29613 Mitglieder
98804 Themen
1553543 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1568043 - 17.04.25 17:38
Mit den Rädern zum Loire Radweg
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Wir wollen diesmal in den Pfingstferien mit den Kindern (11 und 14) eine kleine Radreise machen. Die Restfamilie präferiert den Loire Radweg, allerdings fehlt mir aktuell die Phantasie, wie die Anreise einigermaßen vernünftig gestaltet werden kann, zumal wir wegen eines Termins erst am 12.6. starten können und so insgesamt max 10 Tage haben.
Von Paris aus scheint es kein Problem zu sein nach Nantes zu kommen mit den Rädern im TGV, aber von München nach Paris habe ich nichts vernünftiges gefunden. Mit dem Auto fahren würde ich gerne vermeiden. Räder verpacken scheint mir auch nicht realistisch zu sein mit den Kids, Gepäck und dem Bob Yak. Hat jemand einen Geheimtipp?
Oder einen guten Tipp, welche Strecken von München aus gut erreichbar sind und genug für Kinder in dem Alter bieten? Alpenüberquerung scheint mir zu fordernd, die Kids sind nicht sehr oft radelnd unterwegs und meine Frau ist Gesundheitlich eingeschränkt, sodass Höchstleistungen eher nicht möglich sind.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568044 - 17.04.25 17:45
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568045 - 17.04.25 17:57
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 464
|
Ihr seid zu Viert. TGV scheidet aus, es gibt keine Direktverbindung mit Fahrrad. Mein Favorit - Flixbus - scheidet bei 4 Personen eher auch aus, wobei wenn Ihr rechtzeitig bucht? Ich würde die Loire runter nicht rauf fahren, also nicht Nantes, sondern Orléans. Bis zur Mündung und dann schon mal schauen. Und überlegen, mit Auto anzureisen bis Orléans. Bei 4 Personen und Gepäck das einfachste. Dann die Loire hinunter und mit einem TER zurück.
Loire Radweg hat mir letztes Jahr gut gefallen, super gut auch ausgebaut, nur das Wetter war bescheiden...
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568046 - 17.04.25 18:20
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 406
|
Hallo schmadde,
ich weiß zwar nicht, ob ihr in Süddeutschland schon alles abgeradelt habt, aber ich würde in München starten und auch wieder landen! Ihr habt da unten so schöne Radwege mit super Infrastruktur. Egal in welche Richtung man startet.
München- Füssen als Direktverbindung (Zug ohne Umsteigen). Da hoch nach Würzburg-Nürnberg-Amberg-Regensburg-Deggendorf und an der Isar nach München. Oder Altmühltal etc.
Man verliert durch die Anreise alleine ja schon 2 Urlaubstage!
Ich hoffe aber ihr habt gutes Wetter.
LG
Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568047 - 17.04.25 18:32
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.336
|
An einem Tag machbar: Regional- oder Fernzug nach Appenweier/Offenburg, Regionalzug nach Straßburg, TGV nach Dijon, von dort mit TER-Regionalzug nach Nevers. Rückfahrt dürfte an einem Tag schwierig sein. Über Paris muss man am WE mit sehr vollen Zügen rechnen, insbesondere wegen den knappen Fahrradplätzen.
Alternative: mit dem Auto nach Nevers oder auch weiter. Die Campingplätze bieten meist Parken ohne Übernachten (garage mort). Rückfahrt zum Startort mit TER möglich, aber auch sehr voll am WE. Und den Fahrplan genau anschauen. Die französische Bahn ist auch kräftig am Renovieren der Infrastruktur. Da fallen schon mal mehrere Wochen lang alle Züge auf einer Strecke aus. Außerdem gilt Fahrradreservierungspflicht im Regionalzug, wenn ich mich nicht irre.
Für 10 Tage mit Kindern würde ich den Tipp von Panta-Rhei in Erwägung ziehen: ab Basel den EV6 soweit man halt kommt.
|
Geändert von Axurit (17.04.25 18:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568050 - 17.04.25 23:30
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.850
|
Den Loire Radweg kenne ich ab Basel inkl Varianten bis Lyon. Die Radwegen in Bayern (Altmühl, Donau…)finde ich mindestens so schön wie den Loire Rad Weg. Dazu kommt, dass der schönste Teil des Loire Radweg eigentlich die Strecke zwischen Basel und Orleans ist, also nicht eigentlich an der Loire…
Ich würde schauen, dass du ab München via Donau, Ulm den Bodensee erreichst. Ab da den Rhein runter bis Basel. Dann weiter die EV6 dem Doubs entlang via Dole über den Canale de Bourgogne nach Dijon. Schöner gehts kaum. Dann weiter ab Dijon den Canale de Bourgogne zum Canale d Orleans bis zur Stadt mit dem selben Namen oder halt nach Paris, wo die Züge nach Osten abfahren.
