Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1293 Gäste und 971 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559051 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2019 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
Sickgirl 30
cyclist 28
Julia. 26
Velo 68 25
Themenoptionen
#1190439 - 12.02.16 13:46 Reiserad für Europareise
Luiginhob
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallo liebe Reiseraderfahrene,

ich bin ganz neu im Forum und möchte mich mit einigen Fragen bezüglich eines Reiserades für eine Europaradreise an euch wenden.
Ich habe mich registriert weil ich hoffe von euch Tipps zu erhalten auf was ich bei der Auswahl dieses Reiserades alles achten muss.
Ich habe ein Budget von 1500 Euro- das ist bei mir die absolute Schmerzensgrenze
da meine finanziellen Mittel bescheiden sind.
Hättet ihr schon ein bestimmtes Rad/Räder im Sinn? Macht es Sinn zum Radladen zu gehen
und sich ein Rad aus bestimmten Komponenten zusammenbauen zu lassen?
Wenn ja, ist das überhaupt stemmbar?
Ihr merkt, dass ich sehr unerfahren bezüglich Technik am Reiserad bin.
Ich bin da schon, wie gesagt, auf Tipps angewiesen.
Meine Reise soll etwa 16 Monate dauern. Zuerst soll es nach Frankreich gehen. Dort möchte ich auf Biohöfen arbeiten mit der Idee die Wegstrecken von Hof zu Hof mit dem Rad zurückzulegen
Ich habe bereits eine gelungene Radreise nach Genf unternommen, die 2 Wochen dauerte.
Damals hatte ich ein Trekkingrad von Diamant, den Chemnitzer Fahrradwerken, das Model Opal, für das ich 550 Euro bezahlt habe. Leider waren die Rollenbremsen nicht für die Tour geeignet wodurch ich unterwegs mit dem Bremssystem ordentlich Probleme bekam. Ich möchte dann jetzt doch auf Scheibenbremsen umsteigen.
Insgesamt sollte das Rad von den Komponenten her sowie dem Reperaturaufwand her so ein einfach wie möglich gestaltet sein.
Eine anscheinende Kleinigkeit wie das schnelle, simple Rausnehmen der Räder um unkompliziert flicken zu können, ist für mich sehr wichtig da ich durch mein altes Trekkingrad ein gebranntes Kind bin.
Ich bin durch einen begeisterten Tandemradler, den ich zufällig auf den Straßen Münchens kennengelernt habe,auf dieses Forum gestoßen. Ohne ihn wäre ich die Sache mit meinem Reiserad ganz alleine angegangen.
Ich hoffe sehr, dass mit meinem bescheidenen Budget etwas möglich ist und bedanke mich schon jetzt für eure Antworten und die damit verbundene Unterstützung.

Viele Grüße,

Luiginhob

Geändert von Uli (12.02.16 15:28)
Änderungsgrund: Kalendereintrag entfernt
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Reiserad für Europareise Luiginhob 12.02.16 13:46
Re: Reiserad für Europareise Gerritinator 12.02.16 14:17
Re: Reiserad für Europareise panta-rhei 12.02.16 14:19
Re: Reiserad für Europareise Velo 68 12.02.16 16:14
Re: Reiserad für Europareise habediehre 12.02.16 16:56
Re: Reiserad für Europareise Falk 12.02.16 17:24
Re: Reiserad für Europareise IndianaWalross 12.02.16 17:49
Re: Reiserad für Europareise panta-rhei 12.02.16 18:26
Re: Reiserad für Europareise mgabri 12.02.16 17:23
Re: Reiserad für Europareise Biketourglobal 12.02.16 19:39
Re: Reiserad für Europareise Keine Ahnung 13.02.16 18:47
Re: Reiserad für Europareise Luiginhob 16.02.16 08:56
www.bikefreaks.de