch Ölpflegetücher für Babypos gut helfen.


...geht einfach nichts übern´ guten Hausfrauentrick grins

Josef
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de