Falls die Zeit nicht reicht, könntest du ab Montbeliard entlang der Kanäle nach Epinal, Nancy zurück nach Strassbourg.
Ab Paris gibt es eTER Züge (viele Fahrradplätze) nach Mühlhouse oder Strassbourg und von da weiter via Kehl und Mannheim mit dem Zug nach München…
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568053 - 18.04.25 06:27
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.336
|
Vielleicht sollte man erst mal die Begriffe klären. Der Loire-Radweg ist der Abschnitt des Eurovelo 6 von Nevers bis St.Nazaire: Loire-Radweg. Man kann auch noch den Abschnitt des Eurovelo 6 von Paray-le-Monial bis Nevers dazu rechnen, der ja auch der Loire folgt. Welchen Teil der Fragesteller meint, wäre für die Frage nach der Anreise nicht uninteressant.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568057 - 18.04.25 09:48
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.912
|
Warum über Paris? Ich bevorzuge die Anreise über Strassburg. Von dort kommt man mit dem TGV (max. 4 Räder im Abteil) direkt nach Tours bzw. nach Saint-Pierre-des-Corps,dem etwa fünf Kilometer von Tours-Mitte entfernten TGV-Bahnhof. Nach Nantes kommt man mE mit dem geleichen Zug auch.
|
Geändert von olafs-traveltip (18.04.25 09:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568058 - 18.04.25 09:52
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.912
|
Es kommt drauf an was man wohl erwartet. Der EV6 ab Moulhouse ist schön, wenn man viel Grün und wenig Städte etc erwartet. Dann lohnt sich die Strecke bis zB Dijon allemal. Highlights der Loire sind mE aber die vielen Schlösser...
Den Altmühlradweg fand ich persönlich eher enttäuschend. Es kommt halt immer auf die Erwartung an..
|
Geändert von olafs-traveltip (18.04.25 09:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568062 - 18.04.25 12:07
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.553
|
Es kommt drauf an was man wohl erwartet. Der EV6 ab Moulhouse ist schön, wenn man viel Grün und wenig Städte etc erwartet. Dann lohnt sich die Strecke bis zB Dijon allemal. Highlights der Loire sind mE aber die vielen Schlösser...
Den Altmühlradweg fand ich persönlich eher enttäuschend. Es kommt halt immer auf die Erwartung an.. genau so ist es, die Vorstellungen, was denn nun ein "schöner" Radweg sein könnte, dürften doch recht unterschiedlich sein. Viele Leute verbinden mit "Loire" die vielen Schlösser, auch wenn einige der bekannten Schlösser an der Indre liegen. Wer einige dieser Schlösser besuchen möchte, dem dürfte ein Verweis auf Radwege in völlig anderen Regionen wenig helfen. 
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568063 - 18.04.25 12:11
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Den Kids sind die Schlösser sch...egal, würde eher auf einfache Anreise (oder zu Hause starten!) und Kinderhighlights achten!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568065 - 18.04.25 13:11
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.912
|
Den Kids sind die Schlösser sch...egal, würde eher auf einfache Anreise (oder zu Hause starten!) und Kinderhighlights achten! wie das hier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568066 - 18.04.25 13:16
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.850
|
Schlösser Besuch ist mit dem Reiserad recht aufwendig zu organisieren, da die meisten Schlösser keine Möglichkeit bieten Fahrräder und/oder Fahrradtadchen ein zu stellen und die „Beamten“ an den Kassen kaum flexibel und kreativ sind… Den Ganzen Kram aussen stehen lassen, finde ich dann recht heikel.
Bei der Vorgabe Reisen mit Kindern habe ich den Besuch vieler grosser Städte als nicht so wünschenswert kategorisiert… Und nur weil es weniger Städte hat, fährt man nicht durch die Pampa. Alle paar Kilometer hat es wunderbare französische Dörfer.
