Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Indalo, silbermöwe, sascha-b, Stefan aus B, iassu, Rennrädle, Nordisch, 3 unsichtbar), 2940 Gäste und 1026 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99121 Themen
1558247 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Holger 45
Sickgirl 38
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#1556160 - 15.08.24 16:52 Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? [Re: Lucas]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Hallo Lucas,
kaufen könnte man komplette Zelte in "Bikepacking-Variante" mit kürzerer Gestängeteilung, z.B. von Bigagnes (allerdings mit Hilleberg nicht zu vergleichen).

Ich habe in der Vergangenheit bei zwei Zelten mir ein derartiges Gestänge selbst gebaut:

1. vorhandene Gestänge-Gesamtlängen genau ausmessen. Prüfen, ob die vorhandenen Längen beim Aufbau wirklich genau passen. Korrekturen im Millimeterbereich wären möglich.

2. Rechnen und planen. Gesamtlänge zuzüglich 1x Einstecklänge geteilt durch x Segmente = Packmaß. Nicht zu kurz planen, da sich die Steifigkeit erhöht, je mehr Segmente vorhanden sind, denn die Einsteckteile biegen sich nicht. Ein kürzeres Gestänge ist also weniger elastisch und damit theoretisch bruchgefährdeter. Ich habe mich damals der Innenhöhe einer Ortlieb-Backroller-Tasche gerichtet. (Die oben genannten 22 cm halte ich für extrem kurz. 45 cm müssen es aber auch nicht sein, denn Hilleberg orientiert sich an Rucksacktouristen.)

3. Wenn die Zahl der Gestängeteile festgelegt ist, die Längen der Segmente (ohne Einsteckteile) ausrechnen. Dabei beachten, dass es Gestängeteile mit und ohne Einsteckteil geben kann. Alles nochmals nachrechnen. Sollten vorgebogene Gestängeteile vorhanden sein, scheidet das Kürzen aus.

4. Zusätzliche Gestängesegmente vom selben Gestänge bestellen. Gibt es bei Hilleberg-Händlern.
Man benötigt also kein komplett neues Gestänge, wie weiter oben vermutet wurde.

5. Anzeichnen und Sollmaße mit Klebeband auf der "guten" Seite abkleben. Alles nochmals nachprüfen und nachmessen.

6. Segmente mit Feinsäge kürzen. Abrutschen und Kratzer vermeiden, da sonst Rissbildung möglich.

7. Schnittkanten sauber entgraten.

8. Gestänge montieren und das Zelt testen.

Nachteile habe ich im Gebrauch nie festgestellt. Viel Spaß beim Kürzen und Campen.

Geändert von Freundlich (15.08.24 16:54)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? Lucas 07.08.24 07:38
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? martinbp 07.08.24 08:28
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? Lionne 07.08.24 12:46
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? panta-rhei 07.08.24 13:09
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? mbhh 11.08.24 22:02
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? Jurjan 12.08.24 07:49
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? Freundlich 15.08.24 16:52
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? panta-rhei 15.08.24 17:28
Re: Kurzes Zeltgestänge: Wo kauft man sowas? Falk 15.08.24 17:59
www.bikefreaks.de