der hintergrund der frage ist neben anderen kriterien ob ich für meine weltreise mir ne rohloff speedhub gönne oder mit kettenschaltung fahre. im falle der kettenschaltung (36 loch) wäre die idee bei verfügbarkeit, daß man im fall eines felgendefekts zwar nicht unbedingt gleichwertigen ersatz findet, aber zumindest weiterfahren kann.
aber so wie ich es sehe - ist die chance, daß man die felge (sofern nicht die flanken durch felgenbremsen runtergebremst sind) irgendwie repariert bekommt genauso groß wie an entsprechenden ersatz zu kommen...
mein plan ist also soweit gediegen:
alu hohlkammerfelgen für felgenbremsen (z.b. dt swiss) und scheibenbremsnaben.
ich werde dann mit scheibenbremsen losfahren, hätte aber im falle eines defektes und mangelnder ersatzteilverfügbarkeit dieser die chance auf cantis umzurüsten (z.b. Asien, Südamerika - klar müssen gable und hinterbau entsrechende sockel haben - aber das checkt man ja vorher... ). In westlich orientierten ländern sollte es ja kein problem sein, früher oder später entsprechende ersatzfelgen aufzutreiben.