Und nochmals zum eigentliche Loire Weg. Wegen der Breite des unruhigen Flusses verlauft der Weg kaum neben dran, im Gegensatz zu den Routen entlang von alten Kanälen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568071 - 18.04.25 14:39
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: Velo 68]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Schlösser Besuch ist mit dem Reiserad recht aufwendig zu organisieren, da die meisten Schlösser keine Möglichkeit bieten Fahrräder und/oder Fahrradtadchen ein zu stellen und die „Beamten“ an den Kassen kaum flexibel und kreativ sind…[…] Freunde von mir haben das in ähnlichen Situationen so gemacht: Einer bleibt beiden Rädern und hat etwas "me-Time" zum lesen o. ä. Der andere geht mit den Kids ins Schloss oder was sonst so anstand. Klappt nicht überall, aber z. B. für Chambord kann ich mir das gut vorstellen, da man ja mit dem Rad in den Park darf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568072 - 18.04.25 14:45
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 307
|
Den Kids sind die Schlösser sch...egal, würde eher auf einfache Anreise (oder zu Hause starten!) und Kinderhighlights achten! Unter all den Loire-Touristen dürften die wenigsten echtes (kunst-) historisches Interesse haben, und so sind all die Möchtegern-Ritter und Möchtegern-Prinzessinnen noch die Klientel mit dem ehrlichsten Interesse an dem, was diese Gegend zu bieten hat. Highlights waren damals für Muskatreibchen-Teenies übrigens einerseits das gut 20km von der Loire entfernte Guedelon und andererseits der U-Boot-Bunker in St. Nazaire. Doof dagegen fanden sie außer dem Gegenwind auf dem Weg zur Mündung die Bummelzug-Umsteigereien bei An- und Abreise.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568074 - 18.04.25 14:54
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 307
|
Muskatreibes ließen bepackte Räder bei jedem Schloss unbeaufsichtigt angesperrt stehen - den ganzen Familienfuhrpark ineinander verkettet geht das auch ohne Fahrradständer. Da kam (außer einmal an einem 30°C-Tag eine aufgeschnallte Wasserflasche) nix weg. Und oft konnte man mit den Rädern sogar näher zum Schloss, als die ausgewiesenen Besucher-PKW-Parkplätze.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568075 - 18.04.25 14:57
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: schmadde]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Wie viele hier sehe ich das eher kritisch, mit 4 Personen. 11 und 14 ist immerhin ein Alter, in dem die Kids einigermaßen selbstständig sind, da sind Umstiege eher machbar als mit kleineren Kindern. Paris wäre da trotzdem eine Herausforderung, da man von Est nach Montparnasse wechseln muss. Dennoch ist es von München schon eine recht weite Anreise, für 10 Tage, möglicherweise nicht an einem Tag machbar. Ich bin damals an der Loire entlang und etwas am Atlantik, dann von La Rochelle zurück nach Ffm. Das ging an einem Tag mit verpacktem Rad - ich war aber auch alleine unterwegs. Vielleicht doch das Auto? Wie schon geschrieben kann man das häufig an CPs o. ä. stehen lassen. Und dann mit dem Zug zurück. Den Loireradweg fand ich ziemlich klasse, hier mein "Bericht": https://les21lacets.de/tag/loire-atlantik/Habe mich nur auf wenige Schlösser beschränkt, vor allem Chenonceau hat mir sehr gut gefallen. Vor allem aber fand ich es landschaftlich unerwartet schön. Der unregulierte Fluss hat was. Und es gab sehr schöne Campingplätze. Ich bin damals Richtung Meer gefahren - ist für mich auch ein schöneres Ziel.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568079 - 18.04.25 17:39
Re: Mit den Rädern zum Loire Radweg
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.850
|
Wenn man mal den Wunsch Richtung Westen zu radeln , mit den Wunsch möglichst einfachster Zug Verbindungen ohne viel Umsteigen für die An- und Heimreise kreutz, dann kommt ab München erstmal Karlsruhe Hbf als erste Ziel oderZwischenbahnhof in Frage. Auf der Strecke fahren stündlich ICEs mit Fahrradabteil Der nächste Fix Punkt Bahnhof, der ab Karlsruhe auch sehr schön mit dem Fahrrad erreicht werden könnte, wäre dann Strasbourg Hbf, ab wo TER Züge (genügend Fahrrad Stellplätze) von und nach Paris zirkulieren. Alternativ könnten man auch den Rhein auf der Französischen Seite bis Mulhouse runter radeln und ab mit dem TER Richtung Weste Reisen oder eben der Euro Velo entlang des Doubs folgen. Ab diesen Fixpunkten würde ich die Veloreise richtung Westen planen ggf noch mit einer Bahnreise im TER ab und nach Paris oder ein Bahnhof auf der Strecke. Je nach Wetter und Laune würde ich bei der Routenwahl kurzfristig um disponieren, was entlang der TER Strecken kein Problem sein sollte. Hier noch eine gute Karte für Frankreich Touren
