Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Uli aus dem Saarland, Saarländer, maxxcologne, KaivK, Trampeltier, thomas-b, iassu, 4 unsichtbar), 409 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98905 Themen
1554689 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2091 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 33
Lionne 33
panta-rhei 30
Sickgirl 29
Deul 29
Themenoptionen
#1567556 - 01.04.25 19:11 Rohloff mit Soma Wolverine
thomas-b
Mitglied
Themenersteller
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Hallo Forum,

hat jemand Erfahrung mit der Kombination Rohloff mit Soma Wolverine? Das Ausfallende des Wolverine scheint ja einen kürzeren Schlitz als ein OME Ausfallende zu haben. Da frage ich mich ob das mit der Dremonentabstützung funktioniert. Es scheit ja Leute zu geben die den Rahmen mit der Nabe fahren, leider sind die Fotos dazu wenig aussagekräftig.
Z.B. hier und hier 3. Bild,

Dummerweise habe ich so einen Rahmen noch unbenutzt in der Ecke liegen, da kommt man auf dumme Gedanken.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1567561 - 01.04.25 22:14 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.882
Wieso schreibst du nicht den Menschen an, der das Rad mit bild 3 besitzt?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1567563 - 02.04.25 05:27 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
aldi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 140
Moin

Das sieht für mich nach einer normalen Rohloff OEM2 Achsplatte auf, die oben an der Bremsaufnahme abstützt. Details sieht man hier.

Gruss
Aldi
Nichts wissen macht auch nichts.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567585 - 03.04.25 08:25 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.565
Laut schneller Suche gibt es das Wolverine mit verschiedenen Ausfallenden. Da kannst du doch das passende finden.

Bild drei zeigt OEM2, als Alternative für nach unten offene Ausfallenden hat es die lange Drehmomentstütze.

Zeig doch mal ein Bild deines Rahmens.
Gruß Michael

Geändert von hansano (03.04.25 08:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567592 - 03.04.25 13:33 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.397
ja normal kann man auch meistens einfach andere Ausfallenden dafür kaufen. Vom Handling her ist OEM schon am Besten. Aber mit OEM2 kommt man auch gut klar.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568781 - 06.05.25 08:19 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: hansano]
thomas-b
Mitglied
Themenersteller
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Ich habe mal ein paar Bilder von dem Linken Ausfallende gemacht. Ganz klar ist mir hier nicht, wie es mit der OEM2 Achsplatte passen soll, weil wie auf Bilde drei und vier zu sehen, der Bremsadapter voll flächig auf dem Ausfallende aufliegt. Hier müsste da Ausfallende Absätze für den Bremsadapter haben.

[]

[]

[]

[]

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1568824 - 06.05.25 19:03 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
bodu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 60
In Antwort auf: thomas-b
Hier müsste da Ausfallende Absätze für den Bremsadapter haben.
Oder der Bremsadapter das Drehmoment der Nabe abstützen.

Monkey Bone IS-PM Adapter mit OEM2 Achsplatte:
https://www.rohloff.de/fileadmin/user_upload/8553_8554_8553-10_8554-10_Monkeybone_de_en_fr_nl.pdf
Nach oben   Versenden Drucken
#1568915 - 09.05.25 09:06 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
thomas-b
Mitglied
Themenersteller
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Jetzt bin ich dabei zu überlegen welche Teile ich brauche. Dabei kommen die nächsten Fragen:

- Wie viele Speichen verbaue ich?
-- 32, da wir zukünftig die Felgen Auswahl größer sein.
-- 36, da könnte ich vorne und hinten gleichartige Felgen verwenden, wenn ich einen vorhandenen 36 L SON verwenden möchte. Einen neuen SON würde ich nur noch für Steckachse kaufen wollen.
- Haben alle neuen Rohloff Naben einen Stahlring auf den Flanschen?
-- Hier Typ 7 sieht es so aus, hier nicht. In der Beschreibung habe ich dazu nicht gesehen oder das Schlagwort übersehen.
- Eine GEBLA Rohbox ersetzt die Seilbox, wenn ich es mir richtig zusammen reime.


Hat jemand Erfahrung mit dem »SON Achs-Adapter 12 / 9 mm«, falls es doch ein neuer SON wird?

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1568921 - 09.05.25 09:56 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.999
Neue Rohloffs haben die schwarzen Flanschringe, die schwarze hat das auch, sieht man halt nicht gut.
Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568922 - 09.05.25 10:29 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 531
Zitat
- Wie viele Speichen verbaue ich?
Es hängt davon ab, wie schwer bist du wie viel Gepäck nimmst du mit. Wie weit willst bist du mit dem Rad fahren,1-2 Wochen Europa Touren oder einmal um die Kugel.
Zitat
- Haben alle neuen Rohloff Naben einen Stahlring auf den Flanschen?
Nein , siehete Lieferumfang.
Zitat
Eine GEBLA Rohbox ersetzt die Seilbox, wenn ich es mir richtig zusammen reime.
Nein.Wenn du kein Rennrad Lenker fährst brauchst du kein Geblabox .Im einzelnen Fällen wenn man gar nicht mit Drehschalter klar kommt; Dann kannst du mit Gebla Rohbox Hilfe links und rechts ein daunenschalter von SRAM benutzen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568929 - 09.05.25 12:24 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: amati111]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.999
Ich würde keinen Nabe mehr ohne Flanschringe kaufen. Sollte der Flansch ja mal reissen hat man Notlaufeigenschaften. Bei hohen Lasten ist dann ein penibler Laufradbau Pflicht.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568932 - 09.05.25 14:26 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: thomas-b]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.207
In Antwort auf: thomas-b
- Haben alle neuen Rohloff Naben einen Stahlring auf den Flanschen?....

Ja, alle neuen (seit gefühlt 10 Jahren), egal ob schwarz, rot, grün, silber..
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#1568934 - 09.05.25 16:37 Re: Rohloff mit Soma Wolverine [Re: Deul]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 531
Ich habe c.a. 2017 Rohloff neu als OEM Ware ohne Flangringe gekauft für 540€. Flagringe separat damals für 15€.... warum nicht grins
Klick
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de