Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (thomas-b, 6 unsichtbar), 3532 Gäste und 900 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559173 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 26
Sickgirl 24
Velo 68 23
elflobert 22
Themenoptionen
#11490 - 04.06.02 08:34 Re: lsm-federgabel [Re: shabbaz]
tobuli
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Hallo Shabbaz,

ich kann Dir zwar nicht Deine Fragen beantworten, aber ich habe mich auch versucht über diese Gabel zu informieren. Ich beabsichtige in Kürze das Hardo Wagner Traveller zu kaufen, und mich somit auch mit der LSM-Ferdergabel auszustatten. Ich finde das Prinzip der Gabel super, bin jedoch etwas skeptisch, was Aufhängungen bzw. die Schwingen angeht. Allerdings bin ich kein großer Techniker, sondern wohl eher ein Skeptiker! Ich habe einen Fahrbericht der Gabel gelesen (mehrmonatige Asientour), dessen Tenor es war, daß die Biker zwar froh waren überhaupt eine Federgabel dabei gehabt zu haben, aber dennoch Probleme mit ihr gehabt haben. Dabei war wohl zunächst das Problem, daß sie die Last nicht ordentlich verteilt und fixiert hatten, wodurch die Gabel natürlich ins flattern kam. Is ja auch klar! Zu einem spätern Zeitpunkt ist an einer Gabel die Schwinge gebrochen! Ersatz hatten sie aber dabei! Wo ich den Bericht gelesen habe, weiß ich nicht mehr. Sorry!
Ich habe auch noch einen Test im internet gefunden. Sagt zwar nicht allzuviel aus, aber immerhin! (http://www.radwelt-online.de/schau/tests/gabeln.htm)
Weiterhin weiß ich, daß neben dem Hardo Wagner Traveller (neuerdings) auch das Norwid Skagerrak mit der Gabel ausgestattet ist. Zudem montiert auch Guylaine einige seiner Tourer mit der LSM. Sollte einem das Sicherheit und Produkvertrauen geben?!
Ich hoffe, Du hast hiermit ein paar neue Infos bekommen. Solltest Du mehr erfahren, würd ich mich über entspr. Nachricht freuen!
Grüße

tobuli

PS: Ich habe irgendwo eine falsche Preisangabe gelesen! Die LSM kostet 249 €! Und Die Ersatzschwingen nochmal (bei von Außen schmierbaren Schwingen) 42 €!
.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
lsm-federgabel shabbaz 31.05.02 09:44
Re: lsm-federgabel tobuli 04.06.02 08:34
Re: lsm-federgabel Clive 05.06.02 05:54
Re: lsm-federgabel Anonym 13.06.02 10:20
Re: lsm-federgabel shabbaz 13.06.02 11:34
Re: lsm-federgabel Clive 16.06.02 07:27
Re: lsm-federgabel Anonym 14.06.02 18:33
Re: lsm-federgabel Anonym 15.06.02 09:35
Re: lsm-federgabel Anonym 15.06.02 19:30
www.bikefreaks.de