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568080 - 18.04.25 18:32
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 17.577
|
Highlights der Loire sind mE aber die vielen Schlösser... Das ist sicherlich die Mehrheitsmeinung, ich setze aber mal als Freund der Berge dagegen, dass das Highlight der Loire die Quellgebietsregion ist.  Geht man etwas tiefer in den Oberlauf, finden sich auch bereits einige Schlösser in landschaftlich sehr ansprechender Umgebung. Dort gibt es aber weder Eurovelo noch Radwege generell und findet entsprechend wenig Resonanz in Radreisegruppen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568081 - 18.04.25 18:42
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: hopi]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 17.577
|
Viele Leute verbinden mit "Loire" die vielen Schlösser, auch wenn einige der bekannten Schlösser an der Indre liegen. Wer einige dieser Schlösser besuchen möchte, dem dürfte ein Verweis auf Radwege in völlig anderen Regionen wenig helfen.  Bei "diesen" Schlösser schon, aber Schlösser generell findet man auch in anderen Regionen teils in gehäufter From. Allein in meiner Stuttgarter Gegend ließe sich ein Schlössertour basteln, im Kraichgau sogar sowas wie eine Wasserschlosstour. Münsterland, MeckPom, Main, Donau, Main, Bodenseeregion u.a.m. bieten ebenso Schlossparaden, nehmen wir noch Burgen und Schlösser, sei auch ans Mittelrheintal erinnert - unter dem Ritteraspekt evtl. noch besser geeignet für Kinder.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568083 - 18.04.25 19:23
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Den Kids sind die Schlösser sch...egal, würde eher auf einfache Anreise (oder zu Hause starten!) und Kinderhighlights achten! Ehrlich gesagt war das auch mein Vorschlag: Nach Tölz kenne ich 1.001 Wege und von da könnten wir den Bodensee-Königssee-Radweg mal nach Osten radeln (nach Westen waren wir schonmal, aber da gabs noch nur Kind 1 und das ist im Hänger gereist). Irgendwelche anderen Tipps hier in der Gegend? Zwei Tage Anreise bei 10 Tagen gesamt erscheint mir auch etwas viel. Mit dem Auto könnte man natürlich, aber das widerstrebt mir irgendwie. Sind aktuell auch in der Region und mit Auto unterwegs, 10-15h Autofahren ist irgendwie unerspriesslich und wenig Umweltfreundlich. Danke für die Tipps schon mal.
|
Geändert von schmadde (18.04.25 19:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1568087 - 19.04.25 04:45
Re: Mit den Rädern zum Loire Radw
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.308
|
Die Frage ist auch, ob deine Kinder das so durchziehen wollen. Als meine im selben Alter waren (das war Anfang der 90-er Jahre), sind wir von Budapest nach Wien und dann zuück nach Sopron gefahren. Am 5.Tag sagte dann meine damals 14-jährige Tochter auf einmal unterwegs, mitten in der slowakischen Pampa: "Ich fahre keinen Kilometer mehr weiter" Nach einer Stunde des Streitens fanden wir einen Kompromiss: Wir fahren noch bis nach Bratislava und du fährst mit dem Zug allein nach Hause. Also haben wir uns überflüssigerweise zum Bahnhof in Bratislava durchgequält. Aber dort stellte sich heraus, dass die Rückfahrt mit Fahrrad so spontan gar nicht möglich war. Nach einer weiteren Stunde des Beratschlagens sind wir dann die Tour doch noch wie geplant gefahren. Aber jeden Tag kam das Gemeckere meiner Tochter, was uns die Stimmung doch etwas verdarb. Das war dann auch die letzte Radreise, an der meine Tochter teilnahm. Mein 12 jähriger Sohn hat die ganze Tour ohne Murren und auch mit einiger Begeisterung mitgemacht, und mit ihm bin ich dann noch einige Male längere Strecken gefahren. Teenager sind da ein bisschen unberechenbar, deine Kinder hoffentlich nicht.
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|