Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Larry_II, uiop, 6 unsichtbar), 319 Gäste und 825 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556983 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 32
Juergen 30
Hansflo 30
Themenoptionen
#808774 - 14.03.12 21:47 Von Philips Saferide 60 enttäuscht
Qarsten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo zusammen,

bislang hatte ich an meinem Rad sowohl einen älteren, dynamobetriebenen B&M-Scheinwerfer und für Dunkelfahrten zusätzlich einen IXON IQ (40 Lux, batteriebtrieben).
Dynamo ist ein Shimano DH 3N70.

Da mein Scheinwerfer nun den Dienst quittiert hatte, hatte ich mich nach was Neuem umgeschaut und mich nach einlesen für die Philips Saferide 60 Lux entschieden. Diese kam heute an und wurde dann auch montiert.
Bei der Montage fiel mir auf, dass ich die Lösung bei B&M, die Steckverbindungen direkt an der Lampe unterzubringen, für deutlich besser und langzeittauglicher halte - naja, nach etwas Gebastel klappte es auch so.

Komme jetzt gerade von der 1. Probefahrt - gottseidank hatte ich auch meine IXON IQ noch dabei (anbei: Die eingelegten Akkus sind bereits mehr als 20 h ohne Laden gelaufen).
Die Philips Saferide war kaum heller als meine ältere B&M-Leuchte und etwa genauso hell, wie die IXON IQ im 10-Lux-Modus. Solange man auf Straßen mit Beleuchtung fährt, fällt das alles nicht so ins Gewicht, für die STVO und fürs gesehen werden reicht's sicher. Dann aber mal auf unbeleuchteten Waldwegen: Mit der Saferide dachte ich wirklich, ich stehe im Wald, schaltete ich die IXON IQ ein, war das ein "es werde Licht".

Meine Fragen jetzt:
- Liegt hier ein Defekt von der mir gelieferten Saferide vor?
- Liegt es evtl. am Dynamo? Kann man dies einfach irgendwie testen?
- Oder ist es generell so, dass batteriebetriebene Scheinwerfer heller sind als dynamobetriebene?

Einen netten Gruß,

Qarsten
Nach oben   Versenden Drucken
#808776 - 14.03.12 22:06 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Qarsten]
slowbeat
Nicht registriert
die phillips leuchte hat einen deutlich größeren ausleuchtungsbereich als die bumm sachen.
zudem gib es weniger hot spots, die "wirklich wichtige" zone wird voll ausgestrahlt, nach außen hin gibts sinnvollerweise wenig licht.

Geändert von slowbeat (14.03.12 22:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#808778 - 14.03.12 22:31 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Qarsten]
lexa2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 166
Hmm,

also ich finde den Scheinwerfer sehr angenehm. Ich fahre im Winter häufig mehrere Stunden außerhalb von Stadt und Dorf auf abgelegenen Radwegen. Mit der Ausleuchtung bin ich zufrieden, wobei heller natürlich immer geht.

Die akkubetriebenen Leuchten sollen aber heller sein. Die sind für mich aber keine Option. Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist auch irgendwie unfair.
Nach oben   Versenden Drucken
#808782 - 14.03.12 22:52 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Qarsten]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
vielleicht hab ich augen wie eine katze .... aber hab dieses Winter alles gesehen, was ich sehen wollte/musste mit der philips lampe. Die läuft am kugelson .... aber der liefert auch nur strom. Vielleicht nicht so richtig angeschlossen


Die akkuteile sind nur helle wenn sie frisch aufgeladen sind.

Geändert von Oldmarty (14.03.12 22:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#808843 - 15.03.12 08:51 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Qarsten]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hallo,

ich hatte war nach der Montage der Philipps Saferide 60 ähnlich enttäuscht, habe aber noch während der Probefahrt festgestellt, dass die Lampe im zweiten Gang - und nur im zweiten Gang - plötzlich deutlich heller wird: Die "Fernlicht-"Diode ging an. Test zu Hause am Märklin-Trafo mit 6 Volt: Bestes Licht. Ursache für den Teilausfall war ein defektes Kabel zum Rücklicht, dass durch Druck vom Schaltungszug am Rahmen Masseschluss bekommen hatte. Nach Neuverkabelung war alles ok.

Warum im Kurzschluss-Fall die Nahlicht-Diode überhaupt noch leuchten konnte, ist mir allerdings auch nicht klar.

Welche Philipps hast du? Wie leuchtet sie an einer Batterie oder an einem Trafo?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #808844 - 15.03.12 08:54 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Oldmarty]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Oldmarty

Die akkuteile sind nur helle wenn sie frisch aufgeladen sind.

Nein. Die Akkuteile sind gleichmäßig hell solange sich genug Ladung in den Akkus befindet.
Nach oben   Versenden Drucken
#808944 - 15.03.12 15:08 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Qarsten]
Norbert63
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 59
tja, ich würde auch auf einen Fehler in der Lichtanlage tippen. Der Saferide spielt in der gleichen Liga wie Cyo60 und sollte daher mindestens genauso hell leuchten wie der IXON. Meine Ideen zur Fehlersuche:
-Kontaktprobleme?
-Einadrige Verkabelung? => besser auf 2-adrig umstellen!
-Spannungsbegrenzer in der Verkabelung?
-Was für ein Rücklicht hast Du? Leuchtet das Rücklicht richtig? Leuchtet der Saferide heller, wenn Du das Rücklicht testweise abhängst?

Gruß aus Südhessen
Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#809084 - 15.03.12 22:48 Re: Von Philips Saferide 60 enttäuscht [Re: Norbert63]
Qarsten
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 26
@Norbert63 & sugu: vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge.

-Kontaktprobleme?
habe ich heute nochmal gecheckt -> Saferide blieb schwächer als IXON IQ.

-Einadrige Verkabelung? => besser auf 2-adrig umstellen!
was sowieso schon.

-Spannungsbegrenzer in der Verkabelung?
nein, Verkabelung des Saferide (original) direkt an den Dynamo angeschlossen.

-Was für ein Rücklicht hast Du? Leuchtet das Rücklicht richtig? Leuchtet der Saferide heller, wenn Du das Rücklicht testweise abhängst?
Direkt nach der Montage war dies interessanterweise so. Heute leider nicht mehr. Also auch Saferide allein am Dynamo brachte deutlich weniger Licht als IXOn IQ. Kabel auch nochmal überprüft -> keinen Wackelkontakt o.ä. festgestellt.

Ich bin dann mal davon ausgegangen, dass das mir gelieferte Saferide einen defekt hat und habe es zurückgeschickt.

Viele Grüße, Carsten - etwas verärgert über mangelnde Qualitätskontrolle bei Philips und über ca. 2 Stunden unnötige Arbeit.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de