Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Mooney, kuhbe, KaivK, uiop, 7 unsichtbar), 298 Gäste und 722 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557122 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 37
iassu 34
Holger 34
Themenoptionen
#654945 - 20.09.10 14:07 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel
mass
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Hallo
An einem Rad ist eine 105 Shimano 3x9 verbaut.
Der Rennbügel soll weg und ein Flatbar hinkommen.
Also keine STI Renn Schalt-Bremsgriffe und auch keine Rahmenschalthebel.
Welche zb: SRAM, Shimano Rapid Fire Hebel oder Trigger, vieleicht auch MTB Schalter anderer Hersteller vertragen sich mit der Rennschaltung?
Für eine oder mehrere Sachdienliche Auskunft bzw Auskünfte wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Nach oben   Versenden Drucken
#654947 - 20.09.10 14:10 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: mass]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
von shimano gibts Schalthebel für Gerade Lenker und Rennradkomponenten.
Für die Fitness-bikes. z.B. SL-R770.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#654972 - 20.09.10 15:59 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: Job]
mass
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Hallo
Danke für den Tip, aber das ist für meinen Sohn.
Da darf es etwas günstiger sein.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Nach oben   Versenden Drucken
#654974 - 20.09.10 16:01 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: mass]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
gibts auch noch als sl-r440

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#655033 - 20.09.10 20:16 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: Job]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Die SL-R440 habe ich schon eine ganze Weile am Rad, die laufe einwandfrei. Man braucht auch nur den linken davon, und den auch nciht immer. Manchmal bekommt man das mit den MTB-Triggern auch hin. Aber leider nciht immer. Mit den 440ern ist man daher auf der sicheren Seite.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#655077 - 21.09.10 06:35 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: mass]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
In Antwort auf: mass
Da darf es etwas günstiger sein.
Beim Schaltwerk dürften die meisten 9-fach-MTB-Schalter funktionieren. Nur bei den Umwerfern gibt es unterschiedliche Seilwege bei RR und MTB. Vielleicht passt da ein günstiger ungerasterter MTB-Hebel. Gibts manchmal billig aus der Schrottkiste.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#655085 - 21.09.10 07:16 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: mass]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Ich fahre an mehreren Rädern Rennradschaltwerke mit MTB-Schaltern, da diese - im Gegensatz zu den aktuellen MTB-Schaltwerken - mit kurzem Käfig erhältlich sind.
Ein 105er Schaltwerk müßte mit allen neunfach Shimano MTB-Schalthebeln funktionieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#655132 - 21.09.10 10:29 Re: 105 Schaltwerk mit welchen Schalthebel [Re: Karl Drais]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Ja, das Schaltwerk ist nicht das Problem, es ist eher beim Umwerfer bzw, so mein Verdacht, bei der Kettenlinie zu suchen. Mit dem 440 links ist man auf der sicheren Seite. Rechts gehen auch die MTB Trigger. Links harmoniert der MTB-Trigger nicht immer mit der Rennrad-Kettenlinie und dem Rennrad-Umwerfer. Bei manchen klappt's, bei anderen nicht.

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de