Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (thomsch, Tobi-SH, 3 unsichtbar), 700 Gäste und 688 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557066 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#846716 - 19.07.12 16:41 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
pablito82
Nicht registriert
P.S.: Die C9 würde ich aber generell nur auf eher neueren Ritzeln (je nach Verhältnissen < 3000-6000km) fahren, dann hält sie sehr lang und ihr recht hoher Preis ist dann auch gerechtfertigt. Auf eher abgefahrenen Ritzeln laufen bei mir nur noch Shimanos billigste Ketten für 10 €. Die laufen sehr gut, man muß sie nur häufiger tauschen. Messen bitte mit halbwegs ordentlicher Schieblehre.
Nach oben   Versenden Drucken
#846772 - 19.07.12 21:38 Re: Kette C9 rattert [Re: Tobi74]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.908
In Antwort auf: Tobi74

ups! Heißt das für mich, dass ich mir auch besser jetzt schon ne gute Kette aufziehen soll
Nur dann, wenn sie schon 1% gelängt ist. Hast du eine Ketten-Verschleißlehre? Die gibts teuer von Rohloff und Park Tool, aber auch für kleines Geld, z.B. von Point. Alle paar Monate mal testen, und spätestens wenn 1% Längung erreicht ist Kette wechseln.

Der Unterschied zwischen teuren und billigen Ketten besteht darin, dass sich teure üblicherweise nicht ganz so schnell längen. Die hier öfter erwähnte Campa C9 ist ungebraucht sogar ein wenig kürzer als sie sein sollte, erreicht nach ein paar hundert km dann die Soll-Länge und hält diese sehr lange.

LG Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#846774 - 19.07.12 22:05 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
grüner fleck
Nicht registriert
Ist immer wieder beeindruckend das sich manche Leute besser auskennen als die Hersteller und Händler.
- Habe jetzt auch den Radplan Delta Link geklickt und verstehe noch immer nicht warum du mir unbedingt widersprechen möchtest.

Geändert von grüner fleck (19.07.12 22:09)
Änderungsgrund: Habe jetzt auch...
Nach oben   Versenden Drucken
#846777 - 19.07.12 22:13 Re: Kette C9 rattert [Re: buche]
Tobi74
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 196
Danke, Erik!
Nach oben   Versenden Drucken
#846793 - 20.07.12 05:33 Re: Kette C9 rattert [Re: Tobi74]
Nordisch
Nicht registriert
Wenn du z.B. die Ketten bei Hälfte bis 3/4 des Verschleiß(Längungs)maßes wechselst, dann sollte es so ziemlich egal für die Ritzel/Kettenblätter von Shimano sein, welche Kette du verwendest.
Die gefahrenen Ketten sollten nicht entsorgt werden, sondern dann wieder aufgelegt werden, wenn neue Ketten auf dem Antrieb nicht mehr sauber laufen.
So kannst du deine Kettenblättern und Kassetten ziemlich lange fahren.

Je nach Kassette und Kurbel bietet es sich natürlich auch an, voher mal ein altes Ritzel oder das Kettenblatt zu tauschen.
Diese alten Komponenten werden dann, wenn es unwirtschaftlich/unmöglich ist Ersatz zu bekommen, wieder angebaut, wenn die älteren Ketten wieder aufgelegt werden.


Ich habe mit teilverschlissenen Komponenten schon ganze Räder ausgestattet und so nochmals teils weit über 10.000 km Laufleistung herausgekitzelt.
Nach oben   Versenden Drucken
#846803 - 20.07.12 06:33 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Nicht registriert
Worum geht es genau?


9X oder 10X

Innenmaß oder Außenmaß?


Nur auf Händler zu hören, ist längst nicht der Weisheit letzter Schluss.
(Das ist mit ein Grund, warum ich fast alles selber schraube. - Bei den letzten 3 Rädern haben die Händler nur noch die Fräswerkzeuge (Bedingung für saubere Innenlager- und Steuersatzfunktion) angesetzt. Davor durften die Händler nur noch die Steuersätze einpressen.)
Und bei den Herstellern gibt es gute Toleranzen in der Fertigung (leider).

Alle Erfahrungen Radplandeltas, wie z.B. 10X Ketten auf 9X Antrieben zu verwenden, kann ich nicht teilen. *1


Hier gibt es die Auflistung teils der realen/gemessenen Außenbreiten der Ketten.

http://radtechnik.dyndns.org/chain.html
http://www.sutherlandsbicycle.com/Chapter5.pdf (Primärquelle)


Shimano 9X 6,57 mm - Campa C9 6,8 mm

Shimano 10X 5,83-5,87 - Campa 10X (aktuelle Generation!) 5,9 mm (erste Generation: 6,1 mm)

Viele Grüße,
Andreas

*1

Es läuft zwar leiser und der Schräglauf kann höher sein, ABER:

1.

das Schalten auf den hinteren Ritzeln ist verzögert, man muss häufig mit dem STI nachdrücken (ohne die nächste Schaltstufe einzulegen)


2.

auch problematischeres Einstellung des 9X Umwerfers auf die schmalere 10X Kette
(Wollte eigentlich meinen 9X Umwerfer im 10X System beibehalten. Das war für mich nicht zufriedenstellend.)


