Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (thomas-b, Rennrädle, Rudinger, amati111, Lampang, schorsch-adel, 3 unsichtbar), 7276 Gäste und 1036 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557909 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
Sickgirl 39
panta-rhei 39
Juergen 32
Themenoptionen
#1207821 - 26.04.16 09:00 Re: Forumslader für Velogical [Re: JensD]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ähm, vielleicht übersehe ich einen wichtigen Punkt, aber ich glaube der Drehstromvorteil lässt sich ganz einfach mathematisch erklären:
Beim Wechselstrom greifst du eine nahezu perfekte Sinuswelle an Strom/Spannung ab. Wenn du die gleichrichtest (und nicht glättest), dann ergeben sich Spannungs- und Stromverläufe, die sich durch die Betragsfunktion angewendet auf eine Sinuskurve ergeben. Hier ein Beispiel: Oben die Wechselspannung, unten nach der Glättung. Insbesondere hast du kurze Zeitpunkte, wo Spannung bzw. Strom auf Null zusammenbrechen. Die durchschnittliche (bzw. "effektive") Spannung/der durchschnittliche (bzw. "effektive") Stromfluss berechnet sich aus

wurzel("Integral über eine quadrierte Sinuswelle"/Länge der Sinuswelle)

Oder kurz: Die Effektivspannung/-stromstärke ist das 1/wurzel(2)-fache, also etwa das 0,7fache, der Maximalspannung/Stromstärke.

Beim Drehstrom hast du drei Sinuswellen, die genau um ein Drittel der Periodenlänge phasenverschoben sind. Beispielbild. Die Gleichrichtung ist hier wohl etwas aufwändiger, aber läuft im Prinzip darauf hinaus, dass du qualitativ jeweils das Maximum der Beträge der einzelnen Phasen als Effektivstrom/Spannung erhälst (sprich im Bildchen die Funktion, die nur die oberen Huppel (erst gelb, dann blau, dann rot, dann gelb, ...) beschreibt). Insbesondere bricht die Spannung zu keinem Zeitpunkt völlig zusammen und ist, wie Jens richtig schreibt, schon ziemlich gut geglättet. Dies bedeutet, dass Effektivspannung/-strom schon sehr nah an Maximalstrom/-spannung dran liegen.
Ich hab dazu einfach mal
wurzel(int_0^(Pi/3) cos^2(t)d t / (Pi/3))
berechnet. Da kommt man darauf dass die Effektivspannung beim 0,96fachen der Maximalspannung liegt (ich hoffe die Rechnung ist nicht zu sehr vereinfacht, beim Drehstrom ist es noch etwas trickreicher, zwischen welchen Phasen man wann genau die Spannung abgreift - aber das Prinzip sollte passen).

Die Maximalspannung eines Phasendurchgangs wird durch den Dynamoaufbau bestimmt. Mittels Drehstromkonfiguration kannst du also bei ähnlichem Aufbau eine höhere Effektivspannung und -strom erzielen und damit eine größere Leistung erzielen.

Im Prinzip lässt sich der Vorteil mit weiteren Phasen (4phasig, 5phasig, etc.) noch weiter erhöhen. Allerdings nimmt der Vorteil immer weiter ab (Die Effektivwerte rücken an die Maximalwerte heran), der Materialaufwand steigt aber proportional zu den Phasen an und andere Aspekte (wie Größe der Spulen, Komplexität des Aufbaus) machen die Vorteile zunichte.

Bei der industriellen Stromversorgung (abgesehen von der Bahn, die nutzten klassischen Wechselstrom) wird daher Drehstrom eingesetzt. Nachteil: Höherer Materialeinsatz bei Drehstrom (man muss z.B. drei Strippen ziehen, die Spulen im Generator/Elektromotor als Verbraucher werden komplexer). Vorteil: Höherer Wirkungsgrad wegen kontinuierlicherem Spannungsverlauf (nach der Gleichrichtung).
Am Fahrrad wird vor allem aus historischen Gründen Wechselstrom eingesetzt. Klassisch reichte es aus, eine idiotensicher anschließbare Leitung zu ziehen (und den Rahmen als zweiten Pol zu nehmen) und bei Glühobst war keine weitere elektrische Schaltung nötig. Bei Drehstrom musst du dreipolige Leitungen ziehen und brauchst definitiv noch eine Schaltung um die Lichtverbraucher anzuschließen. Da letzteres seit den LED-Lampen aber sowieso nötig ist, wäre dieses Konzept mal eine Überlegung für einen neuen Fahrradbleuchtungsstandard wert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (26.04.16 09:00)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Forumslader für Velogical Widukind 24.04.16 20:52
Re: Forumslader für Velogical Toxxi 24.04.16 21:02
Re: Forumslader für Velogical JensD 24.04.16 22:00
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic engadiner 24.04.16 22:23
Re: Forumslader für Velogical mgabri 25.04.16 06:09
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic Toxxi 25.04.16 13:26
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic ohne Gasgriff 25.04.16 13:57
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic Friedrich 25.04.16 14:34
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic fahrstahl 25.04.16 16:10
Re: Forumslader für Velogical JensD 24.04.16 22:41
Re: Forumslader für Velogical derSammy 25.04.16 08:11
Re: Forumslader für Velogical JensD 25.04.16 09:13
Re: Forumslader für Velogical LudgerP 25.04.16 09:39
Re: Forumslader für Velogical JensD 25.04.16 10:11
Re: Forumslader für Velogical StephanBehrendt 25.04.16 10:47
Re: Forumslader für Velogical Widukind 25.04.16 12:06
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic meterfresser 25.04.16 23:03
Re: Forumslader für Velogical Widukind 26.04.16 05:14
Re: Forumslader für Velogical derSammy 25.04.16 10:20
Re: Forumslader für Velogical JensD 25.04.16 10:45
Re: Forumslader für Velogical ohne Gasgriff 25.04.16 12:09
Re: Forumslader für Velogical JensD 25.04.16 12:49
Re: Forumslader für Velogical ohne Gasgriff 25.04.16 13:51
Re: Forumslader für Velogical FlevoMartin 25.04.16 20:35
Re: Forumslader für Velogical Toxxi 26.04.16 04:48
Re: Forumslader für Velogical Widukind 26.04.16 06:14
Re: Forumslader für Velogical JensD 26.04.16 06:58
Re: Forumslader für Velogical derSammy 26.04.16 09:00
Re: Forumslader für Velogical Falk 26.04.16 14:41
Re: Forumslader für Velogical  Off-topic derSammy 26.04.16 15:02
Re: Forumslader für Velogical KUHmax 26.04.16 15:00
Re: Forumslader für Velogical derSammy 26.04.16 15:36
Re: Forumslader für Velogical JensD 26.04.16 16:19
Re: Forumslader für Velogical Falk 26.04.16 15:31
Re: Forumslader für Velogical derSammy 26.04.16 16:13
Re: Forumslader für Velogical Widukind 26.04.16 05:43
Re: Forumslader für Velogical derSammy 26.04.16 06:01
Re: Forumslader für Velogical Widukind 26.04.16 06:18
www.bikefreaks.de