Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Bafomed, Lampang, 8 unsichtbar), 4137 Gäste und 958 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99145 Themen
1558562 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2048 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Themenoptionen
#1358746 - 21.10.18 22:00 Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl [Re: gaudimax]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ich habe das Secula, diverse Lichter der Line-Reihe und ein View im Fuhrparksbestand - alle lassen sich sowohl mit Kabelschuhen, als auch mittels bloßer Litzenklemmung anschließen.

Was mir an den Lüsterklemmen vor allem nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die "frei" in der Leitung hängen und sich so durch die Fahrvibrationen freirütteln können. Außerdem haben normale Fahrradlichtkabel nen Querschnitt von ~0,4mm². Für handelsübliche Lüsterklemmen ist das zum direkten Klemmen zu dünn, zumindest für die, die ich kenne. Und soweit ich weiß, sind Lüsterklemmen nicht direkt für Litzen gedacht, da muss man eigentlich noch ne Aderendhülse spendieren. Insbesondere bei verdrillten Leitungen hatte ich es nämlich schon oft, dass sich eine (und später dann natürlich auch die andere) Ader aus so einer Lüsterklemme gelöst hat. Ich will nicht sagen, dass die Schraubklemmung von verdrillten Litzen in einer eigentlich zu großen Lüsterklemme nicht auch halten kann. Die Klemmungen der Litzen in den Rücklichtern selbst sind ja in der Regel auch keine ingenieurtechnischen Wunderwerke. Aber weil die explizit zum Klemmen von Litzen gedacht sind (und Lüsterklemmen nicht), sehe ich nicht, warum das unzuverlässiger sein sollte. Man muss bei der Installation halt etwas aufpassen, dass man die Litze(n) (mit allen Einzeldrähten) genau da hin schiebt, wo sie hin soll (und nicht irgendwie schräg oder verdröselt oder sonst wie vermackt). Dann passt das schon und ist werkzeuglos unterwegs immer notreparierbar (ohne kleinen Schraubenzieher, Crimpzange und sonstigen Kram).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 21.10.18 07:40
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 21.10.18 08:37
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 25.10.18 19:58
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 25.10.18 20:18
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 25.10.18 20:29
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl ladiaar 21.10.18 10:55
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl albe 21.10.18 11:14
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl gaudimax 21.10.18 18:47
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 21.10.18 20:43
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl gaudimax 21.10.18 21:09
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 21.10.18 22:00
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl sascha-b 30.10.18 17:09
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl MatthiasM 22.10.18 02:48
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 25.10.18 20:01
www.bikefreaks.de