3.

Die schmale 10X Kette harmoniert nicht mit dem breiten Kettenblattabstand der 9X Kurbeln.
Beim Runterschalten fällt die Kette nicht bei allen Schaltvorgängen sauber aufs kleine Kettenblatt, sondern lehnt mit der einen Außenlasche gegen das große Kettenblatt und liegt mit der anderen auf den Spitzen des kleinen Kettenblattes. (man tritt ins Leere)
Übrigens gibt es diese Probleme auch schon (wenn auch deutlich weniger) mit alten Campa 10X Kurbeln (die für die 6,1 mm Ketten) und den Shimano 10X Ketten (sub 5,9 mm).
Die alte Campa 10X Kurbel läuft dagegen bei mir mit Shimano 9X Ketten VÖLLIG ohne die hier beschriebenen Schaltprobleme.


Geändert von Nordisch (20.07.12 06:39)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847183 - 21.07.12 18:55 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
grüner fleck
Nicht registriert
Hallo, Andreas, ich sehe immer noch nicht den Widerspruch bei den von dir dargelegten Daten gegenüber dem Kerngehalt meiner zweizeiligen Aussage. - Die auf die Problemstellung des Fadeneröffners Stellung bezieht. Schöne Links mit guten Daten übrigens. Danke dafür.

Geändert von grüner fleck (21.07.12 18:57)
Änderungsgrund: falsche Computerbedienung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847184 - 21.07.12 19:04 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: Nordisch

2.

auch problematischeres Einstellung des 9X Umwerfers auf die schmalere 10X Kette
(Wollte eigentlich meinen 9X Umwerfer im 10X System beibehalten. Das war für mich nicht zufriedenstellend.)


3.

Die schmale 10X Kette harmoniert nicht mit dem breiten Kettenblattabstand der 9X Kurbeln.
Beim Runterschalten fällt die Kette nicht bei allen Schaltvorgängen sauber aufs kleine Kettenblatt, sondern lehnt mit der einen Außenlasche gegen das große Kettenblatt und liegt mit der anderen auf den Spitzen des kleinen Kettenblattes. (man tritt ins Leere)
Übrigens gibt es diese Probleme auch schon (wenn auch deutlich weniger) mit alten Campa 10X Kurbeln (die für die 6,1 mm Ketten) und den Shimano 10X Ketten (sub 5,9 mm).
Die alte Campa 10X Kurbel läuft dagegen bei mir mit Shimano 9X Ketten VÖLLIG ohne die hier beschriebenen Schaltprobleme.

Ich würde 2. und 3. als ein einziges Kernproblem sehen. Das bei den schmalen 10 fach Ketten bei den 9fach Shimanoumwerfern Einstellungsschwierigkeiten auftreten können ist bekannt: Das ist so das die Firma mit der Inkompatibilität ihrer Gruppen untereinander wohl den Umsatz steigern will. Leider fürht das dann auch dazu das die Gruppen an verschiedenen Rahmen manchmal unterschiedliche gut Schaltperformance abgeben.

Geändert von grüner fleck (21.07.12 19:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847312 - 22.07.12 14:04 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Nicht registriert
Ich weiß nicht genau, wo du hinaus willst. (verwirrt)


Die Daten zeigen deutlich größere Varianzen in Bezug auf die Außenbreiten innerhalb der 9X Ketten als innerhalb der der 10X Ketten.

Und bei den Innenbreiten hast du zusätzlich die Aussage von RPD, die sagt, dass die Innenbreite der Campa C9 Ketten schmaler ist.

Außerdem wissen wir, dass die Campa C9 kürzer ist und so zusätzlich auf mäßig verschlissenen Ritzeln und gerade Kettenblättern Chainsuck und Brummen begünstig wird.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847314 - 22.07.12 14:24 Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Nicht registriert
Shimano ist in meinem Augen eine Firma, die über viele Jahre ein Garant für hohe Kompatibilität war

Viele Inkompatibilitätsprobleme, die auf uns zukommen sind und zukommen sind IMHO eher technisch notwendig.

Wie ein breiter Freilaufkörper für 11X. (der aber dann wohl weiterhin abwärts kompatibel sein soll)

Oder, dass Shimano für 10x MTB mit den engen Ritzelanständen eine andere Schaltlogik eingeführt hat. Die neue ist im Matsch nämlich unempfindlicher gegen Störeinflüsse.

Oder dass man halt für schmalere Ketten auch schmalere Kettenblattabstände und Umwerfer benötigt.

Und wer ältere Technik von Shimano benötigt, findest oftmals bei den günstigen Gruppen hochwertigen Ersatz. Diese wurden nämlich über die Jahre mit den ausgelaufenen "alten" Technik aufgewertet.

Und Shimano ist nun nicht gerade der teuerste Anbieter. Wir in Deutschland können uns nun wahrlich nicht über zu teure Preise beschweren.
Und wer nicht so viel Geld hat, findet teils supergünstig auf den Privatmärkten fast neuwertige Sachen.
Ich habe viele meiner Teile z.B. übers Tour-Forum gekauft.


Geändert von Nordisch (22.07.12 14:25)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de