Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Shimpagnolo, Räuber Kneißl, iassu, MikeBike, 1 unsichtbar), 325 Gäste und 871 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98895 Themen
1554511 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2101 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 31
Lionne 29
panta-rhei 29
Muskatreibe 28
Deul 26
Themenoptionen
#1147158 - 02.08.15 09:54 Ein Neuling OWL stellt sich vor
HanjoS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.496
Hallo Forumsmitglieder und Mitlesende,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und möchte mich euch nun vorstellen.

Ich heisse Hanjo, bin 59 Jahre alt, wohne seit über 30 Jahren in Bielefeld und beginne erst jetzt damit, mehrtägige/mehrwöchige Touren mit Rad und Gepäck zu planen und umzusetzen. Aber bekanntlich ist es ja nie zu spät, neue Wege auf dem Pfad des Lebens zu entdecken und zu gehen.

Eigentlich bin ich als Kind und Teenager quasi auf dem Fahrad groß geworden. Es war fast immer mein Begleiter auf dem Weg zu Freunden, zur Schule, zum Sportverein, zur Eisdiele oder wohin auch immer. Aber mit dem Führerschein und später dem Besitz des eigenen Autos trat das einst geliebte Verkehrsmittel immer mehr in den Hintergrund. In meinen 30er und 40er Jahren wurde das Fahrrad durchaus zu gelegentlichen (Familien-) Ausflügen am Wochende genutzt, es entwickelte sich aber nie eine wirkliche Leidenschaft für diese Art der Fortbewegung. Durch mehrere einschneidende Veränderungen sowohl meiner beruflichen als auch privaten Situation war ich dann mehr oder weniger gezwungen, aufs Fahrrad als Transportmittel zurückzugreifen. Seit nunmehr 10 Jahren erledige ich fast alles mit Rad. Die täglichen 10km zur Arbeit (einfacher Weg) waren anfangs besonders bei schlechtem Wetter recht gewöhnungsbedürftig. Heute gehört das einfach zu meinem Leben wie das tägliche Brot, Wind und Wetter sind mir inzwischen egal (dafür gibt es geeignete Kleidung) und seit 3 Jahren fahre ich auch in den Wintermonaten mit dem Rad zum Job, es sei denn, Hagelschauer oder Eisglätte scheinen mir zu gefährlich. Das kommt aber bestenfalls 5 - 10 Mal im Jahr vor. Ich habe in dieser Zeit förmlich zurückgefunden zu einer entschleunigten Art, sich fortzubewegen. Habe dabei Stadt und Land aus neuer Perspektive kennen und schätzen gelernt. Wege sind nicht mehr ausschließlich das Überwinden einer Strecke, um von A nach B zu kommen, sondern können ein eigenständiges Erlebnis sein. Man fährt nicht wie in einem Auto quasi wie in einem Tunnel durch die Natur, sondern man ist in selbiger: man riecht, man schmeckt, man spürt die Geschwindigkeit aber auch die Unebenheiten des Weges und hat obendrein auch die Zeit, Gesehenes wirklich wahrzunehmen. Das genieße ich inzwischen sehr und möchte es nicht mehr missen.

Auf diese Weise infiziert entschloss ich mich vor einem guten Jahr, das Radeln als Hobby auszuweiten, mehrtägige und auch mehrwöchige Touren zu machen und mir dafür ein neues Rad zuzulegen - aber welches? Von Anfang an stand nur eines fest: es bekommt eine Rohloff Getriebnabe. Was am Ende der Überlegungen daraus geworden ist, stelle ich euch demnächst an geeigneter Stelle genauer vor. Hier nur so viel: seit gut einer Woche genieße ich mein Patria Terra, natürlich mit Rohloff Speedhub. Hier nur ein erster Eindruck:



Ob ich damit jemals zum Radreisenden werde, oder mich eher in die Liste derer eintrage, die gelegentlich längere Touren fahren, kann ich heute nicht beurteilen, ist aber auch garnicht wichtig. Allerdings möchte ich auch hier schon meinen höchsten Respekt denjenigen gegenüber bekunden, die seit Jahren und Jahrzehneten teils bis ins weit fortgeschrittene Alter Reisen in allemöglichen Länder dieser Erde über tausende von Kilometern unternehmen und hier darüber berichten. Von gleichem unschätzbaren Wert wie die oft sehr inspirierenden Reiseberichte, die wahrlich Sehnsüchte wecken können, ist das hier geteilte auf jahrelanger Erfahrung begründete auch technische Wissen, das einem dabei hilft, eigene Fragen zu beantworten. Dafür allen herzlichen Dank, die hier bereitwillig ein Teil ihrer Zeit auch anderen widmen.

Ich werde also zukünftig an der einen oder anderen Stelle meinen Senf dazu geben, Fragen Stellen, möglicherweise auch beantworten oder einfach nur mitlesen. Da Zelt, Schlafsack, Kocher und übriges Reiseuntensil erst noch angeschafft werden muss, werde ich wohl erst ab dem nächsten Jahr mehrtägige Touren fahren, dann aber auch gerne an der ein oder anderen Forumstour bzw. Forumstreffen teilnehmen.

Ich wünsche allen noch eine schönen Sonntag verbunden mit einem freundlichen Gruß vom Teutoburger Wald

Hanjo

PS: Ein geeignetes Profilbild reiche ich noch nach.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ein Neuling OWL stellt sich vor HanjoS 02.08.15 09:54
Re: Ein Neuling OWL stellt sich vor inga-pauli 04.08.15 09:04
Re: Ein Neuling OWL stellt sich vor Helmut R. 04.08.15 09:22
Re: Ein Neuling OWL stellt sich vor Michael B. 09.08.15 12:43
Re: Ein Neuling OWL stellt sich vor HanjoS 10.08.15 04:22
Re: Ein Neuling OWL stellt sich vor velOlaf 10.08.15 07:15
www.bikefreaks.de